User manual

7
D
E
U
T
S
C
H
Wenn die Templogger-Software läuft und der BS-30-Sensor mit dem
PC verbunden ist, wird das Programmsystem die Daten aus dem Sen-
sor übernehmen. Der Datentransfer umfasst den heutigen und den
vorherigen Monat, sodass Daten aus einem maximal zwei Monaten
langen Zeitraum vorliegen. Sie können auch sämtliche Daten von der
SD-Karte einlesen. In diesem Fall gibt es keine Zeitraumbegrenzung.
Die Registrierung der Daten wird ständig stattnden solange
der BS30 Sensor mit dem PC verbunden ist. Falls jedoch der
Akku aufgeladen wird, steigt die Temperatur des BS30 einige
Grad und beeinträchtigt die Genauigkeit der Temperaturmes-
sung.
Die aktuellste Temperaturlogger-Software kann auch mehr als eine
USB-Basismodul gleichzeitig bedienen. Normalerweise ist ein einziges
Basismodul ausreichend, aber der in diesem Handbuch beschriebene
USB-Sensor kann in den gleichen PC eingesteckt werden, der bereits
ein normales USB-Basismodul bedient.
TOOLBESCHREIBUNG
Die Software umfasst nebst der Logger-Applikation auch die USB-
Treiber,den Messenger und eine Vielzahl extra Tools.
Auf der Website nden Sie auch eine ausführliche Information zur
Multilogger-Produktpalette. Diese Tools arbeiten alle zusammen mit
diese Software.
Der Sensor kann mit dem BS30-Kongurationstool konguriert
werden, das zum Umfang der Temperaturelogger Software Version
v2.1.20 gehört.
In diesem Werkzeug werden zwei Zahlenformate verwaltet:
• Der Sensor-ID kann im Zahlenbereich Hexadezimal 0x90000xa000
(beziehungsweise in Normalsprache 36864-40960) registriert
werden. Falls ein fehlerhafter Eintrag eingegeben wird, ndet au
tomatisch eine Korrektur statt.
• Das Messdatenintervall kann (zwischen 30 Sekunden und 1 Stunde)
festgelegt werden. Dieser Parameter ermöglicht eine Optimierung
der Messhäugkeit und des Batterieverbrauchs. Jede Messung ver
braucht eine gewissen Energiemenge, sodass überüssige Messun
gen die Betriebszeit der Batterie verringern.