User manual
17
Beispiel einer Nachricht:
id == i && $ value == $ v
In diesem Beispiel wird ein Webserver programmiert, um den angegebenen
String in zwei Parametern ‘id’ und ‘value’ zu dekodieren. Mit dieser Methode
kann der BS1200 ohne zugeschalteten PC eine Webseite mit aktuellen
Messdaten versorgen. Diese Methode wird auch zur Synchronisation des
Temp-Loggers angewandt.
Daten im Flashspeicher
Eine spezielle xml Maske gibt externer Software Zugang zu den Daten im
Flashspeicher. Die ‘data xml’ Seite gibt Messungen von einem bestimmten
Zeitraum an.
Die Seiten werden mit folgenden Variablen abgerufen:
Parameter
name
Typ Umschreibung
A timestamp Start der Periode; Anzahl Sekunden ab 1-1-2000
B timestamp Ende der Periode; Anzahl Sekunden ab 1-1-2000
C integer Sensor id
D integer Sensortyp; 1=Temperatur, 3= RH%, 5=CO2
Beispiel:
http://log77.lan/data.xml?A=327682224&B=327685203&C=4096&D=1
Dieser Abruf erzeugt folgenden Datensatz:
<?xml version=”1.0” encoding=”utf-8” ?>
<measurements>
<value id=”4096” type=”1” t=”327682224”>25.1</value>
<value id=”4096” type=”1” t=”327682287”>39.5</value>
<value id=”4096” type=”1” t=”327682335”>33.7</value>
<value id=”4096” type=”1” t=”327682378”>30.7</value>
<value id=”4096” type=”1” t=”327684165”>23.1</value>
<more>327684165</more>
</measurements>
Die xml Daten umfassen ‘measurements’ Elemente als Root-Elemente. Dieses
Element enthält 0, 1, oder mehr ‘value’ Elemente. Jedes ‘value’ Element stellt
eine Messung dar. Es besitzt folgende Attribute:
• id Sensoridentikation
• type Sensortyp; 1=Temperatur, 3= RH, 5=CO2
• t Zeitangabe; Anzahl Sekunden ab 1-1-2000
Der Messwert selbst ist als Elementwert angegeben.
Da die Datenübertragung eine gewisse Zeit dauern kann, kann die xml Datei gekürzt werden,
sowie es im oberen Beispiel der Fall ist.
D
E
U
T
S
C
H