E-Manual

Anhang
116
Akku-Sicherheitsinformationen
1. Nicht demontieren, önen, beschädigen, verbiegen, verformen, durchstechen oder zerkleinern.
2. Nicht modizieren oder wiederaufarbeiten; versuchen Sie nicht, Fremdkörper in den Akku
zu stecken; tauchen Sie ihn nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, setzen Sie ihn keinem
Wasser, anderen Flüssigkeiten, Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus.
3. Verwenden Sie den Akku nur mit einem Ladesystem, das mit dem System gemäß CTIA
Certication Requirements for Battery System Compliance nach IEEE 1725 qualiziert wurde.
Die Verwendung eines nicht qualizierten Akkus oder Ladegerätes kann einen Brand, eine
Explosion oder andere Gefahren verursachen sowie zu einem Auslaufen der Akkuüssigkeit
führen.
4. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus sofort entsprechend den örtlichen Richtlinien.
5. Achten Sie darauf, Telefon oder Akku nicht fallen zu lassen. Falls Telefon oder Akku
heruntergefallen sind (insbesondere auf harten Flächen) und Sie eine Beschädigung fürchten,
lassen Sie es von einem Kundencenter prüfen.
6. Eine unsachgemäße Akkunutzung kann zu einem Brand, einer Explosion und anderen
Gefahren führen.
7. Bei Host-Geräten, die einen USB-Port als Ladequelle nutzen, sollte die Bedienungsanleitung des
Host-Gerätes eine Erklärung enthalten, dass das Telefon nur mit CTIA-zertizierten Adaptern,
Produkten mit dem USB-IF-Logo oder Produkten, die das USB-IF-Konformitätsprogramm
durchlaufen haben, verbunden werden darf.