DE ELEKTRISCHER KONVEKTOR MINIMAL IP24 GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Dieser Konvektor darf nur im Rahmen der in vorliegendem Handbuch beschriebenen Anweisungen verwendet werden. Jeder nicht vom Hersteller empfohlene Einsatz kann Brand, Stromstöße oder Personenschäden verursachen. Dieser Konvektor ist für den Hausgebrauch und nicht für den geschäftlichen oder industriellen Gebrauch geeignet. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der auf dem Datenschild des Konvektors angegebenen Spannung entspricht (220-240V/50Hz).
Um die Gefahr einer unbeabsichtigten Einstellung des Wärmeschutzes zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über eine externe Umschaltvorrichtung wie eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder an einen Kreis angeschlossen werden, der regelmäßig von einer externen Anwendung ein- und ausgeschaltet wird.
Keine Gegenstände auf dem Kabel ablegen und das Kabel nicht knicken. Während des Betriebs darf das Kabel keine Knicke oder Klemmstellen aufweisen. Keine Verlängerungskabel verwenden; Sie vermeiden dadurch Überhitzung und das damit verbundene Brandrisiko. Verwenden Sie niemals nur ein Verlängerungskabel für mehrere Konvektoren. Der Konvektor wird während des Betriebs sehr heiß und es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Stellen Sie den Konvektor nicht auf weiche Flächen, etwa ein Bett, da sonst die Gitter abgedeckt werden könnten. Bei Betrieb muss der Konvektor immer auf stabilen, ebenen Flächen stehen, um ein Umkippen zu vermeiden. Legen Sie das Kabel so aus, dass weder der Konvektor noch andere Gegenstände darauf liegen. Legen Sie das Kabel nicht unter Teppiche. Decken Sie das Kabel nicht mit Decken, Teppichen oder Ähnlichem ab.
Schalten Sie zur Vermeidung von Unfällen das Gerät aus, wenn es unbeaufsichtigt ist. Wird der Konvektor über einen langen Zeitraum nicht verwendet, dann ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, verpacken ihn in seinem Karton und lagern ihn an einem trockenen und belüfteten Ort.
BESCHREIBUNG DER TEILE 2 3 1 4 5 1. Schalter ON/OFF 2. Bedienfeld 3. Frontpaneel 4. Netzkabel 5. Stellfüße INSTALLATION DES KONVEKTORS Der Konvektor kann als Boden- (Montage der Füße erforderlich) oder Wandgerät (Montage mit den mitgelieferten Halterungen) verwendet werden. MONTAGE DER MITGELIEFERTEN FÜSSE A.Bodenaufstellung: Montage der mitgelieferten Füße Der Konvektor wird ohne montierte Füße verpackt, die daher vor der Inbetriebnahme des Geräts montiert werden müssen.
2. Legen Sie nun die Halterung an der Wand an und zeichnen Sie mit einem Bleistift die Bohrpunkte zum Einsetzen der Dübel ein. Achten Sie auf die Mindestabstände des Konvektors von Wänden. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Dübel ein. Befestigen Sie Halterung an der Wand und schrauben Sie die mitgelieferten Schrauben in die Dübel. 3.
FERNBEDIENUNG 1 1. 2. 3. 4. 5. 2 4 3 5 Taste ON/OFF Betriebsmodus-Wahltaste (POWER) Temperaturwahltaste (°C) Taste TIMER Taste Kindersicherung (CHILD LOCK) Taste Kindersicherung (CHILD LOCK) Drücken die Taste CHILD LOCK, der Konvektor ist gesperrt, kann jedoch eingeschaltet bleiben. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Kindersicherung des Konvektors aufzuheben. Lithium-Mangan-Knopfbatterien verwenden, Modell-Nr.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ Bei Überhitzung schaltet das Schutzsystem des Geräts automatisch alle Heizelemente und den Motor aus, wodurch der Betrieb des Konvektors gestoppt wird. In diesem Fall: Wenn das Problem weiter besteht, den Konvektor ausschalten; entfernen Sie die eventuellen Ursachen der Überhitzung (z. B.