Operation Manual

DE
- 25 -
ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät ordentlich sauber halten, gewährleisten Sie
dadurch eine optimale Qualität der Speisen und eine höhere Standzeit der
Maschine.
Vor der Reinigung muss das Gerät wie folgt in seine Einzelteile zerlegt werden:
- Den Deckel (L) durch Betätigen der entsprechenden Taste (I) und gleichzei-
tiges Ziehen nach außen entfernen (Abb. 6);
- Die Trommel (H) um ¼ Drehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ent-
fernen (Abb. 7);
- Den Trichter (G) vom Gerätegehäuse (E) abziehen und den Stopfer (M)
durch kräftiges Ziehen vom Hebel (D) lösen.
Nur die abnehmbaren, in Abb. 8 dargestellten Teile (Trommel, Trichter und
dessen Deckel, Stopfer) können von Hand mit heißem Wasser und neutralem
Spülmittel oder im oberen Fach der Spülmaschine gewaschen werden.
Zur Reinigung der anderen Teile (Gehäuse, nicht abnehmbarer Stopfer und
Ladesockel) nur ein feuchtes Tuch verwenden. KEINESFALLS in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten tauchen. Darüber hinaus dürfen keine scheuernden
Gewebe verwendet werden, die den Kunststoff irreparabel zerkratzen
könnten, sondern nur weiche Tücher.
Wiederzusammenbau des Geräts
Bevor das Gerät wieder verwendet wird, muss es wie folgt wieder zusammen-
gesetzt werden:
- Den Stopfer (D) anheben und dessen abnehmbaren Teil (M) kräftig in die ent-
sprechende Aufnahme drücken, bis das Einrasten zu hören ist (Abb. 9). Dabei
ist darauf zu achten, dass die Lasche in den Schlitz des Stopfers (D) eingreift;
- Den Trichter (G) bis zum Anschlag in das Gerätegehäuse (E) hineindrücken
(Abb. 10);
- Den Deckel (L) auf dem Gehäuse (E) anbringen und ausrichten. Leicht
drücken, bis das Einrasten zu hören ist (Abb. 11);
- Die Trommel (H) in seine Aufnahme im Gerätegehäuse (E) einsetzen,
gedrückt halten und um ¼ Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 12).
ACHTUNG: Bevor das Gerät verwendet wird, ist sicher zu stellen, dass alle
Bauteile wieder richtig in das Gerät eingebaut wurden.