Operation Manual
19
DE
Programmierung des Garvorgangs
! Die Programmierung ist nur nach Auswahl eines
Garprogramms möglich.
Programmierung der Garzeit
Drücken Sie auf die Taste
und verfahren Sie
daraufhin wie folgt:
1. Nehmen Sie die Einstellung mittels des
Drehknopfes THERMOSTAT vor.
2. Durch Drücken der Taste wird die Einstellung
gespeichert.
3. Nach Ablauf der Zeit erscheint auf dem Display die
Anzeige END und es ertönt ein akustisches Signal.
4. Zum Abschalten des Signals drücken Sie eine
beliebige Taste; die Anzeigt END erlischt, wenn der
Reglerknopf THERMOSTAT auf die Position 0
zurückgestellt wird.
Beispiel: Es ist 9:00 Uhr und es wird eine Garzeit
von 1 Std. und 15 Min. vorprogrammiert. Das
Programm stoppt automatisch um 10:15 Uhr.
Programmierung des Garendes
Drücken Sie die Taste
und führen Sie die für die
Garzeit beschriebenen Schritte 1 bis 4 aus.
Beispiel: Es ist 9:00 Uhr und das Ende des
Garvorgangs wird auf 10:15 Uhr festgelegt. Das
Programm verfügt somit über eine Dauer von 1
Stunde und 15 Minuten.
Programmierung eines Garvorgangs mit
verzögertem Start
1. Drücken Sie die Taste
und führen Sie die für
die Garzeit beschriebenen Schritte 1 bis 4 aus.
2. Drücken Sie dann die Taste
und stellen Sie
das Programmende ein.
Beispiel: Es ist 9:00 und es wird eine
Programmdauer von 1 Std. und 15 Min. sowie das
Programmende für 12:30 Uhr vorprogrammiert. Das
Programm beginnt also automatisch um 11:15 Uhr.
Das Symbol
zeigt an, dass eine Programmierung
vorgenommen wurde.
Zum Löschen einer Programmierung drehen Sie den
Knopf PROGRAMME auf die Position 0.
Praktische Back-/Brathinweise
! Verwenden Sie beim Heißluftgaren nicht die
Positionen 1 und 5: Sie sind der Heißluft zu direkt
ausgesetzt, wodurch empfindliche Gerichte leicht
verbrennen könnten.
! Setzen Sie beim Garen mit den Programmen Grill
und Überbacken/Bräunen vor allem bei Verwendung
des Bratspießes die Fettpfanne zum Auffangen von
abtropfendem Fett oder Fleischsaft in die Position 1
ein.
Echte Heißluft
Verwenden Sie bitte die Positionen 2 und 4, wobei
die 2. Position für die Speisen verwendet werden
sollte, die mehr Hitze verlangen.
Setzen Sie die Fettpfanne in die untere und den
Grillrost in die obere Position ein.
Grill
Schieben Sie den Grillrost in die Position 3 oder 4
ein und geben Sie die zu garenden Speisen in die
Mitte des Grillrostes.
Es empfiehlt sich, die höchste Energiestufe zu
verwenden. Im Übrigen ist es bei dieser Funktion
völlig normal, dass das obere Heizelement nicht
ständig rot glüht: Es wird durch einen Thermostaten
gesteuert.
PIZZA
Verwenden Sie eine Leichtmetallform und stellen
Sie diese direkt auf den Rost.
Bei Verwendung der Fettpfanne wird die Garzeit
verlängert, und man wird kaum eine knusprige
Pizza erhalten.
Bei reich belegten Pizzas ist es ratsam, den
Mozzarella erst nach Verstreichen der halben
Backzeit hinzuzugeben.