Installation and Use
Wärmepumpe-Warmwasserbereiter – GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG
51
4
Keine Arbeiten ausführen, für die das Gerät
geöffnet werden müsste.
Stromschlag durch stromführende Teile.
Personenschaden durch Verbrennungen
aufgrund heißer Teile oder Verletzungen durch
scharfe Kanten und spitze Teile.
5
Das Stromkabel darf nicht beschädigt werden.
Stromschlag aufgrund frei liegender,
unter
Spannung stehender Kabel.
6
Nicht auf Stühle, Hocker, Leitern oder nicht
standfeste Unterlagen steigen, um das Gerät zu
reinigen.
Personenschaden durch Herunterfallen oder
Schnitt- und Quetschwunden
(Leichtmetallleitern).
7
Gerät vor der Reinigung stets ausschalten,
Netzstecker ziehen und den äußeren Schalter auf
Position „OFF“ stellen.
Stromschlag durch stromführende Teile.
8
Das Gerät nicht für Zwecke verwenden, die von
einem normalen, privaten Haushaltsgebrauch
abweichen.
Beschädigung des Gerätes durch
Betriebsüberbelastung. Beschädigung der
unsachgemäß behandelten Teile.
9
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
unerfahrenen Personen bedient werden.
Beschädigung des Gerätes durch
unsachgemäßen Einsatz.
10
Zur Reinigung
des Gerätes keine Insektizide,
Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel
verwenden.
Beschädigung der Kunststoff- oder Lackteile.
11
Unter dem Warmwassergerät keine Objekte
und/oder Geräte aufstellen.
Beschädigung durch etwaigen Wasseraustritt.
12
Nicht das Kondenswasser trinken.
Personenschaden durch Vergiftung.
7. ANLEITUNGEN FÜR DEN BETRIEB
7.1 Beschreibung des Bedienpaneels
Siehe Abbildung 11.
Das einfach und rational gestaltete Bedienpaneel besteht aus zwei Tasten und einem zentralen Einstellknopf.
Im oberen Bereich zeigt ein DISPLAY die eingestellte („set“) Temperatur bzw. die gemessene Temperatur sowie
andere spezifische Anzeigen an, wie z. B. den Betriebsmodus, die Störungscodes, die Einstellungen sowie die
Produktstatusinformationen.
7.2 Ein- und Ausschalten des Warmwassergeräts
Einschalten: Zum Einschalten des Warmwassergeräts genügt es, die Taste
AN/AUS zu drücken.
Nun ist es möglich, das aktuelle Datum einzustellen (siehe Abschnitt 7.5)
Das DISPLAY zeigt die eingestellte Temperatur („set“), die Betriebsmodalitäten,
das Symbol HP und/oder das Widerstandsymbol an, womit auf den jeweiligen
Betriebszustand der Wärmepumpe und/oder des Widerstands hingewiesen wird.
Ausschalten: Um das Warmwassergerät auszuschalten, genügt es, die Taste AN/AUS zu drücken (im eingeschalteten
Zustand ist nur die Anzeige „AUS“ auf dem Display zu sehen).
Das Gerät sorgt automatisch dafür, dass die Temperatur des Wassers im Tank nicht unter 5 °C sinkt.










