User Guide

3-5ASUS LCD-Monitor der Serie BE
4. Bildeinrichtung
Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellung an.
Sc h är fe
Tr a ce Fr ee
Ko n tr oll en
Vi v id Pix el
AS C R
Po s it ion
Fo k us
Au t o- Ein ste ll u ng
Bildeinrichtung
ASU S BE 229
Sta n d ar dmod u s V G A 19 2 0 x 10 8 0 @ 6 0 H z
• Schärfe: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
• Trace Free: Passt die Reaktionszeit des Monitors an.
• Kontrollen: Passen Sie das Seitenverhältnis auf Vollbild, 4:3, 1:1
(optional) oder Overscan (optional) an.
4:3 ist nur verfügbar, wenn sich die Eingangsquelle im 4:3-Format befindet.
OverScan ist nur bei der HDMI-Eingangsquelle oder einigen typischen Timings
verfügbar.
• VividPixel: Verbessert die Kontur des angezeigten Bildes und erzeugt
hochwertige Bilder am Bildschirm.
• ASCR: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast
Ratio) ein-/ausschalten.
• Position (Nur für VGA-Eingang verfügbar): Hier können Sie die
horizontale Position (H-Position) und die vertikale Position (V-Position)
des Bildes einstellen. Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
• Fokus (Nur für VGA-Eingang verfügbar): Durch Einstellung der
Funktionen "Phase" und "Takt" können Sie die horizontale und vertikale
Bildstörung verringern. Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
Die Funktion Phase erlaubt Ihnen, die Phase des Pixeltaktsignals
einzustellen. Bei einer falschen Phaseneinstellung können horizontale
Störungen auf dem Bildschirm erscheinen.
Die Funktion Takt (Pixelfrequenz) bestimmt die Anzahl der Pixel, die bei
jedem horizontalen Abtasten abgetastet werden. Wenn die Frequenz nicht
passt, können vertikale Streifen auf dem Bildschirm auftreten und das Bild
unproportional erscheinen lassen.
• Auto-Einstellung: Passt Position, Takt und Phase des Bildes
automatisch optimal an (nur beim VGA-Modus).