Information

AREXX Engineering & JM3 Engineering
Version: 1.32 20. Jan. 2017 Seite: 3
Highlights & Details der Hardware:
TIVA
TM
C- Mikrokontroller ARM Cortex-M4F (Floating Point) mit 512KByte Flash, 256KByte SRAM,
6KB EEPROM
WiFi
®
802.11 b/g/n - optimal angepasste PCB-Antenne, Infrastruktur- & Ad-Hoc Mode, bis zu 16 Mbit/s
Datenrate, Multi-Connection, TCP und UDP; Reichweite > 25m unter normalen Bedingungen
Proximitiy-Sensor (nahezu unabhängig vom Reflektionsgrad der Oberfläche)
9D - Gyro & Kompass Sensor (neigungskompensiert)
RTC (Real Time Clock) mit Puffer-Akku
1 x RGB Status LED
2 x Head-Scheinwerfer (weiß) und 2x Rücklichter (Rot)
Micro SD-Card Reader
Arduino Erweiterungs-Header
Firmware in C/C++ mit Real Time Operating System (FreeRTOS)
Micro-USB Stecker für die Programmierung der Firmware oder WiFi
®
Setup (Adhoc / Infrastruktur)
Kraftvolle Mikro-Getriebemotoren mit hochauflösender Odometrie für hohe Geschwindigkeit
Kettenantrieb (Gummi)
6 Zellen Spannungsversorgung für AA-Batterien oder Akkus für lange Laufzeit
Beschreibung
Der Marvin IoT-Roboter besticht durch seine Ausstattung und Leistungsfähigkeit TIVA
TM
C Mikrokontroller
mit ARM Cortex-M4F und 512KByte Flash, 256KByte SRAM, 6KB EEPROM und dem super schnellen
WiFi
®
802.11 b/g/n mit optimal angepasster PCB-Antenne für Infrastruktur- und Ad-Hoc Mode.
High Tech Sensorik (9D Gyro / Kompass) oder der Proximity-Sensor der unabhängig vom Reflektionsgrad der
Oberfläche arbeitet außerdem kann die Umgebungshelligkeit erfasst werden.
Die Real-Time-Clock und der Arduino kompatible Erweiterungs-Header sind hier hervorzuheben.
Die Mikro-Getriebemotoren mit hochauflösender Odometrie garantieren eine hohe Geschwindigkeit des
Roboters mit seinem Gummikettenantrieb. Die Spannungsversorgung erfolgt über 6 Standard AA Batterien
oder NIMH Akkus.
Die schnelle und intuitive Programmierung erfolgt unter Marvin iRP. Für Experten wird außerdem die
Programmierung unter C/C++ mit einer kompletten Library aller Hardware-Komponenten (virtuelles Display,
Signaltonausgabe über Browser, Taste, UART, SPI, I2C, DMA, ADC und Timer etc.) unterstützt.
Das Programm wird dann mit dem JM3-Robot-Tool über das USB Interface geladen.
Als Browser werden Firefox und Google Chrome unterstützt. Eigene Erweiterungen können auf der Arduino
kompatiblen Erweiterungsport angeschlossen werden.
Marvin bietet alle Möglichkeiten einen programmierbaren Roboter zu steuern entweder mit
Marvin iRP oder aber die Software-Entwicklungsmöglichkeiten mit FreeRTOS, C/C++ zu
erlernen oder aber auch einfach nur Spaß haben beim fernsteuern!