A28 Integrierter Verstärker Deutsch Handbuch ������� ������ ���� ������� ������������������������ �� ���� ����� ��� �� ����� ��� ��� �� ��� ��� ������ �����
sicherheitsrichtlinien CAUTION ATTENTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR Klasse I Produkt Bei diesem Gerät handelt es sich um ein elektrisches Gerät der Klasse I. Es muss geerdet werden. Achtung: Um das Risiko eines Elektroschocks zu minimieren, sollten Sie die Abdeckung (Rückseite) nicht entfernen. Die Bauteile im Gerät können vom Benutzer nicht gewartet werden. Überlassen Sie die Wartung des Geräts einem Fachmann.
Inhalt sicherheits-richtlinien..............................D-2 Wichtige Sicherheitsanweisungen..................D-2 Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen.D-2 willkommen...............................................D-3 übersicht.....................................................D-4 Aufstellen des Geräts.............................................D-5 Netzanschluss...........................................................D-5 Verbindungskabel..................................................
Der Arcam A28 Verstärker sorgt für erstklassige Klangqualität. übersicht Der A28 verfügt über neueste Technologie, die die Wärmeanpassung der Audiosignale praktisch ausschließt und eine wahrhaft dynamische und spannende Wiedergabe gewährleistet. Neue Ausgangsbauteile und ein sehr verbessertes Wärmekopplungssystem manifestieren sich in verbesserter Linearität. Ein Netzteil mit Ringspulenkern liefert eine ununterbrochene, geräuscharme Stromversorgung.
< < < < < < Stellen Sie A28 auf einer ebenen, festen Oberfläche auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät keinem direkten Sonnenlicht oder Wärme- bzw. Feuchtigkeitsquellen ausgesetzt ist. Stellen Sie A28 nicht auf einen Leistungsverstärker oder eine andere Wärmequelle. Stellen Sie A28 nicht in ein geschlossenes Bücherregal oder einen Schrank, es sei denn, es ist für ausreichende Belüftung gesorgt. A28 wird bei Normalbetrieb warm.
HINWEIS Die Funktionen Trig out (Auslöser-Ausgang) und Remote in (Fernbedienungs-Eingang) werden nur in Mehrraumsystemen verwendet. Für den normalen Gebrauch werden sie nicht benötigt. A28 anschlüsse Lautsprecherklemmen Der A28 is mit zwei LautsprecherklemmenPaaren ausgestattet. Sie Seite 8 zur Verbindung von Lautsprechern. ��� ���������������� Netzeingang ������� ������ Schließen Sie hier das entsprechende Netzkabel an.
PRE OUT (VORVERSTÄRKER-AUSGANG) Um Ihren A28 als dezidierten Vorverstärker oder als Teil eines Doppelverstärkersystems zu verwenden, verbinden Sie die PRE OUT-Anschlüsse mit den Eingängen Ihres Leistungsverstärkers. Aufnahmeschleifen Audioeingänge Phonoeingang Der A28 ist mit zwei Aufnahmeschleifen zur Verwendung mit Aufnahmegeräten (wie Kassettendecks, MiniDisc-Rekorder, DAT-Rekorder, VCR, PVR usw.) ausgestattet.
Verbinden von Lautsprechern mit dem A28/P38 lautsprecher Einfache Verdrahtung Die einfache Verdrahtung ist die normale Verdrahtungsmethode, bei der ein einzelnes Kabel pro Kanal zwischen Verstärker und Lautsprecher existiert; es handelt sich dabei um die einfachste Methode. Hinweise zur Lautsprecherverbindung < Doppelverdrahtung Dabei laufen zwei separate Kabel zwischen Verstärker und jedem Lautsprecher, wobei ein Kabel die Niederfrequenz-, das andere die Hochfrequenzsignale führt.
Einfache Verdrahtung Sowohl der A28 als auch der P38 sind für die Doppelverdrahtung entworfen, weshalb sich zweifache Lautsprecherklemmen auf der Rückseite befinden. Für die einfache Verdrahtung empfehlen wir die Verwendung des unteren Lautsprecherklemmenpaars für Ihren Verstärker. Falls jeder Lautsprecher mehr als ein Klemmenpaar zur Verbindung hat, verwenden Sie die Klemmen mit der Bezeichnung LF oder „Niedrigfrequenz“ für jeden Lautsprecher.
