User manual

- 9 -
4.2 Das Software Development Kit (SDK)
Google hat die SDK-Software freigegeben, so dass Anwender selbst in
der Lage sind, eine Applikation für ein Smartphone, Tablet oder beides
zu schreiben. Das SDK enthält eine Sammlung verschiedener, hilfrei-
cher Werkzeuge, sowie ein Debugger-Werkzeug und einen Emulator.
Auch enthält die Sammlung eine Reihe Beispielanwendungen und es
stehen eine Vielzahl an Tutorials (Anleitungen) auf der Webseite.
Zum Herunterladen der SDK öffnen Sie bitte folgenden Link:
http://developer.Android.com/sdk
Auf dieser Webadresse nden Sie die Installationsdateien. Auch ben-
den sich hier ausführliche Anweisungen, wie Sie den SDK installieren
müssen.
4.3 Eclipse
Eclipse ist eine Open-Source-Framework der Eclipse Foundation, einer
gemeinnützigen Gemeinschaft für Software-Entwicklungsumgebungen.
Die populärste Anwendung ist die Entwicklungsumgebung für die Pro-
grammiersprache Java.
Die SDK enthält einen Eclipse Plug-in, so dass man als Programmierer
bequem in der Lage ist, ein Android-Projekt zu starten, zu kompilie-
ren, zu debuggen und zu emulieren.
Das Eclipse-Programm ist eine OpenSource Software und steht zum
Herunterladen zur Verfügung auf der Webseite:
http://www.eclipse.org/downloads/
4.4 Hello World
Damit Sie die Entwicklungsumgebung besser kennenlernen, wird in
der „Hello World“-Programmieranleitung erklärt, wie leicht man den
Text „Hello World“ in einer Applikation auf einen Bildschirm übertragen
kann. Die Anweisungen erklären Schritt für Schritt, wie Sie ein Pro-
jekt starten müssen bis einschließlich den letzten Schritt, wie Sie das
„Hello World“ im Emulator darstellen.
Die Webseite der Programmieranleitung (Englisch: „Tutorial“) lautet:
http://developer.Android.com/resources/tutorials/hello-world.html