Benutzerhandbuch ET2040I
G9498b Erste Ausgabe September 2014 URHEBERRECHTINFORMATION Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung......................................................................................................6 Anmerkungen zu diesem Handbuch.......................................................................7 Typographie..............................................................................................................................7 Symbole........................................................................................................................
Mit Windows®-Apps arbeiten......................................................................................35 Apps starten.............................................................................................................................35 Apps anpassen........................................................................................................................36 Auf den Apps-Bildschirm zugreifen................................................................................
Anhang Hinweise...............................................................................................................................57 Strahlenbelastungswarnung.............................................................................................58 Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC..................................59 Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete............................................................59 CE-Kennzeichen-Warnung.........................
Über diese Anleitung Diese Anleitung liefert Informationen über die Hardware- und Softwaremerkmale Ihres All-in-One PCs, geordnet in folgenden Kapiteln: Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Dieses Kapitel beschreibt die Hardware-Komponenten Ihres All-in-One PCs. Kapitel 2: Ihren All-in-One PC verwenden Dieses Kapitel liefert Informationen zur Nutzung Ihres ASUS All-in-One PCs. Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über den Einsatz von Windows® 8 an Ihrem All-in-One PC.
Anmerkungen zu diesem Handbuch Um wichtige Informationen hervorzuheben, werden diese in den folgenden Meldungen dargestellt: WICHTIG!Dies Meldung enthält wichtige Informationen denen Sie folgen müssen, um die Aufgabe fertig zu stellen. HINWEIS: Diese Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
Symbole Die nachstehenden Symbole zeigen die Geräte, die Sie zum Abschließen einer Reihe von Aufgaben oder Verfahren an Ihrem All-in-One PC nutzen können. = Verwenden Sie eine Maus. = Verwenden Sie eine Tastatur. Alle Abbildungen und Bildschirmfotos in diesen Handbuch sind für Ihre Referenz. Die aktuellen Produktspezifikationen und Software--Bildschirmfotos können sich in verschiedenen Regionen unterscheiden. Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com für die neusten Informationen.
Sicherheitsinformationen Ihr ASUS All-in-one PC wurde entwickelt und gestestet, um die neusten Sicherheitsstandards für IT-Ausrüstung zu erfüllen. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen sorgfältig lesen. Einrichten Ihres Systems • • • • • • Lesen und folgen Sie den Anweisungen im Handbuch, bevor Sie Ihr System in Betrieb nehmen. Benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder Heizquellen (z.B. Heizkörper).
• • 10 Der Touchscreen bedarf regelmäßiger Reinigung, um seine Berührungsempfindlichkeit zu gewährleisten. Halten Sie den Bildschirm frei von Fremdkörpern oder Staubansammlungen. So reinigen Sie den Bildschirm: Schalten Sie das System aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. - Sprühen Sie eine kleine Menge Glasreiniger auf das mitgelieferte Reinigungstuch und wischen Sie die Bildschirmoberfläche vorsichtig ab. - Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf die Bildschirmoberfläche .
Schalldruck Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Gehörschäden oder -verlust führen. Beachten Sie bitte, dass die Erhöhung der Lautstärke und des Equalizers über die Mittlelposition hinaus die Ausgangsspannung für die Kopfhörer erhöht und somit auch den Schalldruck. Netzteil 1. Netzteilspezifikationen Eingangsspannung: 100–240V Wechselspannung Eingangsfrequenz: 50–60Hz Ausgangsnennspannung: 19V Gleichspannung 2.
Verpackungsinhalt ASUS All-in-One PC Drahtlose Tastatur (optional) Netzteil Drahtlose Maus (optional) Garantiekarte HINWEISE: 12 • Falls ein Teil fehlt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Händler. • Die Abbildungen der Tastatur, der Maus und des Netzteils sind zur Referenz. Die aktuellen Produktspezifikationen können von den Abbildungen abweichen.
Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Kennenlernen Ihres ASUS All-in-One PCs Frontseite Mikrofon Das Mikrofon kann bei Videokonferenzen, Sprachnachrichten, Audioaufnahmen und Multimedia-Anwendungen eingesetzt werden. Webcam Die eingebaute Webcam und das Mikrofon ermöglichen Ihnen Online-Video-Chats. Webcam LED Zeigt an, wenn die eingebaute Webcam aktiviert ist. Bildschirm Das LCD Display besitzt ausgezeichnete Anzeigemerkmale für Fotos, Videos und andere Multimediadateien.
