Installation and Use

Wärmepumpe-Warmwasserbereiter – GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG
55
7.11 Fehler und Störungen
Im Augenblick, in dem eine Störung eintritt, tritt das Gerät in einen Fehlerstatus ein und auf dem Display erscheinen
Blinksignale und der jeweilige Fehlercode. Das Warmwassergerät fährt mit der Lieferung und Aufbereitung von
Warmwasser fort, wenn von der Störung nur eines der beiden Heizaggregate betroffen ist, wobei die Wärmepumpe
oder der Widerstand in Betrieb gesetzt wird.
Falls die Störung die Wärmepumpe betrifft, erscheint auf dem Bildschirm das blinkende Symbol „HP“, wenn der
Widerstand betroffen ist, blinkt das Symbol für den Widerstand auf. Falls beide Systeme betroffen sind, blinken beide
Symbole auf.
Fehler
code
Ursache
Betrieb
Widerstand
Betrieb
Wärmepumpe
Vorgehensweise
E1 Erhitzung ohne Wasser im Tank
AUS
AUS
Schalten Sie das Gerät aus.
Stellen Sie fest, warum Wasser fehlt
(Lecks, hydraulische Anschlüsse etc.)
E2
Zu hohe Temperatur des
Wassers im Tank
AUS
AUS
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie ab, bis die Temperatur
des Wassers im Tank unter den Sicherheitspegel sinkt.
Kontaktieren Sie den Kundendienst, falls der Fehler weiter besteht
E4
Fehler Sonden Bereich
Widerstand
AUS
AUS
Schalten Sie das Gerät ein und wieder aus. Kontrollieren Sie die
Sonden für den Bereich Widerstand und tauschen Sie diese
gegebenenfalls aus
E5
Messung einer zu großen
Temperaturdifferenz zwischen
den Sonden des
Widerstandsbereichs
AUS
AUS
Schalten Sie das Gerät ein und wieder aus. Kontrollieren Sie die
Sonden für den Bereich Widerstand und tauschen Sie diese
gegebenenfalls aus
H2
Niedriger Druck
Wärmepumpenkreis oder
Gebläsestörung
AN
AUS
Schalten Sie das Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass der
Verdampfer ganz sauber ist. Überprüfen Sie, ob das Gebläse
ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die
Funktionstüchtigkeit des Entfrostungsventils oder tauschen Sie
dieses gegebenenfalls aus. Überprüfen Sie den Verdampfer-
Fühler.
H3
Störung Kompressor oder
Gaslecks, Störung Verdampfer-
Fühler
AN
AUS
Schalten Sie das Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass der
Verdampfer ganz sauber ist. Überprüfen Sie die
Anschlussverkabelungen und die Betriebstüchtigkeit des
Kompressors und/oder vergewissern Sie sich, dass keine
Kühlgaslecks vorhanden sind. Prüfen Sie den ordnungsgemäßen
Anschluss und die korrekte Position der Verdampfersonde und
tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
H4 Verdampfer verstopft
AN
AN
Überprüfen Sie die Kontinuität des Luftflusses innerhalb der
Wärmepumpe und der Kanalisierungen.
H5
Störung Gebläse / Fehler
Verdampfer-Fühler
AN
AUS
Schalten Sie das Gerät aus.
Vergewissern Sie sich, dass keine
physischen Hindernisse für die Bewegung der Gebläseblätter
vorhanden sind und überprüfen Sie die Verkabelung des
Anschlusses mit den Elektronikkarten. Überprüfen Sie den
Verdampfer-Fühler.
H6 Fehler Luftsonde
AN
AUS
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und die korrekte
Position der Sonde und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
H7 Fehler Verdampfer-Fühler
AN
AUS
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und die korrekte
Position der Sonde und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
H8 Fehler Heißwasser-Fühler
AN
AUS
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und die korrekte
Position der Sonde und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
F1 Fehler Elektronikkarte
AUS
AUS
Versuchen Sie, das Gerät aus
-
und wieder neu
einzuschalten und
überprüfen Sie gegebenenfalls die Funktionstüchtigkeit der Karten
F2
Zu viele AN
-
/AUS
-
Vorgänge
(Freigabe)
AUS
AUS
Ziehen Sie vorübergehend den Netzschalter.
F3
Keine Kommunikation zwischen
Elektronikkarte und Schnittstelle
AUS
AUS
Versuchen Sie, das Gerät aus
-
und wieder neu einzuschalten,
überprüfen Sie gegebenenfalls die Funktionstüchtigkeit der Karten
und tauschen Sie diese aus, falls dies erforderlich ist