User manual

6
Das BS-750SD Modul kann optional eine Micro-SD Karte anwenden.
Falls eine SD-Karte installiert wurde, wird das Modul alle eingehende
Messdaten ebenfalls auf die SD-Karte schreiben. Pro Sensor wird
monatlich eine Datei angelegt, in dem die Messdaten in Klartext (in
csv-Format) dokumentiert werden. Mehr dazu beschreiben wir im
Kapitel ‘SD-Speicherkarte’.
Das Modul verfügt über ein grünes und ein orangefarbenes Anzeige-
LED. Das grüne LED wird kurz aueuchten sobald der BS-750SD
einen Messdatensatz von einem Sensor erhält. Das orangefarbene
LED wird aueuchten falls Daten im internen Datenash Speicher
gelagert werden (das heißt sobald und solange die PC-Verbindung
fehlt).
Der orangefarbene LED wird abgeschaltet sobald die PC-Verbindung
wiederhergestellt wird.
Falls eine SD-Karte installiert wird, leuchtet das orangefarbene LED
kurz während Daten in die SD-Karte gespeichert werden. Falls das
orangefarbene LED leuchtet (d.h. keine PC-Verbindung vorhanden)
und die SD-Karte beschrieben wurde, erlischt das LED kurz.
Funksignale
Die Sensordaten werden mittels 433MHz (ISM-Band) Funksignalen
übertragen. Für diese Funkverbindung wurde das Modul mit einer
internen Antenne ausgestattet. Um eine gute und zuverlässige
Verbindung zu gewährleisten sollte das Modul so installiert werden,
dass Radioempfang möglichst wenig von externen Ursachen gestört
werden kann, wie zum Beispiel:
– Metallwände,
– armierter Beton,
– gepanzertes oder beschichtetes Glas
– andere Geräte, die ebenfalls im 433MHz Frequenzband betrieben
wird.
Funkstörungen können unbekannte Sensoren anzeigen. Man kann
diesen Effekt abstellen indem man in der Software eine Sensor-Liste
aktiviert.
D
E
U
T
S
C
H