Oberseite Betriebsanzeige Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn Ihr ASUS All-in-One PC eingeschaltet ist, oder sich das Gerät im Energiesparmodus befindet. Akkuladeanzeige Diese LED leuchtet, wenn der ASUS All-in-One PC ist mit einer Stromquelle verbunden ist und der Akku geladen wird. Stromschalter Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten Ihres All-inone PC.
Linke Seite Rechte Seite Helligkeit hoch - Taste Drücken zum Erhöhen oder Verringern der Helligkeit Ihres ASUS Allin-One PC's. Helligkeit runter - Taste Drücken zum Verringern der Helligkeit Ihres ASUS All-in-One PC's. Lautstärketaste Drücken zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke. HDMI-Ausgang Hier können Sie Geräte mit HDMI-Eingang anschließen, z.B. LCDMonitor oder Projektor.
USB 3.0-Anschluss Dieser Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0) -Anschluss bietet Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s und ist abwärtskompatibel zu USB 2.0. LAN-Anschluss Der 8-polige RJ-45 LAN-Anschluss unterstützt ein Standardnetzwerkkabel zur Verbindung mit einem lokalen Netzwerk. Stromeingang Das mitgelieferte Netzteil wandelt Wechselstrom in Gleichstrom, welcher für die Stromversorgung des Gerätes benötigt wird. Daer ASUS All-in-One PC wird über diese Buchse mit Strom versorgt.
USB 2.0-Anschluss Der USB-Anschluss (Universal Serial Bus) ist mit USB 2.0- oder USB 1.1-Geräten kompatibel, z. B. Tastaturen, Zeigegeräte, FlashLaufwerke, externe Festplatten, Lautsprecher, Kameras und Drucker. Mikrofonbuchse An der Mikrofonbuchse können Sie ein Mikrofon z.B. für Videokonferenzen, Sprachführung oder Tonaufnahmen verwenden.
Rückseite Lautsprecher Dank der integrierten Lautsprecher können Sie Ton direkt mit Ihrem ASUS All-in-One PC anhören. Die Audiofunktionen dieses All-in-One PCs sind softwaregesteuert. Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. Warnung! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es zu Überhitzung kommen.
3-in-1 Speicherkartenleser Ihr All-in-One PC ist mit einem integrierten Speicherkartenlesegerät ausgestattet, der MMC, SD, SDHC und SDXC Formate unterstützt. ASUS All-in-One PC Ständer Ziehen Sie den magnetischen Ständer heraus und passen Sie ihn an, damit Ihr ASUS All-in-One PC beim Aufstellen auf einem Tisch oder einer Ablage sicheren Halt hat. Warnung! • Der ASUS All-in-One PC-Ständer ist magnetisch. halten Sie kleine Kinder fern.
ASUS All-in-One PC
Kapitel 2: Ihren All-in-One PC verwenden Aufstellen Ihres ASUS All-in-One PCs WICHTIG! 1. • Benutzen Sie beide Hände, wenn Sie Ihr ASUS All-in-One PC aufstellen • Vermeiden Sie es, das Display in einem Winkel über den empfohlenen Werten aufzustellen oder Sie riskieren Schäden an Ihrem ASUS All-in-One PC. Halten Sie den ASUS All-in-One PC und stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, wie in der Abbildung unten angezeigt..
2. Ziehen Sie mit der anderen freien Hand, den ASUS All-in-One PC Ständer heraus. 3. Kippen Sie den Bildschirm auf einem Winkel zwischen 45° und 180°. 45° - 80° Warnung! Sie können das Display anpassen, bis es flach in einem 180-o-Winkel auf dem Tisch liegt; achten Sie jedoch darauf, beide Hände beim Anpassen an diesen Winkel zu nutzen..
Einrichten Ihres PCs Anschluss einer drahtlosen Tastatur und Maus (optional) 1. Legen Sie die Batterien in die drahtlose Tastatur und Maus ein. 2. Schließen Sie den Wireless Dongle für Tastatur und Maus an den USB2.0-Port an, um beide Geräte automatisch mit Ihrem ASUS All-in-One PC zu koppeln. 3. Nun können Sie die drahtlose Tastatur und Maus nutzen.
