Motherboard H170I-PLUS D3
G10682 Erste Ausgabe September 2015 Copyright © 2015 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen........................................................................................... iv Über dieses Handbuch............................................................................................... iv Verpackungsinhalt...................................................................................................... vi H170I-PLUS D3 Spezifikationsübersicht................................................................... vi Produkteinführung 1.
Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System. bevor Sie ein Gerät hinzufügen.
Wo finden Sie weitere Information In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und SoftwareUpdates. 1. ASUS Webseite Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten. 2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Dise Dokumente sind nicht Teil des Standardpakets.
Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard ASUS H170I-PLUS D3 Motherboard Kabel 2 x Serielle ATA 6.0Gb/s Kabel Zubehör 1 x E/A-Abdeckung 1 x M.2 2242 Montage-Bausatz 1 x M.2-Schraubenpaket 1 x CPU-Installationswerkzeug 1 x Wi-Fi 2T2R Antenne Software-DVD Support DVD Dokumentation Benutzerhandbuch Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
H170I-PLUS D3 Spezifikationsübersicht Speicher Audio LAN Intel H170 Express Chipsatz mit RAID 0, 1, 5, 10 und Intel Rapid Storage Technologie 14 Unterstützung - 1 x SATA Express Anschluss (grau, kompatibel mit 2 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüssen) - 4 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (grau, 2 x SATA 6.0 Gb/s SATA Express) - 1 x M.
H170I-PLUS D3 Spezifikationsübersicht ASUS Sonderfunktionen ASUS-Exklusive-Eigenschaften - USB 3.0 Boost - ASUS AI Suite 3 - ASUS Disk Unlocker - ASUS AI Charger EZ DIY Push Nachricht - Überwachen Sie Ihren PC-Status mit Smart-Geräten in Echtzeit Rückseiten E/AAnschlüsse 1x PS/2 Tastatur / Maus-Kombianschluss 1 x D-SUB Anschluss 1 x DVI-D-Anschluss 1 x DisplayPort Kabel 1 x HDMI Anschluss 2 x Wi-Fi Antenne Anschlüsse (Wi-Fi 802.
H170I-PLUS D3 Spezifikationsübersicht BIOS Funktionen 128Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, DMI 3.0, WfM2.0, SM BIOS 3.0, ACPI 5.1, mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, ASUS CrashFree BIOS 3, F6 Qfan Control, F3 Meine Favoriten, Quick Note, Letztes Änderungsprotokoll, F12 PrintScreen-Funktion, F3 Shortcut-Funktion und ASUS DRAM SPD (Serial Presence Detect) Speicherinformationen Handhabbarkeit WfM 3.0, DMI 2.
x
Produkteinführung 1.1 Bevor Sie beginnen 1 Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. 1.2 • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B.
H170I-PLUS D3 Platzieren Sie diese Seite in Richtung des Gehäuses 1.2.3 Motherboard-Layout 1 2 3 4 5 17.0cm(6.7in) KBMS_USB3_78 M.2(WIFI) COM Super I/O Intel® H170 AAFP 15 AUDIO1 CHA_FAN2 ALC 887 CLRTC 14 13 1 SB_PWR EATX_PWR 17.0cm(6.7in) F_PANEL SPEAKER 6 7 8 9 PCIEX16 SPDIF_OUT 1-2 M.
1.2.4 Layout-Inhalte Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED 1. CPU und Gehäuselüfter-Anschlüsse (4-polig CPU_FAN, 4-polig CHA_ FAN1/2) 2. ATX Stromanschlüsse (24-polig EATXPWR, 4-polig EATX12V) 3. Intel LGA1151 CPU Sockel 4. DDR3 DIMM-Steckplätze 5. Lautsprecheranschluss (4-polig, Lautsprecher) 6. System Panel Anschluss (10-1 polig F_PANEL) 7. Intel-Z170-Serial-ATA-6-Gb/s-Anschlüsse (7-polig, SATA6G_3~6, SATAEXPRESS) 8. USB 2.0 Anschlüsse (10-1 Pin USB1112) 9. USB 3.0 Anschluss (20-1 polige USB3_12) 10.
