Installation and Use

Wärmepumpe-Warmwasserbereiter – INSTALLATION
48
f)
Bringen Sie eine hydraulische Sicherheitsvorrichtung an der Kaltwassereingangsleitung an
g) Schließen Sie den Siphon des Sicherheitsaggregats an der Ableitung an und bringen Sie die Kondensatableitung
innerhalb des Siphons an.
h) Führen Sie die hydraulischen Anschlüsse aus (siehe Kap. 4.4)
4.2 Luftanschluss
Es wird darauf hingewiesen, dass durch Verwendung von Luft aus erwärmten Umgebungen die thermische Leistung
des Gebäudes beeinträchtigt werden kann. Das Gerät verfügt an seiner Hinterseite über eine Öffnung für die
Ansaugung und eine für die Abführung von Luft. Bei einer nicht kanalisierten Installation ist es wichtig, die beiden Gitter
nicht zu entfernen bzw. diese nicht zu manipulieren. Die Ausgangstemperatur der Luft aus dem Gerät kann 5-10 °C
weniger als die Eingangstemperatur betragen, und die Temperatur der Installationsstelle kann bei Nichtkanalisierung
merklich absinken.
Falls ein Betrieb mit Abführung oder Absaugung der mit der Wärmepumpe aufbereiteten Luft in einen Außenbereich
(oder einen anderen Raum) vorgesehen ist, können die im Herstellerkatalog vorhandenen Sets und Zubehörteile für die
Kanalisierung verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sicher und fest an das Gerät angeschlossen bzw. mit diesem befestigt sind,
um etwaige unabsichtliche Abtrennungen derselben zu vermeiden (verwenden Sie z. B. geeignetes Silikon).
ABBILDUNG 7: Installationsbeispiele mit und ohne Kanalisierung. Halten Sie die angegebenen Abstände von
den Wänden ein.
ABBILDUNG 8: Kanalisierungsbeispiel Eingang und Ausgang.
ZUR BEACHTUNG: Verwenden Sie keine externen Gitter, die zu einem hohen Druckabfall führen können, wie z.
B. Insektenschutzgitter. Die verwendeten Gitter ssen einen guten Luftdurchzug ermöglichen. Diese sind so
auszurichten, dass eine Ansaugung der kalten Ausgangsluft vermieden wird.
Externe Leitungen vor Wind schützen. Der Luftablass in das Kaminrohr ist nur dann erlaubt, wenn dieses über einen
ausreichenden Zug verfügt, darüber hinaus ist die regelmäßige Wartung des Kaminrohrs, des Kamins und der
eventuellen Zubehörkomponenten Pflicht.
Der gesamte statische Verlust der Installation wird durch Addition des Verlusts der einzelnen installierten Komponenten
errechnet; diese Summe muss niedriger sein als der Wert des statischen Drucks des Gebläses (65 Pa).
Siehe nachstehende Tabelle im Handbuch.
ZUR BEACHTUNG! Durch einen nicht geeigneten Kanalisierungstyp wird die Leistung des Produkts
beeinträchtigt und die Erwärmungszeit signifikant erhöht!
4.3 Stromanschluss
Beschreibung
Verfügbarkeit
Kabel
Typ
Schutz
Dauer-Stromversorgung
Mit dem Gerät mitgeliefertes Kabel
3G 1,5 mm
2
H05VV-F
16 A
ZUR BEACHTUNG! VOR JEDEM ZUGRIFF AUF DIE KLEMMEN MÜSSEN ALLE VERSORGUNGSKREISLÄUFE GETRENNT SEIN.
Das Gerät wird inklusive Stromkabel geliefert (bei einem gegebenenfalls erforderlichen Austausch muss ein vom
Hersteller bereitgestelltes Originalersatzteil verwendet werden).
Es empfiehlt sich, eine Kontrolle der elektrischen Anlage durchzuführen, um die Einhaltung aller geltenden Normen und
Vorschriften sicherzustellen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Anlage für die maximal vom Warmwassergerät
aufgenommene Leistung eignet (siehe Daten auf der Zulassungsplakette), und zwar sowohl was den Querschnitt der
Kabeln als auch die Konformität derselben mit den geltenden Vorschriften betrifft. Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel und Adapter sind nicht zulässig. Es ist unbedingt eine Erdung durchzuführen; Benutzen Sie für
die Erdung des Gerätes auf keinen Fall die Rohre und Leitungen der Wasserversorgungs-, Heizungs- oder Gasanlage.
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Netzspannung mit dem auf dem Geräte-Typenschild angegebenen
Wert übereinstimmt. Der Hersteller haftet nicht für etwaige, durch eine fehlende Erdleitung oder fehlerhafte
Stromversorgung verursachte Schäden. Zur Abschaltung des Gerätes vom Stromnetz ist ein den geltenden
Bestimmungen IEC-EN entsprechender bipolarer Schalter (mit einer Kontaktweite von mindestens 3 mm und möglichst
mit Sicherung versehen) zu installieren.
Beim Anschluss des Geräts müssen die europäischen und nationalen Vorschriften eingehalten werden. Das Gerät
muss durch einen 30 mA-Differentialschalter geschützt werden.
ELEKTRISCHER DAUERANSCHLUSS (Stromversorgung 24 h/24 h)
Abb. 10
Der 24
-
Stunden
-
Dauerbetrieb des Warmwassergeräts wird durch ständigen Anschluss an das Stromnetz
gewährleistet.