Instructions

15
Die ersten Synthesizer waren riesige Schränke, die vielen Analogschaltungen
und Verkabelung zur Verbindung der vielen Einzelschaltungen benötigt haben.
Durch Entwicklung der Digitalschaltungen und komplexer integrierter Logik-
schaltungen wurden die Systeme stark reduziert und die Einzelfunktionen in
Softwareprogramme integriert.
MIDI
Zur Zusammenschaltung verschiedener Synthesizer oder Synthesizerteile hat
man eine Art Synthesizersprache mit dem Namen MIDI entwickelt (Musical
Instrument Digital Interface).
Die Wörter dieser Sprachen enthalten Spezialcodes. Ein Code legt zum
Beispiel fest, wie hoch die Tonhöhe sein soll, und ein anderer Code, wie lange
dieser Ton halten soll. Ein Computer kann diese Codes leicht, zum Beispiel
auf einer Festplatte in einer sogenannten MIDI-Datei speichern und
anschließend einem Synthesizer zuspielen. Dieser Synthesizer sollte dazu
über einen Sequenzer verfügen, der die eingegangenen MIDI-Codes zum
richtigen Zeitpunkt in der korrekten Synthesizerfunktion aktiviert.
Ein Sequenzer kann auch als Softwareprogramm im Computer zur Verfügung
stehen und es gibt sogar Software, die einen Synthesizer im PC nachbildet.
Oft verfügen auch die modernen Soundkarten in den PCs bereits über
Midi-interfaces (Sequenzer) und einen mehr oder weniger komplexen
Synthesizer.