1.3 Central Processing Unit (CPU) H170I-PLUS D3 Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1151 Sockel für die 6. Generation Intel Core™ i7/Intel Core™ i5 /Intel Core™ i3, Pentium und Celeron-Prozessoren ausgelegt.. H170I-PLUS D3 CPU socket LGA1151 Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. 1.3.1 1-4 • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CPU für LGA1151 Sockel installieren. Verwenden Sie niemals eine CPU für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel auf dem LGA1151 Sockel.
Oberseite der CPU Unterseite der CPU Unterseite der CPU Oberseite der CPU ASUS H170I-PLUS D3 1-5
Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter 1 2 A B B A 3 4 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter 1 2 A B B A 1-6 Kapitel 1: Produkteinführung
1.4 1.4.1 Systemspeicher Übersicht Das Motherboard ist mit zwei Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Ein DDR3-Modul hat die selben Abmessungen wie ein DDR2 DIMM, aber sind anders gekerbt, um die Installation auf einem DDR2-DIMM-Sockel zu verhindern. DDR3-Module sind für eine bessere Leistung bei weniger Stromverbrauch entwickelt.
1.4.3 • Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System plant die Gesamtgröße des kleineren Kanals, für die Dual-Channel-Konfiguration. Der überschüssige Speicher des größesen Kanal wird dann für den Single-ChannelBetrieb geplant. • Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung im 32-Bit Windows Betriebssystem, kann der nutzbare Speicher 3GB oder weniger betragen, auch wenn Sie 4GB oder mehr Speicher auf dem Motherboard installieren.
2 3 Entfernen einer DIMM B ASUS H170I-PLUS D3 A 1-9
1.5 Wi-Fi Antenneninstallation Schließen Sie die mitgelieferte ASUS 2T2R Dual-Band Wi-Fi-Antenne an die WLANAnschlüsse auf der Rückseite des Gehäuses an. IO Shield • Stellen Sie sicher, dass die ASUS Dual-Band 2T2R Wi-Fi-Antenne ist fest mit dem Wi-Fi-Anschluss installiert. • Vergewissern Sie sich, den Bluetooth-Treiber installiert zu sein, bevor Sie die Wi-Fi GO! installieren • Vergewissern Sie sich, dass die Antenne mindestens 20 cm von Alle Person entfernt.
1.6 Erweiterungssteckplätze In Zukunft müssen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Die folgenden Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die Erweiterungskarten, die unterstützt werden. Ziehen Sie den Netzstecker, vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Erweiterungskarten. Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. 1.6.1 Installation einer Erweiterungskarte So installieren Sie eine Erweiterungskarte: 1.
IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard A B C D PCIE x16_1 Geteilt – – – USB 3.0 Controller Geteilt – – – SATA Controller HD Audio Intel Geteilt Geteilt Geteilt – – – – – – – – – 1.7 1. Headers RTC RAM (2-Pin CLRTC) CLRTC +3V_BAT GND H170I-PLUS D3 Dieser Header erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen. Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System-Setup-Parameter löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen.
2. RTC Batterieskopfzeile(2-polig BATT_CON) Dieser Anschluss ist für die Lithium-CMOS Batterie. H170I-PLUS D3 BATT_CON VBAT GND PIN 1 H170I-PLUS D3 RTC battery header 1.8 Anschlüsse 1.8.1 1 8 Rücktafelanschlüsse 2 3 12 11 4 10 8 9 8 5 6 7 1. PS/2 Tastatur/Maus-Kombianschluss. Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur/ Maus. 2. Video Graphics Adapter- (VGA) Port. Dieser 15-polige Anschluss ist für einen VGAMonitor oder andere VGA-kompatible Geräte. 3. Optischer S/PDIF-Ausgang.