Ausschalten Warnung! Schließen Sie das AC-Netzkabel KEINESFALLS an eine AC-Steckdose an, bevor Sie den DC-Stecker mit dem System verbunden haben. Andernfalls kann das AC-DC-Netzteil Schaden nehmen. A. B. C. D. 24 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil. Schließen Sie den kleinen Netzteilstecker an den Stromanschluss (DC) Ihres All-in-One PCs an. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzteils mit einer Steckdose (100 – 240 V Wechselspannung). Ein-/Austaste drücken.
HINWEISE: • Die Eingangsspannung des Adapters ist 100 Vac - 240 Vac. • Es wird empfohlen, dass sich die Steckdose in der Nähe des ASUS All-inOne PCs befindet. • Die Abbildungen der Tastatur, der Maus und des Netzteils sind zur Referenz. Die aktuellen Produktspezifikationen können von den Abbildungen abweichen. • Ihr ASUS All-in-One PC unterstützt nicht die Wake on WLAN-Funktion.
ASUS All-in-One PC
Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten HINWEIS: Das Betriebssystem variiert je nach Land oder Region. Der erste Systemstart Wenn Sie Ihren Computer das erste Mal starten, erscheint eine Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konfiguration Ihres Windows® 8.1-Betriebssystems führen. Um ihr ASUS All-in-One PC zum ersten Mal zu starten: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie zum Einschalten Ihres ASUS All-in-one PC die Ein-/ Austaste. Warten Sie einige Minuten, bis der Einrichtungsbildschirm erscheint.
Windows®-Benutzeroberfläche Windows ® 8.1esitzt eine kachelförmige Benutzeroberfläche, die Sie Ihnen das Organisieren der Windows ® Apps, sowie einen einfachen Zugriff darauf, vom Startbildschirm aus ermöglicht. Es beinhaltet folgende Funktionen, die Sie während der Arbeit an Ihrem ASUS All-in-One PC nutzen können. Startbildschirm Der Startbildschirm erscheint, nachdem Sie sich erfolgreich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Hotspots Onscreen-Hotspots ermöglichen Ihnen den Start von Programmen und den Zugriff auf die Einstellungen Ihres All-in-One PCs. Die Funktionen in diesen Hotspots können über Ihre Maus aktiviert werden.
Hotspot Aktion obere linke Ecke Bewegen Sie Ihren Mauszeiger nach links oben, tippen Sie dann auf das Miniaturbild einer aktuellen App; dadurch kehren Sie zu dieser laufenden App zurück. Wenn Sie mehr als eine App gestartet haben, wischen Sie zur Anzeige aller laufenden Apps nach unten. untere linke Ecke Vom Bildschirm einer laufenden App: Bewegen Sie Ihren Mauszeiger nach links unten, tippen/klicken Sie auf , um zum Startbildschirm zurück zukehren.
Hotspot Aktion oberer Bereich Bewegen Sie Ihren Mauszeiger in den oberen Bereich, bis er sich in ein Handsymbol verwandelt. Ziehen Sie die App an eine andere Position und legen Sie sie dort ab. HINWEIS: Diese Hotspot-Funktion ist nur bei einer laufenden Anwendung oder bei Einsatz der Snap-Funktion. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Snap-Funktion unter Mit Windows®-Apps arbeiten.
Start-Schaltfläche Windows® 8.1 verfügt über die Start-Schaltfläche, mit der Sie zwischen den beiden zuletzt geöffneten Apps umschalten können. Die Start-Schaltfläche ist über den Startbildschirm, im Desktop-Modus und in jeder App, die aktuell am Bildschirm geöffnet ist, zugänglich. Start-Schaltfläche am Startbildschirm HINWEIS: Die tatsächliche Farbe Ihrer Start-Schaltfläche variiert je nach den von Ihnen für den Startbildschirm gewählten Anzeigeeinstellungen.
Start-Schaltfläche im Desktop-Modus Kontextmenü Wenn Sie die Start-Schaltfläche antippen und halten, erscheint das Kontextmenü als Feld mit Schnellzugriffen auf einige Programme in Windows® 8.1. Das Kontextmenü beinhaltet zudem die folgenden Abschaltoptionen für Ihren ASUS All-in-One-PC: Abmelden, Ruhezustand, Herunterfahren, Neu starten.
