BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Monosplit-Klimagerät WALL 9000 WALL 12000 WALL 18000 Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie das Klimagerät installieren und in Betrieb nehmen, und bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Beschreibung der Komponenten 3 4 Gebrauch von Fernbedienung und Display Tasten der Fernbedienung Symbole im Anzeigefenster Beschreibung der Tasten der Fernbedienung Beschreibung der Funktionen der Tastenkombinationen Gebrauch des Geräts Auswechslung der Batterien der Fernbedienung Notbetriebsmodus 5 6 6 8 9 9 10 Wartung Reinigung und Pflege 10 Fehlersuche Mögliche Funktionsstörungen und deren Behebung Fehlersuche und Abhilfe 11 13 Installati
BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise ACHTUNG • Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt und daran gehindert werden, dass sie mit dem Gerät spielen. • Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. ohne die notwendige Erfahrung und Kenntnis gebraucht werden. Ausgenommen, diese Personen - einschließlich Kinder ab 8 Jahren - wurden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Gebrauch des Geräts unterwiesen.
Beschreibung der Komponenten Innengerät Unità interna Ingresso aria Pannellino Filtro Tasto ausiliario Deflettore orizzontale Uscita dell’aria Indicatore temperatura Finestrella ricevitore Display Colori Verde Rosso Modalità raffreddamento Modalità riscaldamento Modalità deumdiificazione Telecomando (Il contenuto o le posizioni del display potrebbero essere diversi dalla grafica riportata qui sopra: fare riferimento al prodotto reale) V 11/15 Innengerät Lufteintritt Abdeckung Filter Notbetriebstaste Waag
Außengerät Unità esterna Ingresso aria Impugnatura Uscita aria Außengerät Lufteintritt Griff Luftaustritt GEBRAUCH VON FERNBEDIENUNG UND DISPLAY Tasten der Fernbedienung V 11/15 1. Taste ON/OFF (EIN-UND AUSSCHALTUNG) 2. Taste MODE 3. Taste +/- 4. Taste FAN 5. Taste SWING 6. Taste SLEEP 7.
Symbole des Displays Timer on Timer OFF Signalempfänger Funktion AUTO Funktion SWING Funktion COOL Funktion SLEEP Funktion DRY Funktion LOCK Funktion FAN Funktion Einstellung der Gebläsedrehzahl Funktion HEAT Temperature einstellung TimerEinstellung Tasten der Fernbedienung Hinweis: • Dies ist eine allgemeine Fernbedienung, diese mit Klimaanlagen mit verschiedenen Funktionen eingesetzt werden.
ohne Kühl- und Heizfunktion ein. Sämtliche Anzeigen sind erloschen. Drücken Sie zur Einstellung der Ventilatordrehzahl die Taste FAN. Wenn Sie die Betriebsart „Heizen“ wählen, läuft das Klimagerät im Heizbetrieb. Mit der Taste + oder - regulieren Sie die Solltemperatur. Drücken Sie zur Einstellung der Ventilatordrehzahl die Taste FAN. 3. Taste +/Drücken Sie die Taste + oder - einmal, um die Solltemperatur um 1°C zu erhöhen oder zu senken.
Der Abstand zwischen den beiden Einstellungen können 5 Sekunden nicht zu überschreiten, sonst die Fernbedienung verliert Einstellungen. Funktionen der Tastenkombinationen Tastensperre der Fernbedienung Drücken Sie gleichzeitig auf - und -, um die Tastensperre der Fernbedienung zu aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint das Symbol LOCK auf der Fernbedienung. Sobald Sie die Fernbedienung betätigen, blinkt das Symbol LOCK dreimal, ohne das Signal zum Gerät zu übertragen.
Gebrauch des Geräts 1. Drücken Sie nach dem Anschluss an die Stromversorgung die Taste ON/OFF der Fernbedienung, um das Klimagerät einzuschalten. 2. Mit der Taste MODE wählen Sie die gewünschte Betriebsart: AUTO, COOL (KÜHLEN), DRY (ENTFEUCHTEN), FAN (LUFTUMWÄLZUNG), HEAT (HEIZEN). 3. Mit der Taste + bzw. - stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. (Im Automatikmodus kann die Temperatur nicht eingestellt werden.) 4.
Notbetrieb Falls die Fernbedienung verloren geht oder nicht funktioniert, können Sie das Klimagerät mit einer Notbetriebstaste unter der Frontabdeckung des Innengeräts ein- und ausschalten. In diesem Fall erfolgt der Betrieb grundsätzlich im Automatikmodus. pannellino pannellino tastoausiliario tasto ausiliario Abdeckung Notbetriebstaste WARTUNG Reinigung und Pflege Hinweis: Schalten Sie das Klimagerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie Reinigungsoder Wartungsarbeiten daran ausführen.
