User Guide
90
Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
"!44%2)%!5&,!$%.
Seite 87 (BATTERIE) sorgfältig lesen.
U Die Batterie ausbauen, siehe Seite 89
(BATTERIE AUSBAUEN).
U Ein entsprechendes Ladegerät besor-
gen.
U Das Ladegerät je nach der gewünschten
Ladung bereitstellen.
WICHTIG Als Ladestrom wird 1/10 des
Wertes der Batteriekapazität empfohlen.
U Die Batterie an ein Ladegerät anschlie-
ßen.
aGEFAHR
Während der Ladung oder des Betriebs,
belüften Sie den Raum, um das Einat-
men der Gase, die während des Lade-
vorgangs austreten, zu vermeiden.
U Das Ladegerät einschalten.
U Nach der Aufladung den Säurestand
prüfen, ggf. mit destilliertem Wasser
nachfüllen.
aGEFAHR
Die Batterie erst nach 5/10 Minuten,
nachdem das Aufladegerät abgeklemmt
wurde, wieder einbauen, da die Batterie
für eine kurze Zeit Gas produziert.
"!44%2)%).34!,,)%2%.
Seite 87 (BATTERIE) sorgfältig lesen.
U Prufen, ob der Zündschalter auf “1”
steht.
U Die linke Seitenverkleidung entfernen,
siehe Seite 73 (RECHTE UND LINKE
SEITENVERKLEIDUNGEN ENTFER-
NEN).
WICHTIG Die Batterie (1) muß mit
nach zur Fahrzeugaußenseite gerichteten
Klemmen in den eigenen Kasten positio-
niert werden.
U Die Batterie (1) in den entsprechenden
Rahmen einsetzen.
aGEFAHR
Beim Wiedereinbau zunächst das Plus-
kabel (+), dann das Minuskabel (–) an-
schließen.
U Die Plusklemme (+) mittels Schraube (2)
anschließen.
U Die Minusklemme (–) mittels Schraube
(3) anschließen.
U Die rote Schutzkappe (4) wieder in Posi-
tion bringen.
aACHTUNG
Beim Wiedereinbau ist stets der Entlüf-
tungsschlauch anzuschließen, um zu
vermeiden, daß die aus dem Entlüf-
tungsschlauch austretenden Schwefel-
säuren die elektrische Anlage, die lak-
kierten Teile, die Gummiteile oder die
Dichtungen korrodieren.
U Den Entlüftungsschlauch wieder einbau-
en (5).
U Den Batteriedeckel wieder aufsetzen (6).
U Die Schraube (7) positionieren und fest-
ziehen.
U Die linke Seitenverkleidung erneut mon-
tieren, siehe Seite 73 (RECHTE UND
LINKE SEITENVERKLEIDUNGEN ENT-
FERNEN).