Ihren Startbildschirm anpassen Windows® 8.1 ermöglicht Ihnen außerdem die Anpassung Ihres Startbildschirms, wodurch Sie direkt in den Desktop-Modus hochfahren und die Anordnung Ihrer Apps am Bildschirm festlegen können. So passen Sie die Einstellungen Ihres Startbildschirms an: 1. 2. 3. Blenden Sie den Desktop ein. Rechtsklicken Sie zum Einblenden des Fensters auf eine beliebige Stelle in der Taskleiste (mit Ausnahme der Start-Schaltfläche).
Mit Windows®-Apps arbeiten Sie können Ihre Apps über den Touchscreen oder optional die Tastatur und Maus, Ihres ASUS All-in-one PC, starten, anpassen oder schließen.. Apps starten Positionieren Sie den Mauszeiger über die App und linksklicken oder tippen Sie einmal, um sie zu starten. Drücken Sie zweimal, durchsuchen Sie die Apps dann mit den Pfeiltasten. Drücken Sie , um eine App zu starten.
Apps anpassen Sie können Apps anhand folgender Schritte verschieben, ihre Größe verändern, schließen oder sie vom Startbildschirm lösen: Apps verschieben Doppelklicken Sie die App; verschieben Sie sie durch Ziehen-und-Ablegen an eine neue Position. App-Größe anpassen Rechtsklicken Sie zum Aktivieren der Customize (Anpassen)-Leiste auf die App, tippen Sie dann auf und wählen eine App-Kachelgröße.
Auf den Apps-Bildschirm zugreifen Neben den bereits an Ihren Startbildschirm angehefteten Apps können Sie über den Apps-Bildschirm auch weitere Anwendungen öffnen. HINWEIS: Die tatsächlich am Bildschirm angezeigten Apps können je nach Modell variieren. Die folgenden Bildschirmaufnahmen dienen nur der Veranschaulichung. Apps-Bildschirm einblenden Starten Sie den Apps-Bildschirm mit den folgenden Optionen: Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Auf dem Startbildschirm, drücken Sie . und dann .
Weitere Apps an den Startbildschirm anheften Sie können mehr Apps auf dem Startbildschirm, mit den folgenden Optionen, anheften: 1. 2. Apps-Bildschirm einblenden Rechtsklicken Sie auf die Apps, die Sie zum Startbildschirm hinzufügen möchten. 3. Tippen/klicken Sie auf das Symbol, um die ausgewählten Apps an den Startbildschirm anzuheften.
Charms-Leiste Die Charms-Leiste ist eine Werkzeugleiste, die auf der rechten Seite Bildschirms eingeblendet werden kann. Sie enthält verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie Anwendungen teilen und Einstellungen Ihres All-in-one PC schnell anpassen können.
In der Charms-Leiste Suchen Hier können Sie nach Dateien, Anwendungen oder Programmen in Ihrem All-in-One PC suchen. Teilen Hier können Sie Anwendungen über soziale Netzwerke oder E-Mails freigeben. Start Hier können Sie den Starbildschirm aufrufen. Vom Startbildschirm aus können Sie zum vorher angezeigten Bildschirm wechseln. Geräte Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen das Zugreifen und Teilen von Dateien mit Geräten, die an Ihrem ASUS All-in-one PC angeschlossen sind, z. B.
Einrasten-Funktion Die Einrasten-Funktion zeigt zwei Apps nebeneinander an; zum parallelen Bearbeiten oder zum Umschalten zwischen Apps.
Einrasten verwenden Aktivieren und nutzen Snap durch eine der folgenden Möglichkeiten: 1. 2. 3. 4. 1. Starten Sie die App, die Sie einrasten lassen möchten. 2. Drücken Sie 3. 42 Starten Sie die App, die Sie einrasten lassen möchten. Bewegen Sie den Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand. Wenn sich der Mauszeiger in ein Handsymbol ändert, ziehen Sie die App an den linken oder rechten Bildschirmrand. Starten Sie eine weitere App.
