User manual

22
Erforderliche Werte der Wechselstrom-Netzversorgung
Der Leistungsbedarf des IPa-Six-Verstärkers ist auf Blindstrom, 1/8 („typische“ Musikbedingungen),
1/3 Leistung sowie maximale Nennleistung ausgelegt. Der maximale Nennwert der Stromaufnahme
wird über den Schutzschalter des Verstärkers begrenzt. Den Leistungsbedarf der jeweiligen
Verstärker können Sie den technischen Daten entnehmen. Die Wechselstrom-Netzspannung muss
mit den Angaben auf der Rückseite des Gets übereinstimmen. Scden, die durch Anschlien
des Verstärkers an eine ungeeignete Wechselspannung entstehen, werden nicht von der Garantie
abgedeckt.
HINWEIS:
Schalten Sie den Versrker immer aus und trennen Sie ihn vom Netz, bevor
Sie Audiogeräte anschlien. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sollten Sie vor dem
Einschalten die Eingangsdämpfer herunterdrehen.
Kühlanforderungen
Die Verstärker der IP-Six Series arbeiten mit einem Fremdhlsystem, das eine gleichmäßige niedrige
Betriebstemperatur gehrleistet. Luft wird über einen stufenlos regelbarenfter an der Rückseite
eingesaugt und über Schlitze auf der Vorderseite abgegeben. Der Lüfter schaltet sich erst ein,
wenn die interne Betriebstemperatur 4C übersteigt. Stellen Sie sicher, dass um die Rückseite des
Verstärkers genügend Platz zum Einsaugen der Luft gelassen wird.
HINWEIS:
Wird der Verstärker im Rack montiert, darf das Rack vorne oder hinten nicht mit
ren oder Abdeckungen verschlossen werden, es sei denn, es wird eine Fremdbelüftung
auf der Rack-Rückseite installiert. Ganz gleich, welche Art von Rack Sie verwenden, achten
Sie darauf, dass die erwärmte Luft problemlos entweichen kann und dass die Kühlluft
ungehindert durch das rückseitige Gitter eintreten kann. Zu- und Abluft müssen unbehindert
zirkulieren können.
Hibernation-Schaltung
Der IP-Six ist mit einer Hibernation-Schaltung ausgestattet. Stromaufnahme und Wärmeabgabe
werden auf ein Mindestmaß reduziert, wenn das Eingangssignal fehlt. Sobald ein Signal vorliegt,
schaltet die Hibernation-Schaltung den Verstärker sofort wieder auf Normalbetrieb. Angaben zur
Stromaufnahme bei aktivierter Hibernation-Schaltung finden Sie in den technischen Daten unter
„Blindstromaufnahme“.
Wärmeabgabe
Die Kühlanforderungen des Systemsssen von der Person vorgegeben werden, die das System
installiert oder einrichtet. Die jeweiligen Daten zur rmeabgabe finden Sie im Anhang der
technischen Daten auf derckseite dieser Anleitung.
Anschlüsse des Eingangsmoduls
An den Eingangsstecker können symmetrierte und unsymmetrierte Audiosignale angeschlossen
werden. Für den Einsatz mit einer unsymmetrierten Quelle wird der invertierende Eingang (-) mit einer
Steckverbindung an den Erdleiter angeschlossen. Wird der invertierende Eingang nicht geerdet, führt
dies zu einem Gain-Verlust von 6 dB.
Betrieb