Motherboard H110M-D D3
G10699 Erste Ausgabe August 2015 Copyright © 2015 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen............................................................................... iv Über dieses Handbuch.................................................................................... iv Verpackungsinhalt........................................................................................... vi H110M-D D3 Spezifikationsübersicht............................................................ vi Produkteinführung 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.
Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • • • • • • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System. bevor Sie ein Gerät hinzufügen.
Wo finden Sie weitere Information In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und SoftwareUpdates. 1. ASUS Webseite Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten. 2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Diese Dokumente sind nicht Teil des Standardpakets.
Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. ASUS H110M-D D3 Motherboard Motherboard Kabel 2 x Serielle ATA 6.0Gb/s Kabel Zubehör 1 x E/A-Abdeckung Software-DVD Support DVD Dokumentation Benutzerhandbuch Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
H110M-D D3 Spezifikationsübersicht Audio USB einzigartige ASUS Funktionen Realtek ALC887 8-Kanal High Definition Audio CODEC - Unterstützt Jack-detection (Buchsenerkennung) und Bedienpaneel JackRetasking (Buchsenneubelegung) Audio Ausstattung: - LED-beleuchtetes Design: Verschönern Sie Ihre Anlage mit dem großartig beleuchteten Verfolgungspfad - Audioabschirmung: Gewährleistet präzise Analog-/Digital-Trennung und erheblich verringerte multilaterale Störungen mit einem wunderschön beleuchteten Verfolgung
H110M-D D3 Spezifikationsübersicht ASUS Quiet Thermal Solutions Rückseiten E/AAnschlüsse Interne Anschlüsse BIOS Funktionen Handhabbarkeit Support DVD Leises Thermal Design - ASUS Fan Xpert - Stilvolles Lüfterloses Design: PCH Kühlkörper 1x PS/2 Tastatur / Maus-Kombianschluss 2 x USB 3.0/2.0 Anschlüsse (blau) 2 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse 1 x HDMI Anschluss 1 x D-Sub Anschluss 1 x LAN (RJ-45) Anschluss 1 x LPT-Anschluss 1x COM-Anschluss 3 x Audio-Buchsen unterstützt 8-Kanal-Audio-Ausgang 1 x USB 3.0/2.
Produkteinführung 1.1 1 Bevor Sie beginnen Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. 1.2 • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B.
Platzieren Sie diese Seite in Richtung des Gehäuses H110M-D D3 1.2.3 Motherboard-Layout 1 2 3 4 18.5cm(7.3in) CPU_FAN KBMS_USB78 DIGI +VRM ATX12V LGA1151 ASM 1442K LANGuard HDMI LAN_USB3_34 1 22.6cm(8.
1.2.4 Layout-Inhalte Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED 1. ATX Stromanschlüsse (24-Pin EATXPWR, 4-pin ATX12V) 2. CPU und Gehäuselüfteranschluss (4-pin CPU_FAN, 4-pin CHA_FAN) 3. Intel® LGA1151 CPU Sockel 4. DDR3 DIMM-Steckplätze 5. System Panel Connector (20-3 Pin PANEL) 6. Intel® H110 Serial ATA 6.0 Gb/s Anschluss (7-poliger SATA 6G_1~4) 7. USB 3.0 Anschlüsse (20-1 polig USB3_12) 8. RTC RAM (2-Pin CLRTC) 9. USB 2.0 Anschlüsse (USB56, USB910) 10. TPM Anschluss (14-1 polig TPM) 11.
Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. 1.3.1 • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CPU für LGA1151 Sockel installieren. Verwenden Sie niemals eine CPU für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel auf dem LGA1151 Sockel. • Nach dem Kauf des Motherboards. stellen Sie sicher, dass sich die PnP-Abdeckung auf dem Sockel befindet und die Sockelpole nicht verbogen sind.
4 5 C A B 1.3.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter Falls erforderlich, bringen Sie die Wärmeleitpaste auf den CPUKühlkörper und die CPU an, bevor Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter montieren. .
Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter 1 2 A B B A 3 4 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter 1 2 A B B A 1-6 Kapitel 1: Produkteinführung
1.4 1.4.1 Systemspeicher Übersicht DIMM_A1 DIMM_B1 Das Motherboard ist mit zwei Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module (DIMM)Steckplätzen ausgestattet. Die Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMM-Steckplätze: H110M-D D3 H110M-D D3 240-pin DDR3 DIMM sockets 1.4.2 Speicherkonfigurationen Sie können 1 GB, 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB ungepufferte nicht-ECC DDR3 DIMMs in den DIMM-Steckplätzen installieren. Sie können auf die empfohlenen Speichermodule unten beziehen.
• Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect (SPD), welches das Standardverfahren, für den Zugriff auf Informationen aus einem Speichermodul, ist. Im Ausgangszustand können einige Speichermodule für Übertaktung mit einer niedrigeren Frequenz betrieben werden als der Hersteller angegeben hat. Um die vom Hersteller angegebene oder einer höheren Frequenz zu betreiben, siehe Abschnitt 2.5 Ai Tweaker-Menü für die manuelle Speicherfrequenzeinstellung.
Entfernen einer DIMM B 1.5 A Erweiterungssteckplätze In Zukunft müssen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Die folgenden Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die Erweiterungskarten, die unterstützt werden. Ziehen Sie den Netzstecker, vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Erweiterungskarten. Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. 1.5.1 Installation einer Erweiterungskarte So installieren Sie eine Erweiterungskarte: 1.
1.5.3 PCI Express 2.0 x1 Steckplatz Dieses Motherboard besitzt zwei PCI Express x1 Steckplätze, die Netzwerkkarten, SCSIKarten und andere Karten unterstützen, die den PCI Express-Spezifikationen entsprechen. 1.5.4 PCI Express 3.0 / 2.0 x16 Steckplatz Dieses Motherboard verfügt über einen PCI Express 3.0/2.0 x16-Steckplatz, der PCI Express 3.0/2.0 x16 Grafikkarten unterstützt, welche die PCI-Express-Spezifikationen einhalten.
1.6 1. Headers RTC RAM (2-Pin CLRTC) Dieser Header erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen. Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System-Setup-Parameter löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierten Knopfbatterie versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie z.B. Systemkennwörter beinhalten. +3V_BAT GND CLRTC H110M-D D3 PIN 1 H110M-D D3 Clear RTC RAM Um den RTC RAM zu löschen: 1.
1.7 1.7.1 Anschlüsse Rücktafelanschlüsse 1 11 2 10 3 9 8 7 4 5 6 1. PS/2 Tastatur/Maus-Kombianschluss. Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur/Maus. 2. Parallele Anschlusskonfiguration. Dieser 25-polige Port dient zum Anschluss von Druckern, Scannern und anderen Geräten mit Parallelanschluss. 3. LAN (RJ-45) Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs.
Audio 2.1, 4.1, 5.1, or 7.1-channel configuration Hellblau (Rückseite) Kopfhörer 2.1-Kanal Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher Limette (Rückseite) Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher Mic In Mic In Bass/Mitte Bass/Mitte - - - Seitenlautsprecher Anschlüssen Rosa (Rückseite) Limette (Frontpanel) 4.1-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal Um einen 7.
1.7.2 1. Interne Anschlüsse ATX Stromanschlüsse (24-Pin EATXPWR, 4-pin ATX12V) Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker. Die Stromversorgungsstecker für diese Anschlüsse passen nur in eine Richtung. Finden Sie die korrekte Ausrichtung und drücken Sie fest nach unten, bis die Anschlüsse vollständig passt.
USB56 PIN 1 USB+5V USB_P6USB_P6+ GND PIN 1 USB+5V USB_P10USB_P10+ GND USB910 H110M-D D3 USB+5V USB_P5USB_P5+ GND NC USB 2.0 Anschlüsse (10-1 pol. USB56, USB910) Diese Stecker sind für USB 2.0 Anschlüsse. Verbinden Sie das USB-Modulkabel mit einem dieser Anschlüsse, und installieren Sie das Modul an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses. Diese USB-Anschlüsse erfüllen die USB 2.0 Spezifikation und unterstützen Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mbps.
3. USB 3.0 Anschlüsse (20-1 polig USB3_12) Diese Anschlüsse ermöglichen es Ihnen, ein zusätzliches USB 3.0-Modul für USB 3.0 Front- oder Rückseitenanschlüsse zu verbinden. Mit einem eingebauten USB 3.0 Modul, können Sie alle Vorteile von USB 3.0 nutzen, einschließlich schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps, schnellere Ladezeit für aufladbare USB Geräte, optimierte Energieeffizienz und Rückwärtskompatibilität mit USB 2.0.
NC AGND NC NC SENSE2_RETUR Frontblenden Audioanschluss (10-1 Pin AAFP) Dieser Anschluss ist für ein, am Gehäuse befestigtes, Frontblenden Audio E/A-Modul, das entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC`97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden Audio E/A-Modul-Kabels mit diesem Anschluss. AGND NC SENSE1_RETUR 5.
