Installation Guide

9 - ck
26. Nochmals überprüfen, ob die Geländerstäbe (C03) gerade stehen und eventuelle Korrekturen, wie zuvor
beschrieben, vornehmen.
27. Der erste Geländerstab (C03 - H 1190 mm) zusammen mit dem Verstärkungselement (F07) montieren. Die Höhe
eines langen Geländerstabs (C03 - H 1190 mm) ausgleichen, in dem deren Ende abgeschnitten wird, damit sie
genau gleich hoch ist wie die soeben eingesetzten Geländerstäbe (Zeichnung 1).
28. Das Teil F01, wo der erste Geländerstab (C03) steht, mit der Bohrspitze Ø 8 mm am Boden befestigen. Die Teile
B11, B12, B83 und B02 benützen (Zeichnung 1).
29. Die Handlaufstücke, die mit dem Buchstaben “M” (A22) versehen sind und das Stück, das mit dem Buchstaben
“R” (A23), das auf dem Podest (E03) montiert wird, versehen ist, auslesen (Zeichnung 11).
30. Mit den Formen der Handlaufstücke (A22), die mit dem Buchstaben “M” versehen sind, anfangen und versuchen
den Stücken die gleiche Form, wie die der Treppe zu geben (Zeichnung 1).
31. Vom Geländerstab (C03) des Podests (E03) an mit der Befestigung des Handlaufs (A22), der soeben gebogen
worden ist, beginnen. Dafür die Teile C64 verwenden.
32. Die andern Handlaufstücke (A22) miteinander verbinden, in dem sie geschraubt, geklebt und schliesslich
geformt werden. Die Teile B33, D72 und den Leim (X01) dazu verwenden.
33. Beim ersten Geländerstab (C03) der Treppe, den überüssigen Handlauf mit einer Eisensäge abschneiden.
34. Am Ende des Handlaufs (A22) das Teil A37 befestigen und dazu die Teile C64 und den Leim (X01) verwenden
(Zeichnung 1).
35. Alle anderen Geländerstäbe in die Stufen (L02) einsetzen, das Teil B02 anziehen am Handlauf (A22) befestigen.
Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass sie gerade stehen (für die Modelle mit einem grösseren
Durchmesser als 140 cm raten wir zuerst die kürzesten Geländerstäbe einzusetzen) (Zeichnung 12).
36. Nochmals die Gleichmässigkeit des Handlaufs (A22) überprüfen und eventuelle Ausbesserungen mit einem
Gummihammer vornehmen.
37. Die Geländermontage beenden, in dem die Teile B82 in das untere Ende der Geländerstäbe (C03) eingesetzt
werden (Zeichnung 1).
Die Balaustrademontage
38. Den Geländerstab (C04) auf das Teil G01, das aus dem Podest (E03) herausragt, schrauben (Zeichnung 10).
39. Die Teile F01 montieren und dafür die Teile B07, B06, B23, die in den Bohrungen des Podests (E03) sind,
verwenden (Zeichnung 1).
40. Die kürzesten Geländerstäbe (C03 - H 935 mm) einsetzen und das Teil B02 anziehen (Zeichnung 1).
41. Das Teil A36 auf dem Stab (C04) befestigen und dazu das Teil B02 verwenden (Zeichnung 1).
42. Das Handlaufstück (A23), das mit dem Buchstaben “R” versehen ist befestigen und dazu die Teile, C64
verwenden (Zeichnung 1).
43. Je nach Position und Vorhandensein von Wänden um das Deckenloch herum, könnte es nötig sein, eine oder
zwei Geländerstäbe (C03 - H 935 mm) mehr zu montieren (Zeichnung 12).
44. In diesem Fall muss der gleiche Abstand, der zwischen den anderen Geländerstäben oder zur Wand hin besteht,
beibehalten werden. Für die Befestigung ist es von Vorteil das Podest (E03) mit einer Spitze Ø 9 mm zu bohren
und die Teile F01, B02, B07, B06, B23 zu benützen. Der Boden hingegen muss mit einer Spitze Ø 12 mm
gebohrt werden und es müssen die Teile F01, B02, B87 verwendet werden (Zeichnung 13).
Die Endmontage
45. Zur weiteren Befestigung der Treppe in den Zwischenpunkten, müssen die Teile F09 zur Wand hin befestigt
und zu ihrer Verbindung die Teile F08 mit den Geländerstäben (C03) verwendet werden. Mit der Spitze Ø 8 mm
bohren und die Teile C50, C49, B11, B12 verwenden (Zeichnung 14).
46. Die Stufenbeläge (H01) auf die Stufen (L02) kleben und dazu das Teil B96 verwenden (Zeichnung 1).
47. Die Stufenbeläge (H03, H04) auf das Podest (E03) kleben und dazu das Teil B96 verwenden (Zeichnung 1).
Nach Abschluss der Montage bitten wir Sie, uns Ihre Vorschläge und Empfehlungen über unsere Website
www.arke.ws zu senden.