5. Line-In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet Tonband, CD, DVD-Player oder andere Audioquellen. 6. Line-Out-Anschluss (Limette). Dieser Anschluss verbindet Kopfhörer oder Lautsprecher. In den 4.1-, 5.1- und 7.1-Kanal-Konfigurationen, wird die Funktion dieses Anschlusses zum Front-Lautsprecherausgang. 7. Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss verbindet ein Mikrofon. Beziehen Sie sich auf die Audio-Konfigurationstabelle für die Funktion der Audio-Ausgänge in 2.1, 4.1, 5.1 oder 7.
10. HDMI-Anschluss. Dieser Anschluss ist für ein High-Definition Multimedia Interface (HDMI) -Kabel und ist HDCP-konform, für HD DVD, Blu-Ray und Wiedergabe anderer geschützter Inhalte. 11. DisplayPort. Dieser Anschluss kann mit einem Displaz-Monitor oder Home-Theater System. 12. DVI-D Anschluss. Dieser Anschluss ist für alle DVI-D-kompatible Geräte. DVI-D kann nicht konvertiert werden, um RGB-Signale für CRT-Monitore auszugeben und ist nicht kompatibel mit DVI-I.
2. USB 3.0 Anschluss (20-1 polige USB3_12) Dieser Anschluss ermöglicht es Ihnen, ein zusätzliches USB 3.0-Modul für USB 3.0 Front- oder Rückseitenanschlüsse zu verbinden. Mit einem eingebauten USB 3.0 Modul, können Sie alle Vorteile von USB 3.0 nutzen, einschließlich schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 4.8Gbps, schnellere Ladezeit für aufladbare USB Geräte, optimierte Energieeffizienz und Rückwärtskompatibilität mit USB 2.
4. CPU und Gehäuselüfter-Anschlüsse (4-polig CPU_FAN, 4-polig CHA_FAN1/2) Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss. C B C GND CHA FAN PWR CHA FAN IN +5V CHA_FAN1 CHA_FAN2 +5V CHA FAN IN CHA FAN PWR GND B A CPU_FAN CPU FAN PWM CPU FAN IN CPU FAN PWR GND H170I-PLUS D3 A H170I-PLUS D3 Fan connectors 5. • Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden.
6. Frontblenden Audioanschluss (10-1 Pin AAFP) Dieser Anschluss ist für ein, am Gehäuse befestigtes, Frontblenden Audio E/A-Modul, das entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC`97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden Audio E/A-Modul-Kabels mit diesem Anschluss.
8. M.2 Steckplatz 3 Diese Buchse erlaubt ihnen ein M2 (NGFF) SSD-Modul zu installieren. H170I-PLUS D3 M.2(SOCKET3) H170I-PLUS D3 M.2(SOCKET3) Installieren Sie das 2242 M.2 SSD-Modul: 1. Der größere Loch des Montage-Bausatzes pässt sich 2260 Abstandsbolzen an und befestigt sich mit einer Schraube. 2. Installieren Sie 2242 M.2 SSD Modul zu M.2 Sockel. 3. Befestigen Sie mit einer Schraube M.2 SSD Modul zu M.2 Sockel. 3 2 1 • Dieser Sockel unterstützt M Key und Typ 2242/2260/2280-Speichergeräte.
9. ATX Stromanschlüsse (24-polig EATXPWR, 4-polig EATX12V) Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker. Die Stromversorgungsstecker für diese Anschlüsse passen nur in eine Richtung. Finden Sie die korrekte Ausrichtung und drücken Sie fest nach unten, bis die Anschlüsse vollständig passt.
10. TPM Anschluss (14-1 polig TPM) F_CLKRUN F_SERIRQ F_FRAME# F_LAD3 F_LAD2 F_LAD1 F_LAD0 Dieser Anschluss unterstützt ein Trusted Platform Module (TPM)-System, das Schlüssel, digitale Zertifikate, Passwörter und Daten sicher speichert. Ein TPM-System hilft außerdem die Netzwerksicherheit zu erhöhen, schützt digitale Identitäten und sichert die Plattformintegrität.
