Operation Manual

Anhang A Bedienungshilfen 124
Eingeben eines Zeichens: Schreiben Sie mit Ihrem Finger das Zeichen auf den Bildschirm.
Eingeben eines Leerzeichens: Streichen Sie mit zwei Fingern nach rechts.
Wechsel in eine neue Zeile: Streichen Sie mit drei Fingern nach rechts.
Löschen des Zeichens vor der Einfügemarke: Streichen Sie mit zwei Fingern nach links.
Auswählen eines Objekts auf dem Home-Bildschirm: Schreiben Sie die Anfangszeichen des
Objektnamens. Schreiben Sie, wenn sich mehrere Übereinstimmungen ergeben, so viele Zeichen,
bis der Name eindeutig ist. Sie können alternativ auch mit zwei Fingern nach oben oder unten
streichen, um eine der angezeigten Übereinstimmungen auszuwählen.
Eingabe des Codes ohne Vorlesen: Stellen Sie im Bildschirm für die Codeeingabe den Rotor auf
„Handschrift“ ein und geben Sie danach die Zeichen Ihres Codes ein.
Auswählen eines Buchstabens im Tabellenindex: Wählen Sie den Index rechts von der Tabelle
aus und schreiben Sie den Buchstaben, zu dem Sie springen wollen.
Einstellen des Rotors auf einen Elementtyp beim Surfen im Internet: Geben Sie beim Anzeigen
einer Webseite den Anfangsbuchstaben des Seitenelementtyps ein. Schreiben Sie zum Beispiel
„l“, wenn Sie durch Streichen nach oben oder unten von Link zu Link wechseln wollen, oder „h“,
wenn Sie von Überschrift zu Überschrift wechseln wollen.
Beenden des Handschriftmodus: Drehen Sie den Rotor weiter bis zu einer anderen Auswahl.
Vorlesen mathematischer Gleichungen
VoiceOver kann mathematische Gleichungen vorlesen, die eine der folgenden Kodierungen
verwenden:
MathML im Web
MathML oder LaTeX in iBooks Author
Vorlesen einer Gleichung: Lassen Sie VoiceOver den Text ganz normal vorlesen. VoiceOver
beginnt das Vorlesen einer mathematischen Gleichung mit dem Wort „Mathe“.
Erkunden der Gleichung: Önen Sie durch Doppeltippen auf die ausgewählte Gleichung den
Vollbildmodus und navigieren Sie von einem Element zum anderen. Streichen Sie nach links
oder rechts, um Elemente der Gleichung vorzulesen. Wählen Sie mit dem Rotor „Symbole“, „Kleine
Ausdrücke“, „Mittlere Ausdrücke“ oder „Große Ausdrücke“ aus und streichen Sie mit dem Finger
nach oben oder unten, um das nächste Element dieser Größe auszuwählen. Durch weiteres
Doppeltippen auf das ausgewählte Element können Sie tiefer in die Gleichung zoomen, wobei
das ausgewählte Element im Mittelpunkt bleibt. Streichen Sie dann mit dem Finger nach links
oder rechts bzw. nach oben oder unten, um jeweils einen Teil vorzulesen.
Gleichungen, die von VoiceOver vorgelesen werden, können auch auf ein Braille-Gerät ausge-
geben werden, das entweder den Nemeth-Code oder den Code verwendet, der für Unied
English Braille oder für Braillezeilen für Britisches Englisch, für Französisch oder für Griechisch
genutzt wird. Weitere Informationen nden Sie in Verwenden von Braillezeilen mit VoiceOver auf
Seite 128.