EG OPERATING INSTRUCTIONS • ISTRUZIONI D’USO NOTICE D’UTILISATION • BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCCIONES DE USO • MANUAL DE INSTRUÇÕES ΟΔΗΛΙΕΣ XPHΣΕΩΣ ADIBS13DC ADICS13DC I F D E P GR Split air conditioner system • Condizionatore d’aria split system Climatiseurs split • Split-klimagerät Acondicionador de aire de consola partida sistema split • Aparelho de ar condicionado-Sistema Split DIAIROUMENES MONADES KLIMASMOU 37.4254.071.
INHALTSVERZEICHNIS BEZEICHNUNG DER TEILE UND BETRIEBSWAHLSCHALTER 3 AUFSTELLUNGSORT 4 ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE 4 SICHERHEITSANWEISUNGEN 4 BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG 4 FERNBEDIENUNG 5 EINSTELLUNG DER UHR 6 KÜHLUNG 6 HEIZUNG 6 AUTOMATISCHER BETRIEB 6 ENTFEUCHTUNG 7 VENTILATION 7 WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT 7 NACHT-PROGRAMM / ENERGIESPAREN 7 HIGH POWER-PROGRAMM 7 TIMER-EINSTELLUNG 8 1-STUNDEN TIMER-EINSTELLUNG 8 HOLIDAY TIMER-EINSTELLUNG 8 BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG 9 PFLEGE UND WARTUNG 9 RATSC
BEZEICHNUNG DER TEILE UND BETRIEBSWAHLSCHALTER 3 11 4 10 5 1 2 D 6 7 8 9 F U N K T I ON V ON KONTROLLAMPEN 1. Fernbedienung. 2. Sensor der Fernbedienung: Mißt die Raumtemperatur in der Umgebung der Fernbedienung. Das Klimagerät wird in Abhängigkeit zur Raumtemperatur eingestellt. 3. Luftausgang: Verteilt die behandelte und gefilterte Luft im Raum. 4. Lufteingang: Die Raumluft wird angesaugt und mit Spezialfiltern gefiltert. 5. Empfänger: Empfängt die von der Fernsteuerung ausgesandten Signale. 6.
AUFSTELLUNGSORT l l l l l BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG EINSETZEN DER BATTERIEN l Die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen und überprüfen Sie, daß die Schalter wie in Abbildung aufgestellt sind: FÜR DETAILS SEHEN SIE AM ENDE DIESER ANLEITUNG Es wird empfohlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten Techniker unter Beachtung der beiliegenden Aufstellungsanweisung aufstellen zu lassen.
FERNBEDIENUNG ANZEIGE Zeigt Informationen an, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist.
Abtauung der kondensatoreinheit (außENEINHEIT) EINSTELLUNG DER UHR 1. 2. Die Taste ST dreimal drücken. Die Stundenangabe beginnt zu blinken. Die Taste H solange drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Taste M solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Stundenanzeige auf dem Display hört nach 10 Sekunden automatisch zu blinken auf. Wenn die Außentemperatur unter 0 °C absinkt, vermindert Eisbildung auf der Kondensatoreinheit die Heizleistung.
D AUTOMATISCHER BETRIEB IN DER KONFIGURATION MULTISPLIT Wenn die Klimaanlage ist in der Konfiguration multisplit und es gibt mehr als eine verbundene Inneneinheit, arbeitet der automatischer Betrieb nach den folgenden Verfahren: - die erste Einheit, die das System einschaltet, entscheidet auch die Betriebsweise (Kühlung oder Heizung) fur alle anderen, die nach der Erste eingeschaltet werden; - wenn das System wird im Kühlungsbetrieb eingeschaltet und eine Einheit wird im Heizungsbetrieb aktiviert, wird die
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNG TIMER - EINSTELLUNG A) WIE DIE EINSCHALT-UHRZEIT EINZUSTELLEN IST (ON) 1. Nur einmal die Taste STdrücken. Die Anzeige ON und die Uhrzeit beginnen zu blinken. 2. Die Taste H solange drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Taste M solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Anzeige auf dem Display zeigt die laufende Zeit wieder nach 10 Sekunden an. 3. Die Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät zu starten. 4.
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG LUFTFILTER Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder verloren ging, wie folgt vorgehen: 1. Klimagerät auSSer Betrieb Wenn Sie das Klimagerät in Betrieb setzen wollen, ist den Betriebswählschalter zu drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen (COOL oder HEAT). Der Luftfilter muß wenigstens einmal alle sechs Monaten gereinigt werden; Sie können also ofter ihn reinigen, es hängt von den wirklichen Betriebsbedingungen ab. 1.
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht. Mögliche Ursache: 1. Keine Stromzufuhr. 2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst. 3. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF). 4. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft. Abhilfe: 1. Für erneute Stromzufuhr sorgen. 2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle. 3. Taste ON/OFF erneut drücken. 4. Batterien auswechseln. Störung: Schlechte Kühl- oder Heizleistung. Mögliche Ursache: 1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt. 2.
O = Ausgeschaltete Lampe F O E1 E2 l OPERATION E0 FEHLER l O F F STANDBY = Eingeschaltete Lampe O O F LAMPEN TIMER AUTODIAGNOSE TABELLE SYSTEMEFFECTE ABHILFE F = die Lampe blinkt Überprüfen Sie, ob der Schwimmer nicht blockiert oder fehlerhaft ist und richtig an der Karte, nach dem Schaltplan, verbunden ist. Sie haben nicht die Adresse der Einheit Der Ventilator anhält und die Stellen Sie die Außen/Inneneinheit richtig gewählt.
F OPERATION O = Ausgeschaltete Lampe E3 FEHLER l F STANDBY = Eingeschaltete Lampe F LAMPEN TIMER SYSTEMEFFECTE F = die Lampe blinkt Kommunikationsstörung zwischen Der Ventilator anhält und die Innen und Außeneinheit. Klappe schließt sich nach 30 Sekunden von fehlenden Kommunikation. Das System wird automatisch neu gestartet, wenn die Kommunikation wird wiederherstellt.
O E8 l O F F O STANDBY = Eingeschaltete Lampe F F O F LAMPEN TIMER SYSTEMEFFECTE Der Ventilator anhält und die Klappe schließt sich. Das System wird automatisch nach einigen Sekunden neu gestartet. Überprüfen Sie, daß der Lüftermotor nicht beschädigt ist und, wenn nötig, ersetzen Sie es. Überprüfen Sie, daß der Lüftermotor nicht gesperrt ist. Überprüfen Sie, daß der Lüftermotor richtig an der Karte, nach dem Schaltplan, verbunden ist.
BEDEUTUNG UND BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNGSSCHALTER Schalter 1 und 2: Diese Schalter werden verwendet, um die Fernbedienung auf die spezifische Inneneinheiten zu entsprechen. Schalter 3 und 4: diese Schalter wurden für den zukünftigen Gebrauch entwickelt; gegenwärtig haben sie keine Funktion. Lassen Sie sie auf der Position OFF. Schalter 5 und 6: diese Schalter stellen die Fernbedienung wie INFRAROT oder KABEL ein. Die normale Position ist auf ON (INFRAROT).
Via Varese, 90 - 21013 Gallarate - Va - Italy Tel. +39 0331 755111 - Fax +39 0331 776240 www.argoclima.