DE HEIZUNG MIT CARBON FIBER HEIZWIDERSTÄNDE GEBRAUCHSANWEISUNGEN Bevor Sie dieses Gerät zusammen bauen, einbauen, betreiben oder warten, lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen sorgfältig durch. Zu Ihrem Schutz beachten Sie bitte alle Sicherheitshinweise. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie die Anweisungen für späteres Nachschlagen auf.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Verwenden Sie diese Heizgerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. Jeder nicht vom Hersteller empfohlene Einsatz kann Brand, Stromstöße oder Personenschäden verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der auf dem Datenetikett des Heizgerätes angegebenen Spannung entspricht. (220-240V~/50Hz).
HINWEIS: VERWENDEN SIE DEN HEIZLÜFTER NICHT MIT EINEM PROGRAMMIERGERÄT ODER EINER ANDREREN EXTERNEN VORRICHTUNG ZUR AUTOMATISCHEN EINSCHALTUNG, DA EIN BRANDRISIKO BESTEHT, WENN DAS GERÄT ABGEDECKT ODER FALSCH AUFGESTELLT SEIN SOLLTE. Schränken Sie den Luftstrom am Lufteingang oder –ausgang in keiner Weise ein. Dieses Gerät erhitzt sich etwas während des Betriebs. Berühren Sie keine warmen Oberflächen mit der nackten Haut, um Verbrennungen zu vermeiden.
nassen) Tuch, das Sie mit warmem Seifenwasser befeuchtet haben. Ziehen Sie vor jeder Reinigungsarbeit immer den Stecker aus der Steckdose. Um den Heizgerät vom Stromnetz zu trennen, stellen Sie erst den Schalter auf OFF und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie immer den Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Heizgerät auszuschalten. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Kabel und knicken Sie es nicht.
Zusammenhang mit der ersten Erhitzung der Innenelemente völlig normal und sollte später nicht mehr auftreten. HINWEIS: ZIEHEN SIE FÜR WARUNGSARBEITEN IMMER DEN STECKER AUS DER STECKDOSE. VOR DEM VERSCHIEBEN DES GERÄTS UND VOR WARTUNGSARBEITEN IMMER DAS STROMKABEL AUS DER NETZSTECKDOSE ZIEHEN. Im Inneren des Heizgerätes befinden sich Teile, die elektrische Lichtbögen oder Funken erzeugen.
BESCHREIBUNG DER TEILE 4 2 9 1 8 7 1 3 6 1. 2. 3. 4. 5. 5 Einschalt- und Wählknopf Taste Schwenkbewegung Kohlefaser-Heizelemente Griff Fuß 6. 7. 8. 9. Kippschutzvorrichtung Befestigungsschrauben Seilführung Kabelaufroller GEBRAUCH DES HEIZGERÄTES Schließen Sie das Stromkabel an eine geeignete Steckdose an (220-240V~/50Hz). Drehen Sie den Knopf zum Einschalten/Wählen des Betriebsmodus auf die gewünschte Position: ECO (500 W) oder COMFORT (1000 W).
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ In Falle eines Überhitzens desaktiviert das Geräteschutzsystem automatisch Heizelemente und Motor, wobei so den Betrieb des Heizgerätes unterbrochen wird. In diesem Fall: ausschalten Sie das Heizgerät; Entfernen Sie die eventuellen Ursachen der Überhitzung (z.B. Hindernisse auf den Gittern des Lufteintritts, übermäßige Schmutzansammlung im Gerät, usw.