Instructions Circuit Diagram

- 50 -
Anschließend wird die Datei im Schritt 3 mit klick auf die Schaltäche Upload
übertragen.
Für den Betrieb des Roboterarms ist die Verbindung durch klick auf die Schalt-
äche schließen im Schritt 1 zu beenden. Falls sie das Programm schließen
wird die Verbindung automatisch beendet.
Achten sie darauf, dass keine Verbindung seitens der Loader Software mit
dem Roboterarm besteht – der Roboter kann sonst nicht mit der RACS Soft-
ware gesteuert werden.
7.1. RACS Bedienungsanleitung
Mittels der Software RACS kann der Roboterarm auf einfache Art und Weise
gesteuert werden. Es wird eine Verbindung über das Programmier-/Steuerka-
bel aufgebaut und anschließend können die Motoren des Roboterarms durch
Bewegen der Slider mit der Maus verfahren werden. Die aktuellen Positionen
können in der Listbox im unteren Teil des Userinterfaces gespeichert, geän-
dert oder gelöscht werden. Somit wird eine Liste mit den einzelnen Positionen
erstellt welche als Datei auf dem Computer gesichert werden kann – Schalt-
äche save. Ein Laden dieser Stepliste kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt
erfolgen.
Wichtig !!! Der Roboter überwacht den Motorstrom eines jeden
Servomotors. Wird der Grenzwert eines Servos überschritten - z.B.: bei
Kollision oder Überlast - beginnt der Text in der RACS Software zu
blinken. In diesem Fall muss der Roboter so schnell wie möglich zur
letzten Position zurückgefahren oder die Servo Power in der RACS
Software deaktiviert werden (deaktivieren der Kontrollbox servo
power).
Ansonsten ist eine bleibende Beschädigung
des Roboterarmes zu erwarten!!!