Installation Instructions
6 Installations-Handbuch für die CD34/72/15004
Dual-MG: Die Alarm- und die Sabotageschleife werden gemeinsam in einer Meldegruppe
verlegt. Zur Unterscheidung von Alarm und Sabotage weist die Meldegruppe
zwei (4,7 kOhm) Abschlußwiderstände auf. Somit verfügt die Zentrale je MG über
eine Sabotagefunktion. In Abbildung 2 ist dargestellt, wie diese angeschlossen
sind. Programmieren Sie hierzu im Menü ‘Meldegruppen’ die Option ‘Dual-MG’.
Abbildung 2: Gemeinsamer Anschluß der Alarm & Sabotage-MG
MG-Eingang
Alarm-
Kontakt 1
Alarm-
Kontakt 2
Alarm-
Kontakt 3
4,7 k
Ω
Sabotage-
Kontakt 1
Sabotage-
Kontakt 2
Sabotage-
Kontakt 3
4,7 k
Ω
Wichtiger Hinweis bei Programmierung der Zentralen auf „Dual-MG“ Funktion in Verbindung mit
fremdfeldüberwachten Magnetkontakten bei Klasse C Installationen.
Die Anschaltung dieser Kontakte muß so erfolgen, daß eine Manipulation durch einen Fremdmagneten
keine Sabotagebedingung bewirkt. Dies gilt für Kontakte, welche bei Einwirkung durch einen
Fremdmagneten die Meldleitung kurzschließen (z.B. Typ MK 48). In diesem Fall dürfen diese Kontakte nur
an Meldegruppen mit 12 V MG-Spannung beschaltet werden, da diese für die Anschaltung von
Glasbruchmelder konzipiert wurden und somit auch bei Programmierung der Anlage auf „Dualtechnik“ bei
einem Schluß der MG nur eine MG-Störung und keine Sabotagebedingung erzeugen.
Fremdfeldüberwachte Magnetkontakte, die bei Einwirkung durch einen Fremdmagneten die Meldeleitung
unterbrechen (z.B. DC 103) können an jede beliebige Meldegruppe der Zentrale angeschaltet werden.