Operation Manual

D-7D-6
Deutsch
Netzeingang
Schließen Sie hier
das entsprechende
Netzkabel an.
Symmetrische Audioausgänge
Verbinden Sie diese mit dem CD- (oder einen anderen
symmetrischen) Eingang Ihres Verstärkers unter Verwendung
eines entsprechenden hochqualitativen Verbindungskabels.
Stellen Sie sicher, dass der linke und rechte Audioausgang
des CD-Players mit dem entsprechenden linken und rechten
Eingang Ihres Verstärkers verbunden ist.
RS232
Mit diesem Anschluss ist die
Fernsteuerung mittels eines
Hausautomationssystems von einem
Drittanbieter oder Computer möglich.
Weitere Informationen nden Sie auf
Seite 5.
USB-Port
Stecken Sie hier ein USB-
Flashspeichergerät ein. Der CDS27
kann auch bestimmte digitale
Dateien wiedergeben, die auf USB-
Speicherlaufwerken gespeichert wurden
(siehe „Unterstützte Medien“ auf Seite 7).
Optischer digitaler Ausgang
Verwenden Sie diesen Anschluss zum
Gebrauch eines AV-Receiver mit optischem,
digitalen Eingang.
Remote in
(Fernbedienungseingang)
Erlaubt den Empfang von ferngesteuerten
Signalen durch den CDS27, wenn der
Fernbedienungssensor auf der Frontblende
verdeckt (oder anderweitig für die
Fernbedienung „nicht sichtbar“ ist).
Weitere Informationen nden Sie auf Seite 5.
Phono-Audioausgang
Schließen Sie diesen Anschluss unter Verwendung
eines entsprechenden hochqualitativen
Verbindungskabels an den CD-Eingang (oder anderen
Line-Pegeleingang) Ihres Verstärkers an. Stellen Sie
sicher, dass der linke und rechte Audioausgang des
CD-Players mit dem entsprechenden linken und
rechten Eingang Ihres Verstärkers verbunden ist.
12 V Trigger-Eingang
Diese Buchse erlaubt das ferngesteuerte Ein-/Ausschalten des
CDS27 in den Standby-Modus durch einen Verstärker (oder
ein anderes Gerät der AV-Ausrüstung) mit einer 12V TRIG OUT
Funktion geschaltet werden. Siehe Seite 5.
Koaxialer digitaler Ausgang
Verwenden Sie diesen Anschluss zur Verwendung
eines hochqualitativen audiophilen DAC mit einem
koaxialen Digitaleingang. Schließen Sie den digitalen
Eingang unter Verwendung eines entsprechenden mit
75 Ω abgeschirmten Kabels an.
VORSICHT: Den digitalen Ausgang nie an einen
herkömmlichen Audioeingang anschließen.
Drahtlose Netzwerkverbindung
Wenn eine drahtlose Netzwerkverbindung benötigt
wird, schließen Sie die mitgelieferte WLAN-Antenne
an. Über eine Netzverbindung ist die Wiedergabe
von Audiodateien über das Netzwerk möglich (für
Setupdetails siehe Seite 11).
Netzwerkverbindung
Verbinden Sie diese Buchse mittels eines
Ethernet-Patchkabels mit einem Port Ihres
Netzwerk-Routers (siehe Seite 7). Über
eine Netzverbindung ist die Wiedergabe
von Audiodateien über das Netzwerk
möglich (für Setupdetails siehe Seite 11).
Audioanschlüsse herstellen
Der CDS27 bietet eine Reihe von Alternativen für den Audioanschluss. Die verwendete Anschlussart hängt von
Ihrem restlichen System ab. Wählen die am besten geeignete Anschlussart für Ihren Verstärker.
Für die beste Stereo-Klangqualität empfehlen wir den Anschluss der analogen Stereo-Audioausgänge an den
CD-Eingang an Ihrem Verstärker, damit der audiophile Digital/Analog-Schaltkreis des CDS27 verwendet wird.
Analog
Schließen Sie die mit „Phono“ beschrieten Ausgänge mit einem Stereo-Cinch-Kabel
mit geeigneter Länge an den linken und rechten CD/SACD-Eingängen an Ihrem
Verstärker an.
Alternativ können Sie die linken/rechten symmetrischen Ausgänge an einen
symmetrischen Eingang an Ihrem Verstärker anschließen.
Digital
Schließen Sie einen der digitalen Audioausgänge (optisch oder koaxial) an den
digitalen ‚CD/SACD‘-Eingang Ihres Empfängers an. Diese digitalen Ausgänge
liefern nur PCM-Stereo.
CDS27
Anschlüsse
Netzwerkverbindung
Der CDS27 kann mit einem Ethernet-Kabel an
einen Router oder Switch in Ihrem Heimnetzwerk
angeschlossen werden. So kann er Audiodateien auf
Ihrem Computer oder NAS-Gerät wiedergeben.
Eine drahtlose Verbindung ist auch verfügbar und sie
kann über das Einstellungsmenü konguriert werden.
USB-Port
An den USB-Port Typ A kann Ihr Flashlaufwerk
oder eine externe Festplatten mit Audiodateien
angeschlossen werden.
Er kann auch zum Aktualisieren der Firmware
verwendet werden.
Unterstützte Medien
Bei der Wiedergabe über Disk, USB und Netzwerk
werden folgende Dateiformate unterstützt.
< FLAC, bis 24 Bit, 192 KHz
< WAV, bis 24 Bit, 192 KHz
< AAC, bis 24 Bit, 96 KHz
< AIFF, bis 24 Bit, 192 KHz
< OGG, bis 24 Bit, 192 KHz
< MP3, bis 320 Kbps, 48 KHz
< WMA, bis 192 Kbps, 48 KHz
Abspielbare Disks
Der Player unterstützt folgende Diskarten:
CD-Audio
CD-R
CD-RW
Super Audio CD
Internet
Router
LAN
USB-Flashlaufwerk