Operating instructions

D-11D-10
Deutsch
Anschluss eines zusätzlichen
Leistungsverstärkers
Der A39 besitzt für den Anschluss an einen
zusätzlichen Leistungsverstärker ein Paar
unsymmetrische Vorverstärkerausgänge mit
Standard-RCA-Phonoanschlüssen, um eine Zwei-
Verstärkerkonguration zu erstellen. Die meisten
Audioverstärker, einschließlich des Arcam P49,
werden mit Standard-Verbindungskabeln an die
Vorverstärkerausgänge des A39 angeschlossen.
Aufnahme einer Audioquelle
Der A39 lässt die Aufnahme und die Kontrolle des
Klangbilds von jeder angeschlossenen Quelle zu.
Die Buchse REC OUT auf der Geräterückseite kann
mit den Eingangsbuchsen Ihres Aufnahmegeräts
(üblicherweise mit RECORD oder IN gekennzeichnet)
verbunden werden.
Drücken Sie für die Aufnahme von einer bestimmten
Quelle die entsprechende Quellentaste (zum Beispiel
TUNER).
Einstellen der Balance
Mit der Balance-Einstellung können Sie die Lautstärke
der Kanäle (links oder rechts) im Verhältnis zueinander
anpassen. Durch eine Abänderung der Balance können
Sie gegebenenfalls das Stereo-Klangbild für eine nicht
zentral positionierte Hörposition wiederherstellen.
Die Balance kann auf der Frontblende oder auf der
Fernbedienung eingestellt werden. Drücken Sie die
BALANCE-Taste (oder BAL auf der CR902), um die
aktuelle Einstellung anzuzeigen. Anschließend ändern
Sie mit dem Drehknopf (oder den +/-Tasten auf der
Fernbedienung) die Einstellung von – L12 über den
neutralen Wert 0 nach R12.
Lautsprechersteuerung
Der SP1- oder SP2-Schalter aktiviert und deaktiviert
die jeweiligen Lautsprecherausgänge. Die LED leuchtet,
wenn der Lautsprecher aktiviert wurde.
Wiedergabe
Lautstärkeregelung
Passen Sie mit dem Drehknopf (oder der Taste +/
auf der Fernbedienung) die Lautstärke an. Drehen
Sie zum Erhöhen der Lautstärke den Drehknopf im
Uhrzeigersinn und zum Reduzieren der Lautstärke
gegen den Uhrzeigersinn.
Wiedergabe über Kopfhörer
Der mit einer 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse
ausgestattete Kopörereingang (PHONES) ist für
Kopörer mit einer Impedanz zwischen 16 Ω und 2 k
geeignet.
Vorverstärker-Ausgänge und Lautsprecher werden
stumm geschaltet, wenn der Headphone eingesteckt
wird.
Der Kopörereingang ist stets aktiv, sofern der
Ausgang nicht stumm geschaltet wurde.
Ausgang stumm schalten
Der Ausgang des A39 kann stumm geschaltet werden,
indem Sie auf der Frontblende MUTE (oder
-
auf der
Fernbedienung) drücken. Wenn das Gerät stumm
geschaltet wurde, wechselt die Betriebs-LED auf orange
und das Display auf der Frontblende zeigt die Quelle an
(z. B. PVR MUTE).
Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie
ein zweites Mal auf MUTE/
-
(oder ändern Sie die
Lautstärke).
A39
MUTE
DISPLAY BALANCE
PHONO
AUX CD TUNER
SAT
BD PVR AV SP1
SP2
AUX
PHONES
POWER
POWER / STANDBY
CR902
Fernbedienung
Die CR902 ist für die Nutzung mit dem A39
vorprogrammiert. Achten Sie darauf, dass die zwei
mitgelieferten AAA-Batterien eingelegt wurden,
bevor die Fernbedienung benutzen.
A. Drücken Sie mit der Betrachtungsseite
der CR902 nach unten auf die Antirutsch-
Vertiefungen des Batteriefachdeckels und
schieben Sie ihn herunter.
B. Legen Sie die zwei mitgelieferten „AAA“-
Batterien. entsprechend den Markierungen ‚+
und ‚‘ im Batteriefach ein.
C. Schieben Sie den Deckel wieder auf das
Batteriefach und lassen Sie ihn mit einem Klick
einrasten.
Für einen reibungslosen Betrieb muss zwischen der
CR902 und dem Display auf der Frontblende des
A39 eine klare Sicht bestehen.
AUDIO
SACD
MENU
FM MONO P/TUNE
STORE
INFO
BD
CR902
RTN