• • Die Filter müssen alle drei Monate bzw. im Fall einer sehr staubigen Raumumgebung auch häufiger gereinigt werden. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie bei ausgebauten Filtern nicht den lamellenbesetzten Wärmeaustauscher berühren. Es besteht Verletzungsgefahr durch Abschürfungen oder Schnitte. Trocknen Sie die Filter nicht mit einem Fön, sie können sich dadurch verformen. Überprüfungen vor dem Gebrauch 1. Vergewissern Sie sich, dass Luftansaug- und -ausblasöffnung nicht verdeckt oder zugesetzt sind.
Störung Kein Luftstrom am Innengerät Das Klimagerät funktioniert nicht. An der Ausblasöffnung des Innengeräts tritt Wassernebel aus. Überprüfung Abhilfe Sind Luftaustritt oder Lufteintritt des Entfernen Sie die Hindernisse. Innengeräts verdeckt? Hat die Raumtemperatur in der Betriebsart Sobald die Solltemperatur erreicht ist, Heizen die Solltemperatur erreicht? bläst die Inneneinheit keine Luft mehr aus.
Störung Am Außengerät entsteht Dampf. Geräusch von fließendem Wasser Überprüfung Ist die Betriebsart Heizen aktiviert? Abhilfe Während des Abtauvorgangs in der Betriebsart Heizen ist es normal, dass Dampf entsteht. Wurde das Klimagerät vor kurzem einoder ausgeschaltet? Das Geräusch wird von dem durch das Gerät strömenden Kältemittel erzeugt (eine normale Betriebsfunktion).
Almeno 15 cm Distanza dal soffitto INSTALLATIONSANLEITUNG Anschlussschema und Mindestabstände Distanza dalla parete Almeno 15 cm Almeno 15 cm a ll' da os t io ruz ne Almeno 30 Distanza da Dis t n a nz zio sta stru i D ll'o o da en m Al cm 30 e Tubo di scarico cm lla parete ne m zio 0 c u r 0 t 2 'os no all e d lm za A n a Distanzadalsoffitto Almeno 15 cm Distanzadallaparete Almeno 15 cm Distanzadallaparete Almeno 15 cm Distanzadall’ostruzione Almeno 300 cm V 11/15 Almeno 250 cm nz o D
Distanzadalpavimento Almeno 250 cm Distanzadall’ostruzione Almeno 50 cm Distanzadall’ostruzione Almeno 30 cm Distanzadallaparete Almeno 30 cm Distanzadall’ostruzione Almeno 200 cm Tubo di scarico Distanzadall’ostruzione Almeno 50 cm Abstand zum Fußboden Mindestens 250 cm Abstand zum Hindernis Mindestens 50 cm Abstand zum Hindernis Mindestens 30 cm Abstand zur Wand Mindestens 30 cm Abstand zum Hindernis Mindestens 200 cm Ablaufschlauch Abstand zum Hindernis Mindestens 50 cm HINWEISE ZUR INSTALLATION ACHTUN
Leuchtstofflampen ein. Außengerät 1. Wählen Sie eine Position, in der das Geräusch und der Abluftstrom des Außengeräts nicht die Nachbarn stört. 2. Der Aufstellungsort muss trocken und luftig sein; das Außengerät darf keiner direkten Sonneneinstrahlung oder starkem Wind ausgesetzt sein. 3. Die Wand am Aufstellungsort muss das Gewicht des Außengeräts tragen können. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Installation die im Anschlussplan angegebenen Anforderungen bezüglich der Mindestabstände erfüllt. 5.
INSTALLATION Installation des Innengeräts Wählen Sie die Position für die Aufstellung des Geräts entsprechend dem Grundriss des Raums, eventuellen architektonischen Barrieren und den Kundenwünschen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der vorgesehenen Einbauposition für Wartungsarbeiten und die Reinigung der Filter zugänglich ist. Verwenden Sie die Wandhalterung als Bohrschablone, um die exakte Position von Spreizdübeln und Wandöffnung zu bestimmen und anzuzeichnen.
