User Manual

DE
DE-31
Fokussierung auf Sprachverständlichkeit.
Auro-Matic 3D-Anteil – Hierüber stellen Sie das Verhältnis
zwischen unverarbeiteten und verarbeiteten Signal ein,
wenn Sie den Auro-Matic-3D-Upmixer benutzen.
Audioquelle – Auswahl des bestimmten Anschlusstyps
für den jeweiligen Eingang. Die Standardeinstellung für
Eingänge mit HDMI-Verbindung ist HDMI und Digital für
Eingänge ohne HDMI-Verbindung. Diese Einstellung müssen
Sie ändern, wenn Sie eine andere Verbindung verwenden.
Wählen Sie aus der Liste den Audiotyp, den Sie bei dieser
Quelle verwenden.
HDMI: Das Gerät wird auf den HDM-Audioeingang
für diese Quelle festgelegt.
Digital: Das Gerät wird auf den optischen, digitalen
(TOSLINK) oder koaxialen (S/PDIF) Audioeingang für
diese Quelle festgelegt.
Analog: Das Gerät wird auf den analogen
Audioeingang für diese Quelle festgelegt.
CD Direkt – Deaktiviert die Stummschaltungsverzögerung
der Erkennung komprimierter Audioformate und sollte nur
für Quellen verwendet werden, die nur PCM-Audio (wie
beispielsweise CD-Player) übertragen.
Allgemeiner Setup
Allgemeine Informationen und Systemsteuerungen.
Source Input (Quelleingang) – (nur zur Information) Source
Input zeigt an, welcher Eingang gerade angewählt ist.
Eingangsformat – (nur zur Information) Incoming Format
zeigt welches digitale Format des Datenstroms der
angewählte Eingang gerade empfängt (falls vorhanden).
Eingangs-Abtastrate – (nur zur Information) zeigt die
Sampling-Rate des gerade empfangenen Datenstroms an
(falls vorhanden).
Eingangs-Bitrate – (nur zur Information) zeigt die Bitrate des
gerade empfangenen Datenstroms an (falls vorhanden).
Dialnorm – (nur zur Information) Falls ein Dolby Digital-
Datenstrom empfangen wird, wird hier die Dialog-
Normalisierungseinstellung angezeigt, die vom Stream
angefordert wird.
Eingangs-Auösung – (nur zur Information) Zeigt die
Eingangs-Videoauflösung an.
Audio-Komprimierung – Die Audio-Komprimierung
ermöglicht eine Wiedergabe ohne Dynamikspitzen,
die nachts manchmal sinnvoll sein kann. Sie hebt die
Lautstärke der leisen Passagen an und senkt die der lauten
Passagen ab. Die Komprimierung wird nur auf Dolby/
DTS-Soundtrackformate angewendet, die diese Funktion
unterstützen.
Aus: (Standard) keine Komprimierung ist wirksam.
Mittel: Komprimierung ist wirksam, so dass der
Pegel der lauten Anteile der Tonspur verringert
wird. Der Dolby True HD Stream wird automatisch
komprimiert, wie vom Eingangs-Stream vorgegeben.
Hoch: Die maximale Kompression des Dynamikbereichs
ist wirksam, so dass der Unterschied zwischen lauten
und leisen Anteilen der Tonspur verringert wird.
Diese Einstellung gilt für alle Eingänge, wenn der
entsprechende Datenstrom erkannt wird. Diese
Einstellung wird abgespeichert und bei jedem Neustart
wiederhergestellt.
Balance – Mit der Balance-Einstellung können Sie das
Lautstärkeverhältnis zwischen Front rechts und links temporär
verändern. Die Veränderung bewirkt maximal sechs Dezibel.
Bitte beachten Sie, dass Sie damit nicht die komplette
Lautstärke auf einen Kanal legen können. Diese Einstellung
setzt beim Wechsel des Eingangs auf ein ausgeglichenes
Lautstärkeverhältnis zwischen rechts und links zurück.
DTS Dialogsteuerung – Hier stellen Sie den Dialogkanalpegel
bei kompatiblen DTS-Audiostreams ein.
Maximale Lautstärke – Begrenzt die maximale
Lautstärkeeinstellung, auf die das System in der
Hauptzone eingestellt werden kann. Das kann sinnvoll
sein, um beispielsweise ein Übersteuern von schwächeren
Lautsprechern zu vermeiden. Diese Einstellung wird
abgespeichert und bei jedem Neustart wiederhergestellt.
