Instructions

Planung der Installation
Stellen Sie vor dem Beginn der Montagearbeiten einen Verlegeplan auf, der die Anordnung der
Heizmatten zeigt. Auf diesem Plan sind ebenfalls der Platz des Thermostaten und die Position des
Bodenfühlers sowie die Zonen einzutragen, die nicht beheizt werden, zum Beispiel unter
Einbaumöbeln, Schränken, Sockel, Toiletten, Badewannen etc.
Danach wird die zu beheizende Fläche berechnet. Entsprechend der oben angeführten Tabelle
wird das geeignete Heizelement ausgewählt. Wenn die zu beheizende Fläche größer als 10 m
2
ist,
sind zwei oder mehr Elemente einzusetzen.
Tragen Sie unter Berücksichtigung der Länge des
gewählten Heizelementes dessen Platz auf dem Plan ein. Der Abstand des Heizelementes zu den
Wänden darf nicht kleiner als 5 cm sein. Stellen Sie sicher, dass die Kaltleiter den Thermostaten
erreichen und dort angeschlossen werden können. Falls die Länge der Kaltleiter nicht ausreichen,
beauftragen Sie Ihren Installateur, dieses zu verlängern.
Auf den Abbildungen 1 und 2 sind Beispiele für Verlegevarianten dargestellt.
Thermostat Thermostat
Bild 1, ein Heizelement
Bild 2, zwei Heizelemente
Montage der Heizmatten
Die Heizmatten FH L sind so konstruiert, dass sie schnell und unkompliziert verlegt werden
können. Die elektrischen Arbeiten haben von einer ausgebildeten Elektrofachkraft unter Einhaltung
der gültigen Normen und Vorschriften der Elektroinstallation zu erfolgen.
Aus Gründen der Sicherheit ist eine Schalteinrichtung vorzusehen, welche eine allpolige
Abschaltung dieses ortsfesten Gerätes gewährleistet. Dies kann zum Beispiel ein 2-poliger FI-
Schutzschalter (mit 3mm Öffnungsweite) sein.
Bildinformation Aufbaubeispiel
Bild 3
1 – Elektroanschluss ~ 230 V
2 – Thermostat
3 – UP-Verteilerdose
4 – Anschlußleitung des Heizelementes
5 – Leerrohr für Bodenfühler
6 – Bodenfühler
7 – Heizelement
8 – Laminat
9 – Wärme-/Trittschalldämmung
10 – Rohboden