User manual

2.2.3 Einbau zusätzlicher Proximity-Sensoren (Hinten)
Die Sensoren haben ein Rastermaß von 1,27mm also halb so viel wie üblich. Deshalb sollte man einen
Lötkolben mit feiner Spitze und einer Leistung von ca. 50 W Leistung besitzen.
Achten Sie auf senkrechten Sitz der Sensoren und das sie nicht schief stehen. Es wird empfohlen zunächst
nur einen Pin anlöten, dann den Sensor auszurichten und dann erst alle anderen Pins anlöten. Die Details zum
aktivieren der Sensoren finden Sie in ??.
Hinweis: Vergessen Sie nicht die Sensoren noch per Software aktivieren!
Abbildung 2.3 Marvin mit hinteren Proximity-Sensoren
Hinweis: Am besten üben Sie das Löten vorher an einer Lochraster - Leiterplatte und
seien Sie sparsam mit dem Lötzinn. Zu viel Zinn kann Kurzschlüsse zwischen
den PINs verursachen!
2.3 Inbetriebnahme
2.3.1 Dokumentation und Software
Die komplette Dokumentation und die Marvin iRP Web IDE Software befinden sich auf der beigelegten
Micro-SD Karte und kann über das Marvin Web-Interface heruntergeladen werden und befindet sich dann im
entsprechen Order für Downloads des Computers.
Die SD Karte verwendet das von Linux bekannte ext4-Dateisystem und kann nicht von Windows PCs oder
MacBooks ohne spezielle Hilfsprogramme gelesen werden. Eventuelle Updates werden über
Datenträgerabbilder verteilt, die mit einem Hilfsprogramm auf die Micro SD-Karte geschrieben werden.
Dazu ist ein passender Micro SD-Kartenadapter auf USB beigelegt.
AREXX Engineering & JM³ Engineering
Version: 1.20
8. März 2017 Seite: 7