1.9 Onboard LEDs Standby Power LED H170I-PLUS D3 Das Motherboard hat eine Standby-LED, die leuchtet, wenn das System eingeschaltet, im Stromsparmodus oder im Soft-Aus-Modus ist. Damit werden Sie daran erinnert, das System auszuschalten und das Netzkabel zu entfernen, bevor Sie MotherboardKomponenten entfernen oder installieren. In der folgenden Abbildung finden Sie die Position der LED auf dem Motherboard. SB_PWR ON Standby Power OFF Powered Off H170I-PLUS D3 Standby power LED 1.10 1.10.
1.10.2 Support DVD Information Die mitgelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-Software und Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com) für Updates. So starten Sie die DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk.
1-24 Kapitel 1: Produkteinführung
BIOS-Infos 2.1 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS 2 Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einen USBFlashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen. Verwenden Sie das ASUS Update, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren. 2.1.1 EZ Update EZ Update ist eine Software, mit der Sie Software, Treiber und BIOS Ihres Motherboards automatisch aktualisieren können.
2.1.2 ASUS EZ Flash 3 Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. • Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.
2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3 ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren. • Before using this utility, rename the BIOS file in the removable device into H170IPD.CAP.
Das System im DOS-Modus hochfahren Um das System im DOS zu starten: 1. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk zusammen mit der neusten BIOS-Datei und BIOS-Updater in einen USB-Anschluss. 2. Starten Sie Ihren Computer, drücken Sie dann , um den Wähle BIOS Boot GerätBildschirm zu starten. 3. Wenn der Wähle BIOS Boot Gerät-Bildschirm erscheint, legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk und wählen Sie dann das optische Laufwerk als Boot-Laufwerk aus.
ASUSTeK BIOS Updater for DOS V1.31 [2014/01/01] Current ROM BOARD: H170I-PLUS D3 VER: 0306 (H :00 B :00) DATE: 12/27/2089 PATH: Festplatten Panel Update ROM BOARD: Unknown VER: Unknown DATE: Unknown C:\ C: D: FORMAN~1 H170IPD.CAP
8390656 2015-08-14 21:14:34 Dateien Panel Note [Enter] Select or Load [Up/Down/Home/End] Move [Tab] Switch [Esc] Exit [V] Drive Info 3.2.2 BIOS-Setupprogramm Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Online-Hilfe, um Ihnen bei der Verwendung des BIOS-Setup-Programm zu führen. BIOS beim Start öffnen Beim Startup BIOS-Programm ausführen Drücken Sie oder während des Power-On-Self-Test (POST). Wenn Sie nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt.
EZ Mode Standardmäßig wird beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms das EZ-Mode-Fenster geladen. . EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte. Um zum erweiterten Modus zu gelangen, klicken Sie auf Advanced Mode(F7), oder drücken Sie . Das Standardfester beim Aufrufen des BIOS-Setupprogramms kann geändert werden. Für Details beziehen Sie sich auf das Element Setup Mode in 2.8 Boot-Menü.
Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Zum Aufrufen des EZ Modus, klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie .
Menüleiste Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen: Favoriten Zum Speichern häufig genutzter Systemeinstellungen und Konfigurationen Main (Basis) Hier können Sie die Systemhaupeinstellungen ändern Ai Tweaker Hier können Sie die Einstellungen für die Übertaktung ändern Erweitert Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern Überwachen Hier könnnen Sie die Systemtemperatur, Energieverbrauch anzeigen und Lüftereinstellungen ändern Boot Hier können Sie die Syste
In Häufig gestellte Fragen suchen Bewegen Sie Ihre Maus zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche. Rufen Sie die Webseite mit häufig gestellten Fragen zum ASUS-BIOS auf, indem Sie diesen QR-Code mit Ihrem Mobilgerät scannen. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen:. Quick Note (F9) Mit diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie in den Anmerkungen der Aktivitäten eingeben, die Sie im BIOS getan haben.
2.2.3 QFan Control Die QFan Control ermöglicht Ihnen, eine Lüfterprofil einzustellen oder manuell die Arbeitsgeschwindigkeit der CPU und Gehäuselüfter zu konfigurieren.
