Operation Manual

Glossar
120
DiSEqC „Digital Satellite Equipment Control“:
Digitales System, mit dem der Empfänger verschiedene
Komponenten der Außeneinheit steuern kann. Es wird
insbesondere zur Auswahl zwischen mehreren
Satellitenpositionen (zum Beispiel Astra und Eutelsat)
gebraucht.
DiSEqC ist ein Warenzeichen der European Satellite
Organization (EUTELSAT).
DTH „Direct to home”: Empfang von Satellitenprogrammen in
über eine eigene Satelliten-Empfangsantenne.
Dolby Digital 5.1 Dolby Digital ist ein Tonübertragungsverfahren, welches
digitalen Surround-Ton auf einer Heimkinoanlage wieder-
zugeben ermöglicht.
DVB „Digital Video Broadcasting“: Übertragung von Video- und
Tonsignalen in digitalisierter Form. DVB-S steht für
Satelliten-, DVB-T für terrestrische und DVB-C für
Kabelübertragung.
Einkabelmatrix Matrix zur Verteilung von Satellitenprogrammen bei Kabel-
netzen in Baumstruktur.
Elevation Neigungseinstellung der Satellitenantenne zum Satelliten.
EPG „Electronic Programm Guide“:
Elektronischer Programmführer, der dem Benutzer mit
detaillierten Informationen bei der Programmwahl hilft.
Eutelsat Europäischer Satellitenbetreiber mit Sitz in Paris. Viele
Orbitpositionen und europäische Kunden. Transponder im
Frequenzbereich 10,7 bis 12,75 GHz
FEC - Forward
Error Correction
Eine Technik, die die Fehlerrate bei der Datenübertragung
senkt. Zusätzliche Bits werden in den Datenstrom
eingefügt, so dass beim Empfang Fehlerkorrektur-
Algorithmen angewendet werden können.
FTA/CA „Free To Air“: frei empfangbare, unverschlüsselte
Programme
„Controlled Access”: verschlüsselte Programme
GMT Greenwich Mean Time