Instructions Circuit Diagram

- 35 -
Diese lange -D Option ist notwendig, damit die JVM auch alle verwendeten Bi-
bliotheken nden kann. Unter Windows braucht man das aber nicht und kann
einfach die .exe Datei zum Starten verwenden und für Linux gibt es ein Shell
Skript „RobotLoader. sh“. Das Skript muss evtl. zunächst noch ausführbar
gemacht werden (chmod -x ./RobotLoader.sh). Danach kann man es in einer
Konsole mit „./RobotLoader.sh“ starten.
Es empehlt sich, eine Verknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenü
anzulegen, um den Robot Loader bequem starten zu können. Unter Windows
geht das z.B. einfach indem man rechts auf die Datei RobotLoader.exe klickt
und dann im Menü „Senden an“ auf „Desktop (Verknüpfung erstellen)“ klickt.
Robot Arm Library, Robot Arm CONTROL Library und Beispielprogram-
me
Die Robot Arm Library und die zugehörigen Beispielprogramme benden sich
in einem Zip-Archiv auf der CD:
<CD-ROM-Laufwerk>:\Software\Robot Arm Examples\Robot ArmExamples [MINI].zip
Sie können diese einfach direkt in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf die Festplatte
entpacken. Am besten entpacken Sie die Beispielprogramme in einen Ordner
auf einer Daten Partition. Oder in den „Eigene Dateien“ Ordner in einem Un-
terordner „Robot Arm\Examples\“ bzw. unter Linux ins Home Verzeichnis. Das
steht Ihnen aber völlig frei.
Die einzelnen Beispielprogramme werden noch später im Softwarekapitel
besprochen!