Instructions
13
Das Classical Piano System besteht aus einem IC und einigen Zusatzbauteile.
Das IC ist das große schwarze Bauteil mit den vielen Beinchen und enthält
einen kompletten Synthesizer.
Was ist eigentlich ein Synthesizer? Das englische Verb “to synthesize“ be-
deutet zunächst “Zusammenstellen”. Ein Synthesizer ist ein Instrument, das
unterschiedlichste Tonfolgen erzeugen kann, zum Beispiel den Ton eines
Musikinstruments oder auch ein Donnerhall.
Ein Synthesizer erzeugt aus elektrischer Energie unterschiedlichste Tonfolgen
in digitaler Form. Diese Tonfolgen werden anschließend mit vielen Spezialef-
Chips statt. Zum Schluss verlassen die Signalfolgen den Synthesizerchip und
werden einem Lautsprecher zugeführt, der die Signale in akustischen Wellen
verwandelt.
Ein Synthesizer verfügt über mehreren Tongeneratoren. Ein oder mehrere
dieser Tongeneratoren können sehr reine Tonschwingungen erzeugen, deren
Frequenz einstellbar ist. Falls Sie diesen Ton einem Lautsprecher zuführen,
hören Sie einen reinen Pfeifton. Zudem verfügt ein Synthesizer über einen
-
anschließend in einem Mischer vermischt. Der Synthesizer verfügt außerdem
über eine Filtersammlung, womit man Tonbereiche entfernen oder auch ver-
stärken kann.
Zudem enthält ein Synthesizer oft auch einen Generator für langsame Tonfol-
gen, womit zum Beispiel die Lautstärke langsam an- bzw. abschwellen, oder
eine Tonhöhe zu- bzw. abnehmen kann. Eine langsam zu- bzw. abnehmende
Tonhöhe würden wir zum Beispiel als Sireneklang wahrnehmen. Falls Sie die
Zu- und Abnahme beschleunigen und die Schwankungen verringern, wechselt
-
halb des Synthesizerchips erzeugt!
8. Was ist ein Synthesizer?