BS-510 Multilogger Receiver --- Multilogger Empfänger **Deutsch ** English ** Français ** Nederlands © 2015 AREXX - HOLLAND - CHINA HAVINGA SOFTWARE - HOLLAND 1
*D INFORMATION BS-510 Anleitung 5 1. Störungen 9 2. Kommunikationstest 12 Technische Daten 12 *GB BS-510 INFORMATION Manual 15 1. Transmission losses 19 2. Communication test 21 Technical specifications *F L’Enregistreur de Température BS-510 1. Pertes de transmission 28 2. Test de communication 31 Caractéristiques techniques 31 BS-510 INFORMATIE Handleiding 34 1. Storingen 38 2.
D E U T S C H Impressum ©2015 AREXX Engineering Nervistraat 16 8013 RS Zwolle The Netherlands Tel.: +31 (0) 38 454 2028 Fax.: +31 (0) 38 452 4482 E-Mail: Info@arexx.nl Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers auch nicht teilweise kopiert oder übernommen werden! Änderungen an Produktspezifikationen und Lieferumfang vorbehalten.
Symbole Im Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Das “Achtung!” Symbol weist auf besonders wichtige Abschnitte hin, die sorgfältig beachtet werden müssen. Wenn Sie hier Fehler machen, könnte dies ggf. zur Zerstörung des Roboters oder seines Zubehörs führen und sogar Ihre eigene oder die Gesundheit anderer gefährden! Das “Information” Symbol weist auf Abschnitte hin, die nützliche Tipps und Tricks oder Hintergrundinformationen enthalten.
1a. ÜBERSICHT DES MULTILOGGER SYSTEMS D E U T S C H Das Multilogger System verfügt über folgende Funktionen: ◊ Die Langzeitregistrierung der Temperatur, Luftfeuchte, CO2-Pegel, usw. ◊ Die Erzeugung von Alarmmeldungen mit Hilfe der Messenger Software ◊ Die Übertragung der Sensordaten in die Internet-Cloud (zum Beispiel in den Bereich www.multilogger.
1b. MULTILOGGER INFORMATION SCHNELLSTART - Lesen Sie bitte zuerst dieses Handbuch durch. Installieren Sie die Multilogger Software Schließen Sie bitte die BS-510 Modul mit USB Kabel an auf Ihre PC . Falls Sensoren in Betrieb sind, wird die grüne LED blinken. Starten Sie nun die Logger Software Multilogger software download siehe: http://www.arexx.com • • • • • • • Die BS510 empfängt die Messdaten, die drahtlos aus den Sensoren übermittelt werden.
1c. EINLEITUNG ZUR BS-510 BASISSTATION D E U T S C H Die BS-510 registriert für jeden Sensor Messdaten und einen Zeitstempel. Die Messwerte werden auf dem PC in MULTILOGGER Software als graphische Kurve angezeigt. Diese registrierten Messdaten werden der BS-510 zugesandt, die sie zu den bei der Messenger Software Programmierung auf PC festgelegten Bedingungen (Regeln) überprüft. Dabei wird je nach den vorgegebenen Alarmbedingungen durch PC ein Alarm ausgelöst.
2. ANLEITUNG BS-510 A B 1 2 1. Grüne Empfängst LED 2. Orange Data Speicher LED A. USB Verbinder B. DC Verbinder Lieferumfang der BS-510 Base Station 1. Das BS-510 Base Station Modul 2.
D E U T S C H Der BS-510 ist ein USB Multilogger Empfänger. Das Modul empfängt die Funksignale mit den Messdaten der Multilogger-Sensoren, und transferiert diese zur weiteren Verarbeitung über den USB-Anschluss zum PC. Solange keine Verbindung zum PC verfügbar ist speichert das Modul die Messdaten in einem verfügbaren internen Flash Datenspeicher.
Anzeige-LED Das Modul verfügt über ein grünes und ein orangefarbenes AnzeigeLED. Das grüne LED wird kurz aufleuchten sobald der BS-510 einen Messdatensatz von einem Sensor erhält. Das orangefarbene LED wird aufleuchten falls Daten im internen Datenflash Speicher gelagert werden (das heißt sobald und solange die PC-Verbindung fehlt). Der orangefarbene LED wird abgeschaltet sobald die PC-Verbindung wiederhergestellt wird. Funksignale Die Sensordaten werden mittels 433MHz (ISM-Band) Funksignalen übertragen.
D E U T S C H Es kann passieren, dass der PC die USB-Spannung abschaltet, sobald der Rechner in den Energie Sparmodus / Schlafmodus wechselt (diesen Wechsel kann man in Windows anpassen bzw.
Interne Realtime Uhr Das BS-510 Modul verwendet eine interne Uhr (RTC), mit dem die Daten von einem Zeitstempel versehen werden. Diese Uhr wurde versehen von einer Knopfzelle (Batterietyp CR2032) und bleibt daher auch funktionsfähig falls das Modul abgeschaltet wird. Die Uhr wird von der Multilogger Software synchronisiert sobald eine Datenverbindung aufgebaut wird.