Bohren Sie die Wandöffnung zur Leitungsdurchführung mit einem Durchmesser 55 oder 70 mm auf der gewünschten Austrittsseite. Für eine korrekte Ableitung muss die Wandöffnung in einem Winkel von 5 - 10° leicht nach unten und außen geneigt sein. Wandöffnung Modell für Leitung Ø 55 Kühlleistung < 6000 W Ø 70 Kühlleistung > 6000 W Hinweis: • Verhindern Sie das Eindringen von Staub und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für das Bohren von Wandöffnungen.
tuboisolante Isolierschlauch Umwickeln Sie das Innenrohr und die Kupplung der Verbindungsleitung mit dem Isolierschlauch und dann mit Klebeband. Schritt 6: Installation des Kondenswasser-Ablaufschlauchs Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Kondensatschlauch des Innengeräts an. Umwickeln Sie die Verbindungsstelle mit tubo di scarico Klebeband.
blue black Brown yellow-green Indoor unit connection Blau Schwarz Braun Gelb-Grün Anschluss des Innengeräts 4. Bringen Sie den Deckel wieder am Klemmenkasten an und ziehen Sie die Schraube fest. 5. Schließen Sie die Abdeckung. Hinweis: • Sämtliche Kabel müssen wie im elektrischen Schaltplan des Geräts angeschlossen werden. Der Anschluss sämtlicher Kabel von Innengerät und Außengerät muss von einem Elektrofachmann ausgeführt werden.
2. Hängen Sie das Innengerät in die Wandhalterung ein. 3. Füllen Sie den Bereich zwischen Leitungen und Wandöffnung mit Dichtmittel. 4. Befestigen Sie das Rohrstück an der Wand. 5. Vergewissern Sie sich, dass die Inneneinheit stabil befestigt ist und einwandfrei an der Wand anliegt.
2. Schließen Sie den Ablaufschlauch an die Ablauföffnung an. foro di scarico fori piedini chassis giunto di scarico esterno tubo di scarico foro di scarico tubo di scarico chassis giunto di scaricoesterno foripiedini fori piedini Ablauföffnung Ablaufschlauch Gehäuse Ablaufanschluss außen Bohrungen der Stützfüße Schritt 4: Verbinden der Leitungen von Innen- und Außengerät 1. Entfernen Sie die Schraube am rechten Griff 3.
Schritt 5: Stromanschluss des Außengeräts Nehmen Sie den Clip vom Kabel ab und schließen Sie das Netzanschlusskabel und das Steuerkabel (nur für Geräte mit Kühl- und Heizbetrieb) entsprechend den Farben an die Kabelklemmen an. Fixieren Sie die Kabel mit den Schrauben. blue black brown blue yellow-green POWER Indoorunitconnection Blau Schwarz Braun Blau Gelb-Grün NETZSPANNUNG Anschluss des Innengeräts 2.
Il tubo di scarico non deve salire verso l'alto Il tubo di scarico non devesalireversol’alto Der Ablaufschlauch darf nicht nach oben verlaufen. • Das untere Schlauchende darf nicht in Wasser eingetaucht sein, damit der Ablauf stets gleichmäßig erfolgt. L'uscita dell'acqua non deve essere posizionata in acqua L’uscitadell’acqua non deveessereposizionata in acqua Das untere Schlauchende darf nicht in Wasser eingetaucht sein.
Überprüfungen nach der Installation Überprüfung Mögliche Störung Ist das Gerät stabil montiert? Das Gerät kann herunterfallen, verrutschen oder ein lautes Geräusch erzeugen. Ist die thermische Isolierung der Leitungen ausreichend? Gefahr von Kondenswasserbildung und abtropfendem Wasser. Wird das Wasser einwandfrei abgeleitet? Gefahr von Kondenswasserbildung und abtropfendem Wasser.
ANHANG Leitungslängen 1. Standardlänge der Anschlussleitung:5. 2. Mindestlänge der Anschlussleitung: 3 m. 3. Höchstlänge der Anschlussleitung und maximale Höhendifferenz: Höchstlänge der Max. Kälteleistung Anschlussleitun Höhenunterschied g 9000 Btu/h 15 10 12000 Btu/h 20 10 18000 Btu/h 20 10 Achtung! Notieren Sie die zusätzliche Öl- und Kältemittelfüllung auf dem entsprechenden Schild am Außengerät.
tubo allargatubi tagliatubi inclinato tubo irregolare sbavatura allargatubi forma dura tubo tubo tagliatubi inclinato irregolare sbavatura Rohr Rohrschneider schräg nicht glatt Grat Rohraufweiter Gegenstück Rohr Hinweis: • Wert A variiert je nach Durchmesser: 2. Grate entfernen • Entfernen Sie die Grate mit einer Feile und verhindern Sie, dass Metallspäne in das Rohr gelangen. tubo limatrice verso il basso tubo limatrice verso il basso forma dura Rohr Feile nach unten 3.
EG-VERORDNUNG 517/2014 - F-GAS Das Gerät enthält R410A, ein fluoriertes Treibhausgas mit dem Treibhauspotential (GWP) = 2087,50. Kältemittel R410A darf nicht in die Umwelt gelangen. www.argoclima.