Andere Tastaturkürzel Über Ihre Tastatur können Sie zudem folgende Tastenkombinationen zum Starten von Anwendungen und zur Windows® 8.1-Navigation nutzen. \ Wechselt zwischen Startbildschirm und der zuletzt ausgeführten App Blendet den Desktop ein Blendet das Dieser ASUS All-in-One PC Fenster im Desktop-Modus ein Öffnet die File (Datei) aus dem Search (Suche)Charm Öffnet das Freigabe-Fenster Öffnet das Einstellungssuche-Fenster Öffnet das Geräte-Fenster Aktiviert den Sperrbildschirm Minimiert das derzeit
Blendet das Project (Projekt)-Fenster ein Öffnet die Everywhere (Überall)-Option aus dem Search (Suche)-Charm Öffnet das Ausführen-Fenster Öffnet das Center für erleichterte Bedienung Öffnet die Settings (Einstellungen)-Option unter dem Search (Suche)-Charm Öffnet das Kontextmenü der Sart-Schaltfläche Blendet das Lupensymbol ein und vergrößert Ihren Bildschirm Verkleinert Ihren Bildschirm Öffnet die Narrator Settings (Sprecher Einstellungen 44 ASUS All-in-One PC
Ein sekundären Display via HDMIAusgang einrichten Wenn Sie ein HD-Fernsehgerät als Audioausgabegerät nutzen möchten, verbinden Sie das Fernsehgerät mit Ihrem All-in-One PC und konfigurieren Sie die Audioeinstellungen, wie in den nachstehenden Schritten gezeigt. So konfigurieren Sie den Audioausgang über ein HDMI-Gerät: 1. Von dem Startbildschirm, starten Sie den Desktop-Modus. HINWEIS: Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Startbildschirm unter Windows® 8.1. 2.
5. Wählen Sie Stereo, klicken Sie dann auf Next (Weiter). 6. Markieren Sie die Option Front left and right (Front links und rechts), klicken Sie dann auf Next (Weiter). Klicken Sie zum Beenden der Lautsprechereinstellungen auf Finish (Fertigstellen). 7.
Mit dem Internet verbinden Über die WLAN-Verbindung oder per Kabelverbindung Ihres All-in-One PCs können Sie eMails abrufen, im Internet surfen oder Anwendungen über Sozialnetzwerk-Seiten freigeben. Einrichten einer WLAN-Verbindung in Windows 8.1 1. Starten Sie die Charms-Leiste über den Startbildschirm oder von einem beliebigen Anwendungsmodus. HINWEIS: Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Charms-Leiste unter Mit Windows® -Apps arbeiten. 2.
Wi-Fi Bandbreite konfigurieren 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 48 Starten Sie den Desktop-Modus, dann rechtsklicken Sie auf auf der Taskleiste. Wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter öffnen. Im Fenster Netzwerk- und Freigabecenter, wählen Sie den Wi-FiStatus neben Verbindungen. Im Wi-Fi Status-Fenster, wählen Sie Eigenschaften> Konfigurieren, um die Eigenschaften der aktuellen Netzwerkadapter zu starten. In dem Ihre aktuellen Netzwerkadapter Eigenschaften-Fenster, wählen Sie die Registerkarte Erweitert.
Kabelverbindung 1. 2. Verbinden Sie Ihren All-in-one PC über ein Netzwerkkabel (RJ-45) mit einem DSL-/Kabelmodem oder einem lokalen Netzwerk (LAN). Schalten Sie Ihren Computer ein. 3. Konfigurieren Sie die erforderlichen Internetverbindungseinstellungen. HINWEISE: • Weitere Hinweise finden Sie in den Abschnitten Dynamische IP/PPPoENetzwerkverbindung konfigurieren und Statische IP-Netzwerkverbindung konfigurieren.
6. Klicken Sie auf Obtain an IP address automatically (IP-Adresse automatisch beziehen), anschließend klicken Sie auf OK. HINWEIS: Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort, wenn Sie eine PPPoEVerbindung nutzen. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Kehren Sie zum Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter) zurück, klicken Sie dann auf Set up a new connection or network (Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten).
Einrichten einer Bluetooth drahtlos Verbindung All-in-One PCs mit Bluetooth-Technologie machen das Anschaffen von Kabeln zur Verbindung mit Bluetooch-Geräten überflüssig. Beispiele für Geräte mit Bluetooth-Funktion sind ASUS AiO PCs, Desktop PCs und Handys. HINWEIS: Wenn Ihr All-in-One-PC nicht mit eingebauten Bluetooth ausgestattet ist, müssen Sie ein USB-Bluetooth-Modul verwenden, um Bluetooth zu benutzen. Um ein Bluetooth-Gerät in Windows® 8.1 hinzufügen: 1. Zum Starten der Charms-Leiste. 2.
