User manual

Hinweis: Ein sehr nützliches Feature ist die Möglichkeit Breakpoints zu setzen um das
Programm anzuhalten und einen interessanten Wert oder Zustand im virtuellen
Display anzuzeigen. Das vereinfacht das Debuggen sehr da so leicht interne
Zustande der Software dargestellt werden können!
Abbildung 3.5 Beispiel für einen Compiler Fehler
3.1.7 Programmcode (Quelltext) anzeigen
Zum weiteren Debuggen kann es hilfreich sein sich den Quelltext anzusehen ist aber eher etwas für
Fortgeschrittene und Experten. Die Auswahl erfolgt über Programm Tab Quelltext - dabei sind Ausgaben als
C++ Source, C++ Header and Assembler möglich (Abbildung 3.6).
Abbildung 3.6 Beispiel für generierten C++ Code
AREXX Engineering & JM³ Engineering
Version: 1.20
8. März 2017 Seite: 23