Installation and Use

Wärmepumpe-Warmwasserbereiter – ALLGEMEINE INFORMATIONEN
42
EN 255-3; EN 16147 ; EN 60335-1; EN/IEC 60335-2-21; EN 60335-2-40; EN 55014-1; EN 61000-3-2; EN 61000-3-
3; EN 50366.
1.5 Verpackung und geliefertes Zubehör
Das Gerät ist durch Polystyrolschaumpuffer und einen externe Kartonverpackung geschützt; alle Materialien sind
recycelbar und umweltverträglich. Im Lieferumfang enthaltene Zubehörkomponenten:
- Bedienungsanleitung und Garantiedokumente;
- Überdruck-Schutzvorrichtung (8 bar);
- Anschluss Kondenswasserablauf und Abwasser-Ablauf, Sicherheitsventil;
- 1 Haltebügel für Wandbefestigung;
- 2 Wand-Abstandsstücke;
- 2 Schrauben, 2 Dübeln, 2 Gummiring für den Wandbügel;
- 2 nichtleitendes Verbindungsstuck 1/2”.
1.6 Transport und Fortbewegung
Überprüfen Sie bei der Übergabe des Produkts, dass während des Transports keine sichtbaren Beschädigungen auf
der Außenseite der Verpackung und auf dem Produkt aufgetreten sind. Falls Schäden festgestellt wurden,
reklamieren Sie diese unverzüglich beim Spediteur.
ZUR BEACHTUNG! Es ist unbedingt erforderlich, das Gerät in vertikaler Position zu bewegen und zu lagern,
wobei eine maximale Neigung von 45° nicht überschritten werden sollte; dies dient dem Zwecke, eine
adäquate Ausrichtung des innerhalb des Kühlkreislaufes vorhandenen Öls zu gewährleisten und Schäden am
Kompressor zu vermeiden. (Siehe Abb. 1).
Das verpackte Gerät kann manuell oder mit einem Gabelstapler bewegt werden, wobei darauf zu achten ist, die oben
angeführten Anweisungen einzuhalten. Wir empfehlen, das Gerät bis zu seiner Installation an der gewählten Stelle in
seiner originalen Verpackung zu lassen, insbesondere dann, wenn es sich um eine Baustelle handelt.
Vergewissern Sie sich nach der Entfernung der Verpackung, dass das Gerät unbeschädigt ist und dass die Lieferung
sämtliche Teile enthält. Falls das Gerät den diesbezüglichen Anforderungen nicht entspricht, wenden Sie sich bitte an
Ihren Einzelhändler. Achten Sie dabei darauf, eine entsprechende Mitteilung innerhalb der gesetzlich
vorgeschriebenen Fristen zu übermitteln.
ZUR BEACHTUNG! Bewahren Sie Verpackungselemente nicht in Reichweite von Kindern auf, da diese eine
Gefahrenquelle darstellen können.
Falls nach der ersten Installation gegebenenfalls weitere Transporte und Bewegungen erforderlich werden, beachten
Sie bitte die vorhergehende Empfehlung in Bezug auf die erlaubte Neigung des Geräts und vergewissern Sie sich
darüber hinaus, dass der Wassertank vollständig geleert wurde. Wenn die Originalverpackung nicht mehr verfügbar
ist, sorgen Sie r einen gleichwertigen Schutz des Geräts, um Schäden zu vermeiden, für die der Hersteller nicht
haftet.
1.7 Kennzeichnung des Geräts
Die wichtigsten Informationen und Daten für die Kennzeichnung und Identifizierung des Geräts sind auf der dafür
vorgesehenen Klebeplakette auf dem Gerätegehäuse angebracht.
Typenschild
Beschreibung
A
Modell
B
Fassungsvermögen Tank (in Litern)
C
Zulassungsnummer
D
Versorgungsspannung, Frequenz, maximale
aufgenommene Leistung
E
Maximaldruck/Mindestdruck Kühlkreislauf
F
Tankschutz
G
Vom Widerstand aufgenommene Leistung
H
Kennzeichnungen und
Symbole
I
Thermische Leistung Wärmepumpe
D
Durchschnittliche/maximale Leistung Wärmepumpe
M
Kühlmitteltyp und Füllung
N
Maximaldruck Tank