7. CPU und Gehäuselüfteranschluss (4-pin CPU_FAN, 4-pin CHA_FAN) Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss CPU FAN PWM CPU FAN IN CPU FAN PWR GND CPU_FAN CHA_FAN H110M-D D3 GND CHA FAN PWR CHA FAN IN +5V H110M-D D3 Fan connectors Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden.
9. System Panel Connector (23-8 Pin PANEL) Dieser Anschluss unterstützt mehrere am Gehäuse befestigte Funktionen. Ground PWR PLEDPLED+ PLEDPLED+ NC RESET Ground HDD_LEDHDD_LED+ PIN 1 +PWR_LED- GND RESET Intruder# Speaker Ground Ground +5V_SPKO +HDD_LED- H110M-D D3 +PWR_LED- PWR_SW SPEAKER CHASSIS PANEL H110M-D D3 System panel connector • • • • • • System Power LED (2-pol. +PWR_LED-) Dieser 2-polige Stecker ist für die System-Strom-LED.
1.8 1.8.1 Software Support Installieren eines Betriebssystems Dieses Motherboard unterstützt Windows 7 (32-bit / 64-bit), Windows 8 .1(32-bit /64-bit) und Windows 10 (64-bit)-Betriebssysteme. Installieren Sie immer die neueste Betriebssystemversion und die dazugehörigen Updates, um die Funktionen Ihrer Hardware zu maximieren. Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Beziehen Sie sich auf die Dokumentation Ihres Betriebssystems für detaillierte Informationen. 1.8.
BIOS-Infos 2.1 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS 2 Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einen USBFlashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen. Verwenden Sie das ASUS Update, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren. 2.1.1 EZ Update EZ Update ist eine Software, mit der Sie Software, Treiber und BIOS Ihres Motherboards automatisch aktualisieren können.
2.1.2 ASUS EZ Flash 3 Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. • Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details. • Prüfen Sie Ihre lokale Internetverbindung, bevor Sie über das Internet aktualisieren.
2.1.3 • ASUS EZ Flash 3 kann Geräte wie USB-Flash-Disk mit FAT 32/16 Format und einzelne Partition unterstützen. • Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden! ASUS CrashFree BIOS 3 ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde.
NTFS wird in der DOS-Umgebung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-FlashLaufwerk eine einzelne Partition und im FAT32 / FAT16 Format ist. • Schalten Sie den Computer aus. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk verfügt. Das System im DOS-Modus hochfahren Um das System im DOS zu starten: 1. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk zusammen mit der neusten BIOS-Datei und BIOSUpdater in einen USB-Anschluss. 2.
2. Auf dem BIOS-Updater Bildschirm, drücken Sie die Tabulatortaste, um vom Dateien Panel auf das Festplatten Panel zu wechseln und wählen Sie dann D:. ASUSTeK BIOS Updater for DOS V1.30 [2015/01/01] Current ROM BOARD: H110M-D D3 VER: 0212 (H :00 B :00) DATE: 06/17/2015 PATH: Festplatten Panel Update ROM BOARD: Unknown VER: Unknown DATE: Unknown C:\ C: D: FORMAN~1 H110MDD3.
2.2 BIOS-Setup-Programm Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Online-Hilfe, um Ihnen bei der Verwendung des BIOS-Setup-Programm zu führen. BIOS beim Start öffnen Beim Startup BIOS-Programm ausführen Drücken Sie oder während des Power-On-Self-Test (POST). Wenn Sie oder nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt.
2.2.1 EZ Mode Standardmäßig wird beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms das EZ-Mode-Fenster geladen. . EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte. Um zum erweiterten Modus zu gelangen, klicken Sie auf Advanced Mode(F7), oder drücken Sie . Das Standardfenster beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms kann geändert werden. Für Details beziehen Sie sich auf das Element Setup Mode in 2.8 Boot-Menü.
2.2.2 Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Zum Aufrufen des EZ Modus, klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie .
Menüleiste Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen: Favoriten Zum Speichern häufig genutzter Systemeinstellungen und Konfigurationen Main (Basis) Hier können Sie die Systemhaupteinstellungen ändern Ai Tweaker Hier können Sie die Einstellungen für die Übertaktung ändern Erweitert Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern Überwachen Hier können Sie die Systemtemperatur, Energieverbrauch anzeigen und Lüftereinstellungen ändern Boot Hier können Sie die Syst
In Häufig gestellte Fragen suchen Bewegen Sie Ihre Maus zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche. Rufen Sie die Webseite mit häufig gestellten Fragen zum ASUS-BIOS auf, indem Sie diesen QR-Code mit Ihrem Mobilgerät scannen. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen:. Quick Note (F9) Mit diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie in den Anmerkungen der Aktivitäten eingeben, die Sie im BIOS getan haben.
