AKM7610AAX DE Backofen Benutzerinformation
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Mikrowellen-Modus 2 5 7 8 8 11 Uhrfunktionen Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche 15 16 17 18 38 39 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• • • • • • • • • • • Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die Abdeckung entfernt werden muss, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensilien.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht für die Raumbeleuchtung. WARNUNG! Stromschlaggefahr.
Zubehör Backblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein.
Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts auf den versenkbaren Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. Ein- und Ausschalten des Geräts Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Knopfsymbole, Kontrolllampen oder Anzeigen. • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. • Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine Ofenfunktion oder die Temperatur regelt. 1. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf die gewünschte Ofenfunktion.
Ofenfunktion Anwendung Auftauen Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auftauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte. Grillstufe 1 Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten von Brot. Heißluftgrillen Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Einschubebene.
Aufheiz-Anzeige Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Display nacheinander auf. Mit den Balken wird der Anstieg bzw. das Fallen der Backofentemperatur gekennzeichnet. MIKROWELLEN-MODUS Mikrowelle Allgemeines: VORSICHT! Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn sich keine Speisen darin befinden. • Lassen Sie die fertige Speise nach dem Ausschalten des Geräts einige Minuten stehen.
auftauen, sondern bei Raumtemperatur fertig auftauen lassen. • Durch Einstellen einer höheren Mikrowellenleistung kann Obst und Gemüse ohne vorheriges Auftauen gegart werden. Fertiggerichte: • Fertiggerichte in Metallverpackungen oder Kunststoffschalen mit Metalldeckeln können nur dann in der Mikrowelle aufgetaut oder erhitzt werden, wenn sie speziell für die Zubereitung in der Mikrowelle ausgewiesen sind. • Befolgen Sie die Herstelleranweisungen auf der Verpackung (z.B.
Kochgeschirr/Material Mikrowelle Entfrostung Grillstufe 1 Aufwärmen Backen Fertiggerichte in Verpackungen3) 1) Ohne Silber-, Gold-, Platin- oder Metallauflage/-Dekorationen. 2) Ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltiger Glasur 3) Die vom Hersteller vorgegebene maximale Temperatur muss unbedingt berücksichtigt werden. Tipps für die Mikrowelle Ergebnis Abhilfe Sie finden keine Angaben für die vorbereitete Speisemenge. Orientieren Sie sich an einem ähnlichen Lebensmittel.
Das Display zeigt die standardmäßig eingestellte Mikrowellenleistung und den Standardwert der Gardauer an. 2. Drehen Sie den Wahlknopf für die Temperatur/Mikrowellenleistung, um die Mikrowellenleistung zu ändern. Die Leistungseinstellung ändert sich in Schritten von 100 W. und dann / , um 3. Drücken Sie die Dauer zu ändern. Nach ein paar Sekunden schaltet sich das Gerät automatisch ein. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und die Mikrowellenfunktion wird automatisch ausgeschaltet. 4.
Leistungsstufe Verwendung • 400 Watt • 300 Watt • 200 Watt Weitergaren von Speisen Garen empfindlicher Lebensmittel Erwärmen von Babynahrung Köcheln von Reis Erwärmen von empfindlichen Speisen Schmelzen von Käse • 100 Watt Auftauen von Fleisch, Fisch, Brot Auftauen von Käse, Sahne, Butter Auftauen von Obst und Kuchen (Torten) Gehen lassen von Hefeteig Anwärmen von kalten Speisen und Getränken UHRFUNKTIONEN Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung TAGESZEIT Zum Einstellen, Ändern oder Abfr
sowie die Zeitanzeige blinken im Display. Der Backofen wird ausgeschaltet. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das akustische Signal abzustellen. 5. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf in Position Aus. Wenn Sie die Taste während der Einstellung der Stunden für die Funktion DAUER drücken, wechselt das Gerät zur Einstellung der Funktion ENDE . Einstellen des KURZZEITWECKERS 1. Drücken Sie wiederholt, bis und „00“ im Display blinken. 2. Drücken Sie oder , um den KURZZEIT-WECKER einzustellen.
Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen gesichert. Kombirost und Backblech zusammen: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und den Kombirost auf die Führungsstäbe darüber.
Restwärmeanzeige Wenn Sie das Gerät ausschalten, zeigt das Display die Restwärme an, wenn die Temperatur im Backofen über 40 °C liegt. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf nach links oder rechts, um die Backofentemperatur anzuzeigen. Abschaltautomatik Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.
Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine etwas niedrigere Backofentemperatur ein. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Mandel-/Zuckerkuchen1) Ober-/Unterhitze 190 - 210 20 - 30 2 Obstkuchen (auf Hefe- Heißluft mit Ringheizkörper 150 - 160 35 - 55 3 Ober-/Unterhitze 170 35 - 55 1 teig/Rührteig)2) Obstkuchen mit Mürbeteig Heißluft mit Ringheizkörper 160 - 170 40 - 80 3 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z. B. Quark, Sahne, Pud- Ober-/Unterhitze 160 - 180 40 - 80 2 Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Small cakes /Törtchen1) Heißluft mit Ringheizkörper 160 20 - 35 3 Small cakes /Törtchen1) Ober-/Unterhitze 170 20 - 35 2 1) Backofen vorheizen. Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Plätzchen/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Mürbeteigplätzchen 150 - 160 20 - 40 1/3 Short bread /Mürbeteiggebäck/Feingebäck 140 25 - 45 1/3 Rührteigplätzchen 160 - 170 25 - 40 1/3 Eiweißgebäck, Baiser 80 - 100 130 - 170 1/3 Makronen 100 - 120 40 - 80 1/3 Hefekleingebäck 160 - 170 30 - 60 1/3 Pizzastufe Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
bekommen, können in einem Bräter ohne Deckel gebraten werden. • Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst ab 1 kg im Backofen zu braten. • Um ein Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden, etwas Flüssigkeit in das tiefe Blech geben. • Braten nach Bedarf wenden (nach 1/2 2/3 der Garzeit). • Große Bratenstücke und Geflügel mit dem Bratensaft mehrmals während der Bratzeit übergießen. Dadurch erzielen Sie ein besseres Bratergebnis. • Sie können das Gerät ca.
Gargut Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kalbshaxe Heißluftgrillen 1,5 - 2 200 160 - 180 75 - 100 1 Gargut Funk tion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lammkeule, Lammbraten Heißluftgrillen 1 - 1,5 200 150 - 170 50 - 70 1 Gargut Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speisen Gargut Funk tion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Süßspeisen Heißluft mit Ringheizkörper - 200 160 - 180 20 - 35 1 Herzhafte Gerichte mit gekochten Zutaten (Nudeln, Gemüse) Heißluft mit Ringheizkörper - 400 600 160 - 180 20 - 45 1 Herzhafte Gerichte mit rohen Zutaten (Kartoffeln, Gemüse) Heißluft mit Ringheizkörper - 400 600 160 - 180 30 - 45 2 Grillstufe 1 • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Schweinerücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 1 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 1 Lammrücken 210 - 230 25 - 35 20 - 35 1 Fisch, ganz, 500 - 1000 g 210 - 230 15 - 30 15 - 30 1 Grillstufe 2 Gargut Dauer (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kroketten1) 210 - 230 20 - 35 3 Rösti 210 - 230 20 - 30 3 Lasagne/Cannelloni, frisch 170 - 190 35 - 45 2 Lasagne/Cannelloni, gefr. 160 - 180 40 - 60 2 Hähnchenflügel 190 - 210 20 - 30 3 1) Zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden. Tabelle für gefrorene Fertiggerichte Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Menge (kg) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 100 - 140 20 - 30 Hähnchen auf eine umgedrehte Untertasse und diese auf eine große Platte legen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 1 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 0,5 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Steinobst Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Birnen/Quitten/ Zwetschgen 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Karotten1) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 - Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 Gemüse 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen.
Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Steak 200 0.2 3-5 5 - 10 Nach der Hälfte der Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen. Gemischtes Hackfleisch 200 0.5 10 - 15 10 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen. Gulasch 200 0.5 10 - 15 10 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen. Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.
Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Ente 200 2 45 - 60 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden, angetaute Stellen mit Alufolie abdecken. Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Fisch 100 0.5 10 - 15 15 - 20 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fischfilets 100 0.5 10 - 12 15 - 20 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.
Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Butter 100 0.25 3-5 15 - 20 Aluminiumteile entfernen, nach der Hälfte der Zeit wenden. Käse 100 0.25 3-5 30 - 60 Aluminiumteile entfernen, nach der Hälfte der Zeit wenden. Sahne 100 0.25 7 - 12 20 - 30 Aluminiumdeckel entfernen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Kuchen/Gebäck auftauen Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.
Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Brot 100 1 kg 15 - 20 10 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Brot, geschnitten 100 0,5 kg 8 - 12 10 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Brötchen 100 4 Brötchen 5-8 5 - 10 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Erdbeeren 100 0.3 8 - 12 10 - 15 Zugedeckt auftauen, nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Auftauen oder Aufwärmen Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Babynahrung in Gläsern 300 0,2 kg 2-3 - Nach der Hälfte der Zeit umrühren, Temperatur überprüfen. Babymilch (Flasche, 180 ml) 1000 0,2 kg 0:20 - 0:40 - Löffel in die Flasche geben, umrühren, Temperatur überprüfen. Fertiggerichte 600 0,4 - 0,5 kg 14 - 20 5 Alle Aluminiumdeckel entfernen, nach der Hälfte der Zeit wenden.
Gartabelle Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Fisch 500 0,5 kg 8 - 10 - Zugedeckt garen, zwischendurch Gefäß mehrfach drehen. Fischfilets 500 0,5 kg 6-8 - Zugedeckt garen, zwischendurch Gefäß mehrfach drehen. Frisches Gemüse, kurze 600 0,5 kg 12 - 16 - Etwa 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. 600 0,5 kg 14 - 18 - Etwa 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Gefrorenes Gemüse, lange Gar- 600 0,5 kg 18 - 24 - Etwa 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Pellkartoffeln 1000 0,8 kg + 600 ml 5-7 300 W/15 20 Abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Reis 1000 0,3 kg + 600 ml 4-6 - Abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Popcorn 1000 - 3-4 - Popcorn auf einem Teller in die untere Einschubebene geben.
Kombifunktionstabelle Nur ausgewählte Modelle. Die Funktionen Heißluftgrillen und Mikrowelle verwenden. Gargut Hitzefestes Geschirr Lei stu ng (Wa tt) Temperatur (°C) Da uer (Mi n.) Ebene Bemerkungen 2 halbe Hähnchen (2 x 0,55 kg) Runde Glasschüssel, Ø 26 cm 400 230 44 46 2 Standzeit 5 Min. Kartoffelgratin (1,1 kg) Gratinform 400 180 39 41 1 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Umdrehung drehen. 5 Min. Standzeit.
VORSICHT! Halogenlampen immer mit einem Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fett (Fingerabdrücken) zu vermeiden. 1 3 2 2. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. 3. Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren Aufhängung heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Austauschen der Lampe Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des Geräts.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Die notwendigen Einstellungen wurden nicht vorgenommen. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen korrekt sind. Der Backofen heizt nicht. Die Abschaltautomatik ist eingeschaltet. Siehe „Abschaltautomatik“. Der Backofen heizt nicht. Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Siehe „Verwenden der Kindersicherung“. Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchgebrannt.
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern.
867335186-A-232016