Operation Manual

w w w . a r g o n a u d i o . c o m
iNet2+
53
7.3 Informationen zum momentan gehörten Sender
Während der Wiedergabe eines Senders werden im Display der Sendername und ggf. weitere vom
Sender übertragene Informationen zur Sendung, zum Musiktitel und zu den Verbindungsdetails an-
gezeigt (DLS = Dynamic Label Segment). Stereosendungen lassen sich durch ein am unteren Dis-
playrand eingeblendetes Symbol erkennen.
Weitere Informationen erhalten Sie durch Drücken der Taste Info . Mit jedem Tastendruck wechselt
die Anzeige zwischen DLS-Text, Programmgenre, Sendergruppe/Frequenz, Signalfehler/Stabilität,
Bitrate/Codec/Kanäle und dem aktuellen Datum.
7.4 Einstellungen
Dynamikkompression (DRC)
Manche DAB-Sender übermitteln gemeinsam mit den Audiosignalen so genannte DRC-Daten. Mit
ihrer Hilfe lässt sich die Dynamik der übertragenen Musik bei Bedarf komprimieren: Leise Passagen
werden in ihrer Lautstärke angehoben, laute Stellen leiser wiedergegeben. Das Hören mit einer ein-
geschränkten Dynamik kann sinnvoll sind, wenn man Musik mit großen Lautstärkeunterschieden,
z.B. ein klassisches Konzert, in einer Umgebung mit einem hohen Geräuschpegel hören möchte
(z.B. beim Kochen oder Heimwerken). Um die Dynamikkompression des iNet2+ einzustellen, wählen
Sie Menu > DRC, und dann DRC hoch, DRC tief oder DRC aus.
Hinweis: Strahlt ein Sender keine DRC-Signale aus, zeigt die DRC-Einstellung des iNet2+ keine
Wirkung.