D E U T S C H 3. Messenger Die Multiloger verfügt über eine Messenger-Funktionalität (diese ist auch installiert mit die Multilogger-Software). Die BS-510 empfängt Sensordaten und die Messenger prüft für jeden Messwert, ob der Datensatz in einer Regel vielleicht einer festgelegten Bedingung entspricht. Eine Regel kann auch auf zeitlich bedingte Ereignisse reagieren. Eine Regel besteht aus einer Bedingung und einer Aktionsfestlegung. Die Bedingung wird aufgrund des Messwertes überprüft.
D E U T S C H Die verfügbaren Aktionen bestehen aus dem Versand einer E-Mail, dem Versand einer HTTP-Anforderung (HTTP-Request). Sie können mehrere Regeln gleichzeitig definieren. Eine Regel besteht aus einer Bedingung und der damit verknüpften Aktion. Evaluation der Bedingung und Aktion werden immer im Kontext der eingegangenen Messung durchgeführt.
Folgende Variable sind verfügbar: D E U T S C H Variable Umschreibung $v Messwert $q sensortype 1 = Temperatur (°C), 3 = RV% (%), 5=CO2 (ppm) $i Identifikationsnummer des Sensors $r rssi Wert (Signalpegelwert in dBm) $h Stundenangabe der Uhrzeit der Messung $m Minutenangabe der Uhrzeit der Messung $s Sekundenangabe der Uhrzeit der Messung $Y Jahresangabe der Uhrzeit der Messung $M Monatsangabe der Uhrzeit der Messung $D Tagesangabe der Uhrzeit der Messung $S Zeitangabe der Messung i
Die Liste der Variablen lautet: Variabele Umschreibung $v Messwert $q sensortype 1 = Temperatur (°C), 3 = RV% (%), 5=CO2 (ppm) $i Identifikationsnummer des Sensors $r rssi Wert (Signalpegelwert in dBm) $h Stundenangabe der Uhrzeit der Messung $m Minutenangabe der Uhrzeit der Messung $s Sekundenangabe der Uhrzeit der Messung $Y Jahresangabe der Uhrzeit der Messung $M Monatsangabe der Uhrzeit der Messung $D Tagesangabe der Uhrzeit der Messung $S Zeitangabe der Messung in Sekunden seit
Beispiel einer Nachricht: D E U T S C H id == i && $ value == $ v In diesem Beispiel wird ein Webserver programmiert, um den angegebenen String in zwei Parametern ‘id’ und ‘value’ zu dekodieren. Mit dieser Methode kann der BS1200 ohne zugeschalteten PC eine Webseite mit aktuellen Messdaten versorgen. Diese Methode wird auch zur Synchronisation des Temp-Loggers angewandt. Daten im Flashspeicher Eine spezielle xml Maske gibt externer Software Zugang zu den Daten im Flashspeicher.
4. Störungen Unterschiedliche Randbedingungen können den Datentransfer der Temperaturdaten beeinträchtigen. Störungen äußern sich in der Regel durch Lücken in den graphischen Temperaturkurven für den zugehörigen Sensor. Generell unterscheiden wird drei Störungsquellen für den Kommunikationsprozess: 1. 2. 3. Störung im USB-Empfänger Störung im Temperatursensor Störung in der Funkstrecke zwischen Temperatursensor und USB-Empfänger 4.1.
4.2. Störung im Temperatursensor D E U T S C H Der Empfänger registriert von einem Sensor Signale, aber keine Signale eines bestimmten Sensors. Mögliche Ursachen sind: Die Batterien im Sensor fehlen oder sind zu schwach Die Batterien im Sensor sind falsch gepolt Der Sensor befindet sind außerhalb der Empfangsreichweite des USB-Empfängers Der Sensor wurde beschädigt (z.B. durch auslaufender Batterie, oder Verunreinigungen, bzw. Korrosion an den Batteriekontaktstellen).
4.3. Störung in der Funkstrecke Der Empfänger registriert gar keine, oder ggf. nur wenige Signale von einem oder von mehreren Sensoren.
4.4. Kommunikationstest D E U T S C H Ein einfacher Test überprüft den Kommunikationsweg zwischen Sensor und Empfänger. 1. 2. 3. 4. 5.
5. FIRMWARE UPDATES AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE Die Firmware des BS-510 Sensors kann folgendermaßen erneut über USB programmiert werden: 1. Download der aktuellsten Firmware von www.arexx.com/Software 2. Anschließend muss die ZIP Datei ausgepackt werden. 3. Starten Sie „Flash“ mit der rechten Maustaste (Bitte als Administrator ausführen). 4. Normalerweise wird daraufhin ein DOS-Fenster geöffnet. 5. Bestätigen Sie die Aktion mit „Enter“ und Y. 6.
D E U T S C H APENDIX & TIPS Treiber prüfen - Überprüfen Sie (unter: Start > Konfigurationsmaske > Geräte und Drucker), ob der RF-USB aufgeführt wird. Installieren Sie den Treiber erneut. Schließen Sie bitte das Gerät erst dann an, wenn die Installationssoftware Sie dazu auffordert! - Überprüfen Sie bitte die korrekte Installation der Treiber und die Verbindung zum PC.