Operation Manual

Anhang C Sicherheit, Handhabung & Support 145
Wichtige Informationen zur Handhabung
Reinigen Reinigen Sie Ihren iPod touch umgehend, wenn es mit Flecken bildenden Substanzen
in Berührung kommt (zum Beispiel Schmutz, Tinte, Makeup oder Cremes). Reinigen:
Ziehen Sie alle Kabel vom iPod touch ab und schalten Sie ihn aus. (Drücken und halten Sie die
Standby-Taste und bewegen Sie den Schieberegler.)
Verwenden Sie ein weiches, nicht fusselndes Tuch.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
Verwenden Sie weder Putzmittel noch Druckluft zum Reinigen.
Die Vorderseite des iPod touch hat eine Abdeckung aus Glas mit einer gegen Fingerabdrücke
resistenten, ölabweisenden Beschichtung. Diese Beschichtung nutzt sich bei normalem Gebrauch
mit der Zeit ab. Putzmittel und scheuernde Mittel verringern die Schutzwirkung und können das
Glas verkratzen.
Umgang mit Steckern, Anschlüssen und Tasten Versuchen Sie niemals, einen Stecker mit
Gewalt in einen Anschluss zu stecken, und drücken Sie nie zu fest auf eine Taste. Dadurch even-
tuell entstehende Schäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Lässt sich der Stecker nicht
problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den Anschluss. Prüfen Sie, ob der Anschluss
blockiert ist, und vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und dass
Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
Lightning Eine Verfärbung des Lightning-Steckers ist bei regelmäßiger Nutzung normal. Ursache
für die Verfärbung können Staub, Verunreinigungen und der Kontakt mit Flüssigkeiten sein.
Ziehen Sie das Lightning-Kabel von Ihrem Computer oder vom Netzteil ab und reinigen Sie es
mit einem weichen, trockenen und nicht fusselnden Tuch, wenn Sie die Verfärbung entfernen
wollen. Ziehen Sie das Kabel immer auch ab, wenn es bei Gebrauch warm wird, der iPod touch
nicht aufgeladen oder nicht synchronisiert wird. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder
Flüssigkeiten zum Reinigen des Lightning-Anschlusses.
Betriebstemperatur Der iPod touch ist für Umgebungstemperaturen zwischen 0 ° und 35 °C
und Lagertemperaturen zwischen -20 ° und 45 °C ausgelegt. Der iPod touch kann bei Betrieb
oder Lagerung außerhalb dieser Temperaturen beschädigt werden oder die Batterielaufzeit kann
sich verkürzen. Setzen Sie den iPod touch keinem abrupten Wechsel der Lufttemperatur oder der
Luftfeuchtigkeit aus. Es ist normal, wenn sich der iPod touch bei Gebrauch oder beim Auaden
der Batterie erwärmt.
Wenn die Temperatur im Inneren des iPod touch die normalen Betriebstemperaturen überschrei-
tet (z. B. in einem über längere Zeit in der Sonne geparkten Fahrzeug), versucht der iPod touch
die Temperatur zu regulieren und folgende Situationen können auftreten:
Der iPod touch unterbricht den Auadevorgang.
Der Bildschirm wird abgedunkelt.
Eine Temperaturwarnung wird angezeigt.
Einige Apps werden beendet.
Wichtig: Solange die Temperaturwarnung zu sehen ist, können Sie den iPod touch möglicher-
weise nicht verwenden. Wenn der iPod touch die Innentemperatur mit den oben genannten
Maßnahmen nicht regulieren kann, wird der Ruhezustand aktiviert, bis das Gerät abgekühlt ist.
Legen Sie den iPod touch an einem kühleren Ort (nicht direkt in der Sonne) ab und warten Sie
einige Minuten, bevor Sie versuchen, ihn wieder zu verwenden.
Weitere Informationen nden Sie in support.apple.com/kb/HT2101?viewlocale=de_DE.