Operation Manual

Anhang C Sicherheit, Handhabung & Support 144
Funkinterferenzen/-störungen Beachten Sie Hinweistafeln und Hinweisschilder, die den
Gebrauch von Mobilgeräten verbieten oder einschränken (zum Beispiel in Einrichtungen des
Gesundheitswesens oder im Bereich von Sprengarbeiten). Ungeachtet der Tatsache, dass der
iPod touch unter der Maßgabe konstruiert, getestet und produziert wird, dass die Vorschriften
bezüglich der Funkfrequenzemissionen eingehalten werden, können solche vom iPod touch
ausgehenden Emissionen den Betrieb anderer elektronischer Geräte beeinträchtigen und zu
Fehlfunktionen dieser anderen Geräte führen. Schalten Sie daher den iPod touch aus oder akti-
vieren Sie den Flugmodus, damit der iPod touch keine Funksignale aussendet, wenn Sie sich in
einem Flugzeug benden oder wenn Sie vom Aufsichtspersonal dazu aufgefordert werden.
Medizinische Geräte Der iPod touch enthält Radiobauteile, die elektromagnetische Felder
erzeugen, und Magneten im unteren Bereich. Auch die mitgelieferten Kopfhörer enthalten
Magnete in den Ohrstöpseln. Diese elektromagnetischen Felder und Magnete können zu
Beeinträchtigungen bei Herzschrittmachern, Debrillatoren und anderen medizinischen Geräten
und Apparaturen führen. Halten Sie stets einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Ihrem
Herzschrittmacher oder einem Debrillator und dem iPod touch oder den Ohrstöpseln ein. Wenn
Sie den Verdacht haben, dass der iPod touch die Funktionsfähigkeit eines Herzschrittmachers
oder eines anderen medizinischen Geräts beeinusst, sollten Sie unverzüglich den Gebrauch des
iPod touch einstellen und Ihren Arzt um weitere Informationen über das betreende medizini-
sche Gerät bitten.
Körperliche Beschwerden Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und verzichten Sie bis dahin auf den
Gebrauch des iPod touch, wenn andere körperliche Beschwerden auftreten (zum Beispiel
Krampf- und Ohnmachtsanfälle oder Augen- oder Kopfschmerzen), von denen Sie annehmen,
dass sie durch den Gebrauch des iPod touch verursacht sein könnten.
Explosionsgefährdete Bereiche Laden Sie Ihren iPod touch nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen (zum Beispiel an Tankstellen) oder in Bereichen auf, in denen die Luft eine hohe
Konzentration von Chemikalien oder Partikeln (zum Beispiel Getreidestaub, Staub oder metalli-
sche Pulver) aufweist. Befolgen Sie alle Hinweistafeln, Warnungen und Anweisungen.
Repetitive Bewegungsabläufe Bei repetitiven Bewegungsabläufen (zum Beispiel beim länger-
fristigen Erfassen von Texten oder beim längerfristigen Spielen auf dem iPod touch), können
Beschwerden in Händen, Armen, Schultern, im Nackenbereich und in anderen Körperpartien
auftreten. Stellen Sie beim Auftreten solcher Beschwerden den Gebrauch des iPod touch ein und
sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aktivitäten mit weitreichenden Konsequenzen Dieses Gerät darf in Bereichen nicht verwen-
det werden, in denen Fehlfunktionen zu Todesfällen, Verletzungen oder schwerwiegenden
Umweltschänden führen können.
iPod touch-loop (verfügbar für einige Modelle) Drücken Sie auf der Rückseite des iPod touch
auf die Taste, damit sie herausspringt, streifen Sie die Schlaufe darüber und ziehen Sie sie fest. Bei
bestimmten Aktivitäten kann es durch das Verwenden des iPod touch-loop (der Handschlaufe)
zu Verletzungsrisiken kommen, besonders dann, wenn die Schlaufe eingeklemmt wird oder
sich verfängt, etwa beim Arbeiten mit Maschinen. Schwingen Sie den iPod touch nicht hin und
her, wenn Sie das Band verwenden. Es kann sich hierdurch lösen und Verletzungen oder eine
Beschädigung verursachen.
Erstickungsgefahr Bestimmte iPod touch-Zubehörteile können eine Erstickungsgefahr
für Säuglinge und Kleinkinder darstellen. Halten Sie dieses Zubehör von Säuglingen und
Kleinkindern fern.