2.2.3 QFan Control Die QFan Control ermöglicht Ihnen, eine Lüfterprofil einzustellen oder manuell die Arbeitsgeschwindigkeit der CPU und Gehäuselüfter zu konfigurieren.
Konfiguriere Lüfter manuell Wählen Sie Manuell aus der Liste der Profile, um die Betriebsgeschwindigkeit Ihrer Lüfter manuell zu konfigurieren. Geschwindigkeitspunkte Klicken Sie, um den Lüfter manuell zu konfigurieren So konfigurieren Sie Ihre Lüfter: 2-12 1. Wählen Sie den Lüfter, den Sie konfigurieren möchten und um seinen aktuellen Status anzuzeigen. 2. Klicken und ziehen Sie die Geschwindigkeitspunkte um die Arbeitsgeschwindigkeit der Lüfter anzupassen. 3.
2.3 Favoriten Meine Favoriten ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern Ihrer beliebtesten BIOS Elemente. My Favorites (Meine Favoriten) kommt standardmäßig mit verschiedenen leistungs-, energiespar- und schnellstartrelevanten Elementen. Sie können dieses Bildschirm personalisieren, indem Sie Elemente hinzufügen oder entfernen. Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten Um BIOS-Elemente hinzufügen: 1. Zum Öffnen des Bildschirms Einrichtungsbaumkarte drücken Sie an Ihrer Tastatur 2.
3. Wählen Sie ein Element aus dem Hauptmenüfeld, klicken Sie anschließend im Untermenüfeld auf das Untermenü, das Sie speichern möchten, und dann auf. . Folgende Elemente können Sie nicht zu MyFavorites hinzufügen: • Benutzer-verwaltbare Optionen wie die Sprache und die Bootreihenfolge 4. Klicken Sie Beenden oder drücken Sie um den Setup Tree Map Bildschirm zu schließen. 5. Gehen Sie zum MyFavorites Menü, um die gespeicherten BIOS Elemente anzusehen. 2.
2.5 Ai Tweaker-Menü Im Ai Tweaker-Menü können Sie die Übertaktungsbezogenen Einstellungen konfigurieren. Beim Einstellen der AI Tweaker-Menüelemente ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. Die Konfigurationsoptionen in diesem Abschnitt sind von den im System installierten DIMMs und des CPU-Modells abhängig. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.
2.6 Advanced-Menü Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. 2.7 Monitor-Menü Das Monitor-Menü zeigt die Systemtemperatur/den Energiestatus an und erlaubt die Anpassung der Lüftereinstellungen. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.
2.8 Boot Menü Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen. 2.9 Tools-Menü 2.10 Exit Menü Die Elemente im Tools-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für besondere Funktionen zu verändern. Wählen Sie ein Element aus und drücken dann die , um das Untermenü anzeigen zu lassen.
2-18 Kapitel 2: Erste Schritte
Anhang Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: • • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und . Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Canadian Department of Communications-Erklärung Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für Funkinterferenzen festgelegt wurden. Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003. VCCI: Japan Entsprechenserklärung VCCI Klasse B Stellungnahme Dies ist ein Produkt der Klasse B, basierend auf dem Standard des VCCI Council.
Google™ Lizenzbedingungen Copyright© 2014 Google Inc. Alle Rechte vorbehalten. Unter der Apache Lizenz, Version 2.0 (die "Lizenz") lizenziert; Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie können eine Kopie der Lizenz erhalten, unter: http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.
ASUS Kontaktinformation ASUSTeK COMPUTER INC. Adresse 15 Li-Te Road, Peitou, Taipei, Taiwan 11259 Telefon +886-2-2894-3447 Fax +886-2-2890-7798 E-Mail info@asus.com.tw Webseite http://www.asus.com Technischer Support Telefon +86-21-3842-9911 Fax +86-21-5866-8722 ext. 9101# Online-Support http://support.asus.com/techserv/techserv.
ASUS H110M-D D3 A-5 (510)739-3777/(510)608-4555 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539. Asus Computer International Date : Signature : Representative Person’s Name : Aug. 17, 2015 Steve Chang / President This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.