������� ������ A28 bedienung ���� ������� a v -ph �� ���� ����� ��� �� 20 ����� ��� ������������������������ ��� �� ��� ��� ������ ����� A28 einschalten Einstellen der Lautstärke Auswahl einer Audioquelle Aufnahme einer Audioquelle Sie können das Gerät mit der Stromtaste ein- und ausschalten bzw. können Sie durch Drücken der Taste 2 auf der Fernbedienung das Gerät auf Stand-byBetrieb schalten bzw. den Stand-by-Modus abschalten.
A28 setup Anpassung der Höreinstellungen Der A28 ermöglicht Ihnen die Anpassung verschiedener Verstärkerfunktionen an Ihr System. Mithilfe dieses Diagramms können Sie durch die erhältlichen Konfigurationsoptionen navigieren. Im Diagramm wird der Kontrollknopf folgendermaßen dargestellt: . In der Regel zeigt das Display die Quelle und die gegenwärtige Lautstärke an. Die MenU-Taste einmal drücken, um ins Einstellungsmenü zu gelangen – dort mit dem Kontrollknopf die Menüpunkte aufrufen.
fernbedienung Die CR90 Fernbedienung Quelltasten Dieser Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf den A28. Bitte beachten Sie, dass der P38 Leistungsverstärker nur indirekt über einen Vorverstärker kontrolliert werden kann. Da die CR90 verschiedene Funktionen des A28 sowie einer Reiher anderer Geräte steuern kann, haben viele der Tasten abhängig vom ausgewählten „Gerätemodus“ mehr als eine Funktion.
� � � 2 � � � 1–9 � � � ��� �� ����� ������ ����� � ����� ����� ��� ��� ��� ��� ��� �� ��� ��� ��� �� Shift BC D E Amp commands Power – Schaltet zwischen Standby und „Ein“ um Some number keys can be used for source selection: 1 DVD-Eingang 2 CD-Eingang 3 AV-PH FX 4 AUX (Zusätzliche Line-Eingang) 5 Ohne Funktion für A28 6 SAT Satelliten-Decoder-Eingang 7 TUN DAB/FM/AM-EmpfängerEingang 8 Phono-Eingang 9 Ohne Funktion für A28 Wechselt die Funktion vieler Tasten (siehe einzelne Tasten
technische daten Konstante Leistungsausgabe (20Hz—20kHz bei 0,5 % THD) pro Kanal Beide Kanäle, 8Ω, 20Hz—20kHz Ein Kanal, 4Ω, bei 1kHz Verzerrung, 80 % Leistung, 8Ω bei 1kHz Eingänge Phono-Eingang: Eingangsempfindlichkeit bei 1kHz Eingangsimpedanz Signal-Rauschabstand (CCIR, 65W) Überlastungsgrenze Line- und AV-Eingänge: Nominale Empfindlichkeit Eingangsimpedanz Signal-Rauschabstand (CCIR, 65W) 65W 130W 0,005% 2.
Fehlerbehebung Fernbedienungscodes Bei Problemen mit dem Verstärker überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte. Auf der folgenden Tabelle finden Sie die vom A28 anerkannten IR-Befehle. Überprüfen Sie Folgendes: < Der A28 Verstärker ist eingeschaltet. < Der Verstärker ist nicht stummgeschaltet (d.h. die Stummschaltung wird nicht auf der Vorderseite angezeigt). < Die ausgewählte Quelle erzeugt Audiosignale (z. B. wenn eine CD ausgewählt ist, wird die CD abgespielt).
Weltweite Garantie produktgarantie Sie sind berechtigt, das Gerät während der ersten zwei Jahre nach Kaufdatum bei einem autorisierten Arcam-Fachhändler kostenlos reparieren zu lassen, unter der Voraussetzung, dass es ursprünglich bei einem Arcam-Händler erworben wurde. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Unfall, Missbrauch, Verschleiß, Vernachlässigung oder unautorisierte Veränderungen bzw. Reparaturen entstehen.