Installation Instructions

22 Installations-Handbuch für die CD34/72/15004
BESCHREIBUNG DER NETZTEIL EINSTELLELEMENTE
Auf der Netzteilplatine PM 850 befinden sich folgende Elemente:
Potentiometer RV 1
Potentiometer RV 2
Steckbrücke JP 1
Taster SW 1
Potentiometer RV 1 (neben Anschluß Temperaturfühler)
Mit diesem Potentiometer kann die Ladespannung der Batterien verändert werden, sofern erforderlich
(werkseitig abgeglichen). Die werkseitige Einstellung berücksichtigt einen Ladestrom von ca. 200 mA und
folgende Abhängigkeit der Ladeschlußspannung:
08 - 10 C° 14,00 V
10 - 12 C° 13,90 V
12 - 15 C° 13,85 V
15 - 18 C° 13,80 V
18 - 21 C° 13,70 V
21 - 24 C° 13,60 V
24 - 27 C° 13,50 V
Potentiometer RV 2
Mit diesem Potentiometer wird die Batterie-Unterspannungsschwelle eingestellt. Die Einstellung von RV 2
darf nicht verändert werden und ist werkseitig auf 11 Volt Unterspannungsdetektion einjustiert.
Steckbrücke JP 1
Mittels dieser Steckbrücke wird die Batterietestfunktion des Netzteils festgelegt:
Stellung „CPU“
In dieser Position (Werkseinstellung) wird der zyklische Batterietest durch den Mikroprozessor der Zentrale
gesteuert (nicht bei Netzausfall).
Stellung „INT“
In dieser Position wird durch einen internen Timer des Netzteils alle 3 Minuten ein Batterietest (nicht bei
Netzausfall) durchgeführt. Diese Stellung ist immer dann vorzunehmen wenn das Netzteil als Zusatznetzteil
(PG 825) betrieben wird.
Taster SW 1
Dieser Taster dient zur zwangsweisen Aktivierung des Netzteils, wenn das Netzteil mit entladenen Batterien
gestartet werden soll. Eine interne Schutzfunktion für Batterien verhindert, daß die Batterien bei
Netzausfallzeiten über 60 Stunden tiefentladen werden.
Ausgang Störung Netzteil
Das Netzteil verfügt über einen Open-Collector und einen MG-Störungsausgang.
Wird das Zusatznetzteil PG 825 in Verbindung mit der CD 15004 betrieben, müssen die Klemmen 4 und 5
(MG-Störungsausgang) direkt an die MG-14 der Zentralenplatine beschaltet werden. Die MG 14 muß auf
Funktion „Ext-Netzteil“ programmiert werden um bei Störungen diese korrekt auswerten und anzeigen zu
können. Der Open-Collector Störungsausgang Klemme 6 schaltet bei jeder Störungsart des Netzteils
(Netzfehler, Akkufehler, Ausfall Nebenmelder) für die Dauer der Störung gegen Minus (-).