ASUS All-in-one PC ausschalten Zum Herunterfahren Ihres ASUS-All-in-one PC stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Tippen/klicken Sie in der Charms-Leiste, dann tippen/klicken Sie zum normalen Herunterfahren auf • > Herunterfahren. Falls Ihr All-in-one PC nicht reagieren sollte, halten Sie die Ein-/ Austaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt, bis sich der PC ausschaltet.
Kapitel 4: Ihr System wiederherstellen BIOS-Setup aufrufen BIOS (Basic Input and Output System) speichert Systemhardwareeinstellungen, die zum Systemstart im All-in-One PC benötigt werden. Unter normalen Umständen eignen sich die Standard-BIOS-Einstellungen zur Erzielung optimaler Leistung. Ändern Sie die Standard-BIOS-Einstellungen nur unter folgenden Umständen: • • Eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm während des Systemstarts, die Sie auffordert, die BIOS-Einstellungen aufzurufen.
Ihr System wiederherstellen Ihren PC wiederherstellen Die Option Reset your PC (PC auf Werkseinstellungen rücksetzen) stellt den Auslieferungszustand Ihres PCs wieder her. WICHTIG! Sichern Sie zuvor sämtliche Daten, bevor Sie diese Funktion nutzen. So setzen Sie Ihren PC auf die Werkseinstellungen zurück: 1. Drücken Sie beim Systemstart die -Taste. WICHTIG! Befolgen Sie zur Durchführung des POST-Verfahrens eines der in Abschnitt BIOS schnell aufrufen in Kapitel 3 beschriebenen Verfahren. 2. 3. 4. 5.
Wiederherstellung mit einer System-Image-Datei durchführen Sie können einen USB-Wiederherstellungsdatenträger anlegen und diesen zur Wiederherstellung Ihrer PC-Einstellungen nutzen. USB-Wiederherstellungsdatenträger anlegen Warnung!Bei dieser Aktion werden sämtliche Dateien des USB-Datenträgers unwiederbringlich gelöscht. Vergessen Sie nicht, sämtliche wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie fortfahren. So legen Sie einen USB-Wiederherstellungsdatenträger an: 1.
Alles entfernen und Windows neu installieren Wenn Sie Ihren All-in-One PC auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzten möchten, können Sie dies über die Option „Alles entfernen und neu installieren“ in den PC-Einstellungen erledigen. Mit den folgenden Schritten können Sie diese Möglichkeit nutzen. WICHTIG! Sichern Sie zuvor sämtliche Daten, bevor Sie diese Funktion nutzen. HINWEIS: Diese Aktion kann einige Zeit dauern. 1. 2. 3. 4. 56 Rufen Sie die Charms-Leiste auf.
Anhang Hinweise Aussagen zur FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen.
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen oder in der Nähe mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden. Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Industry Canada überein.
Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC Die folgenden Elemente wurden vervollständigt und werden als relevant und ausreichend betrachtet: Grundlegende Anforderungen – Artikel 3 Schutz der Gesundheit und Sicherheit – Artikel 3.1a Tests zur elektrischen Sicherheit, entsprechend EN 60950-1 Schutzanforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit – Artikel 3.
CE-Kennzeichen-Warnung Es handelt sich hier um ein Produkt der Klasse B, das im Hausgebrauch Radiointerferenzen hervorrufen kann. CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low voltage directive”. / CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth Dieses Gerät stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EU des Europaparlaments und -rates vom 9.
NICHT AUSEINANDERNEHMEN Die Garantie erlischt, wenn das Produkt vom Benutzer auseinander genommen wurde Lithium-Ionen-Batterie-Warnung CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Tauschen Sie die Batterie nur gegen einen vom Hersteller empfohlenen und gleichwertigen Typ aus. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien entsprechend den Angaben des Herstellers.
REACH Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACHWebseite unter http://csr.asus.com/english/REACH.htm.
Beschichtungshinweis WICHTIG! Um die elektrische Isolation und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, ist das Gehäuse mit einer Beschichtung zur Isolation versehen. Diese Beschichtung ist an den E/AAnschlüssen des Gerätes nicht vorhanden. Vermeidung von Hörverlust Setzen Sie sich zur Vermeidung von Hörschäden nicht über einen längeren Zeitraum hohen Lautstärken aus.
Hersteller ASUSTek COMPUTER INC. Adresse, Stadt 4F, No.150, LI-TE RD., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN Telefonnummer +886-2-2894-3447 Autorisierte Niederlassung in Europa ASUS COMPUTER GmbH Adresse, Stadt HARKORT STR.