Max. Einschaltlautstärke – Begrenzt die maximale
Lautstärke in der Hauptzone, mit der das Gerät aus oder
in Standby geschaltet werden kann. Diese Lautstärke wird
nach dem Aufwecken aus dem Standby gewählt, wenn die
vor dem Ausschalten verwendete diesen Wert überschreitet
(möglicherweise sehr laut). Diese Einstellung wird
abgespeichert und bei jedem Neustart wiederhergestellt.
Display-Einschaltzeit – Stellt die Zeit ein, die das
Frontdisplay nach Empfang eines Befehls leuchtet. Die
Standardeinstellung ist stets Ein.
Steuerung – Aktiviert oder deaktiviert die RS232- oder IP
(Netzwerk)-Steuerung. Es handelt sich dabei um ein System,
dass die Fernsteuerung von verschiedenen Drittanbietern-
Hausautomationssystemen ermöglicht. Beachten Sie, dass
entweder nur RS232- oder IP-Steuerung verwendet werden
kann. Beide gleichzeitig ist nicht möglich.
Einschalten – Legt fest, wie das Gerät eingeschaltet wird.
Stby: In den Standby-Modus
On: Ein
Last state: Letzten Zustand (Standardeinstellung).
SpracheWählen Sie die Sprache für das OSD-Menü -
Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch,
Russisch, Chinesisch.
Lautsprecherarten
Einstellungen für die Lautsprechertypen, die Sie in Ihrer
Konfiguration angeschlossen haben. Diese Einstellungen
sind für alle Audio-Eingänge wirksam, werden abgespeichert
und bei jedem Neustart wiederhergestellt.
Vorne links/rechts –
Mitte –
Surr. Links/Rechts –
Surr. Hinten L/R –
Höhe vorne –
Höhe zurück –
Hier stellen Sie die Lautsprechertypen ein, die Sie an Ihren
Receiver angeschlossen haben:
Groß: Sie geben den vollen Frequenzumfang wieder.
Klein: Sie geben den Tiefbassbereich nicht komplett
wieder.
Kein: Lautsprecher in Ihrer Konfiguration nicht
vorhanden.
HINWEIS: Man kann nicht alle Lautsprecher auf Small
setzen, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist. In
dem Fall werden die Frontlautsprecher automatisch
auf Large gesetzt.
Subwoofer – Hier konfigurieren Sie, ob die dedizierten
Subwoofer-Ausgangsklemmen für einen Einzelsubwooferkanal
(Benutzung der beiden Parallelausgänge) benutzt werden.
Kanal 13 & 14 –
Kanal 15 & 16 –
Hier konfigurieren Sie die Lautsprecherposition, für die die
Kanäle 13, 14, 15 und 16 benutzt werden.
Höhe typ – Hier konfigurieren Sie den Deckenlautsprechertyp;
entweder Deckenmontiert oder Dolby aktiviert.
Kanäle 6+7 verwenden fürWenn Sie im Hauptraum
keine hinteren Surroundlautsprecher rechts und
links angeschlossen haben, können Sie die hinteren
Surroundendstufen als Decke 1 Verstärker verwenden, um
die Frontlautsprecher mit Bi-Amping zu betreiben oder als
Stereo-Verstärker für den Nebenraum (Zone 2).
Gefälle ltern – Hier konfigurieren Sie die Filtersteilheit für
die Basssteuerung; entweder 12 dB, 24 dB, 36 dB oder 48 dB/
Oktave.
Sub-Gewinn – Hier konfigurieren Sie in einem Bereich von
0 dB bis -30 dB die Ausgangspegelanpassung für alle als
Subwoofer konfigurierten Ausgänge in 6-dB-Schritten.
Lautsprecherabstände
Gemessene Abstände zwischen den Lautsprechern und der
Sitzposition.
HINWEIS: Nicht vorhandene Lautsprecher werden
hier in grau angezeigt.
Bei Benutzung von Dirac Live werden diese Einstellungen
nicht als Entfernung, sondern als Zeit (ms) angezeigt.
Diese Einstellungen sind für alle Audio-Eingänge
wirksam, werden abgespeichert und bei jedem Neustart
wiederhergestellt.
EinheitenWählen Sie die Einheiten zwischen Zentimetern
oder Inches.
Vorne links –
Mitte –
Vorne rechts –
Surr. Rechts –
Surr. Hinten rechts –
Surr. Hinten links –
Surr. Links –
Links oben Vorne –
Rechts oben Vorne –