User's Manual

3-20
Kapitel 3: BIOS-Setup
Kapitel 3
MISC
MRC Fast Boot [Auto]
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren oder automatische Festlegen der MRC-
Systemschnellstart-Option.
Kongurationsoptionen: [Auto] [Aktiviert] [Deaktiviert]
DRAM CLK Period [Auto]
Dieser Artikel ermöglicht es Ihnen, eine DRAM-Taktperiode zu setzen.
Kongurationsoptionen: [Auto] [1] – [14]
Kanal A/B DIMM Steuerung [Aktiviere beide DIMMs]
Hier können Sie die DIMMs auf Kanälen A und B aktivieren oder deaktivieren.
Kongurationsoptionen: [Enable Both DIMMS] [Disable DIMM0] [Disable DIMM1]
[Disable Both DIMMS]
Scrambler Einstellung [Optimiert (ASUS)]
Hier können Sie den optimierten Modus einstellen, um die Systemstabilität zu erhöhen.
Kongurationsoptionen: [Optimized (ASUS] [Default (MRC)]
MCH Vollständige Prüfung [Auto]
Aktivieren Sie diese Option, um die Systemstabilität zu erhöhen. Deaktivieren Sie
diese Option, um die DRAM-Übertaktungsfähigkeiten zu verbessern.
Kongurationsoptionen: [Auto] [Aktiviert] [Deaktiviert]
External DIGI+ Power Control
CPU Load-line Calibration [Auto]
Last-Linie wird durch Intel-Spezikation deniert und beeinusst CPU-
Leistungsspannung. Die CPU-Betriebsspannung sinkt proportional zur CPU-
Belastung. Höhere Kalibrierung von Load-Line könnte die Spannung erhöhen und
gute Übertaktungsleistungen liefern, gleichzeitig aber auch die Wärmeerzeugung der
CPU und VRM beschleunigen. Wählen Sie aus den Ebenen 1 bis 9, um die CPU-
Leistungsspannung zwischen 0% und 125% einzustellen.
Kongurationoptionen: [Auto] [Level 1] ~ [Level 9]
Die tatsächliche Leistungssteigerung kann ja nach installierten CPU-Modell unterschiedlich
ausfallen.
Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen
überwacht werden.
CPU VRM Schaltfrequenz [Auto]
Dieses Element beeinusst die VRM-Reaktionsgeschwindigkeit und die
Wärmeproduktion der Komponente. Wählen Sie [Manuell], um eine höhere Frequenz
ein schnelleres Einschwingverhalten zu kongurieren.
Kongurationsoptionen: [Auto] [Manual]
Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen
überwacht werden.