Konfiguriere Lüfter manuell Wählen Sie Manuell aus der Liste der Profile, um die Betriebsgeschwindigkeit Ihrer Lüfter manuell zu konfigurieren. Geschwindigkeitspunkte So konfigurieren Sie Ihre Lüfter: 2-12 Klicken Sie, um den Lüfter manuell zu konfigurieren 1. Wählen Sie den Lüfter, den Sie konfigurieren möchten und um seinen aktuellen Status anzuzeigen. 2. Klicken und ziehen Sie die Geschwindigkeitspunkte um die Arbeitsgeschwindigkeit der Lüfter anzupassen. 3.
2.2.4 Anleitung EZ Tuning Wizard kann einfach SATA HDD/SSD auf RAID Modus setzen.
2.3 Favoriten Meine Favoriten ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern Ihrer beliebtesten BIOS Elemente.
Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten Um BIOS-Elemente hinzufügen: aus dem BIOS- 1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie Setup-Bildschirm, um die Tree-Map zu öffnen. 2. Auf dem Setup Tree Map-Bildschirm, wählen Sie die BIOS-Elemente, den Sie im MyFavorites Bildschirm speichern möchten. Hauptmenü Panel Ausgewählte Verknüpfungselemente Untermenü Panel 3.
2.4 Main-Menü (Hauptmenü) 2.4.1 Sprache [Englisch] Beim öffnen des Advanced Mode im BIOS-Setupprogramms erscheint das Hauptmenü. Das Hauptmenü verschafft Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Systeminfos und ermöglicht die Einstellung des Systemdatums, der Zeit, der Menüsprache und der Sicherheitseinstellungen. Hier können Sie die BIOS-Sprache aus den Optionen wählen. Konfigurationsoptionen: [English] [Español] [Русский] [한국어] 2.4.
So richten Sie ein Administrator-Kennwort ein: 1. Wählen Sie das Element Administrator Password und drücken Sie die . 2. Geben Sie im Feld Create New Password ein Kennwort ein und drücken Sie die . 3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort. So ändern Sie das Administrator-Kennwort: 1. Wählen Sie das Element Administrator Password und drücken Sie die . 2.
2.5 Ai Tweaker-Menü Im Ai Tweaker-Menü können Sie die Übertaktungs-bezogenen Einstellungen konfigurieren. Beim Einstellen der AI Tweaker-Menüelemente ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. Die Konfigurationsoptionen in diesem Abschnitt sind von den im System installierten DIMMs und des CPU-Modells abhängig. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen. Ziel-CPU-Turbo-Modus Frequenz: xxxxMHz Zeig die Ziel CPU Turbo-Modus Frequenz an.
2.5.1 CPU-Kernverhältnis [Auto] Hier können Sie das CPU-Kernverhältnis automatisch oder manuell einstellen. Auto] Setzt alle CPU-Kernverhältnisse auf Intel CPU-Standardeinstellungen automatisch. [Sync Alle Kerne] Hier können Sie die CPU-Kernverhältnis-Einstellungen für alle Kerne setzen. [Pro Kern] Hier können Sie das CPU-Kernverhältnis individuell einstellen. Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn das CPU Kernverhältnis auf [Sync Alle Kerne] oder [Pro Kern] eingestellt wurde.
2.5.2 BCLK Frequenz: DRAM Frequenzverhältnis [Auto] Hier können Sie die CPU Busgeschwindigkeit auf den DRAM GeschwindigkeitsverhältnisModus einstellen. [Auto] DRAM-Geschwindigkeit wird auf die optimierten Einstellungen festgelegt. [100:133] Die BCLK Frequenz zu DRAM Geschwindigkeitsverhältnis ist auf 100:133 gesetzt. [100:100] Die BCLK Frequenz zu DRAM Geschwindigkeitsverhältnis ist auf 100:100 gesetzt. 2.5.
2.5.7 CPU-SVID-Unterstützung [Auto] Das Deaktivieren der SVID-Unterstützung unterbricht die Kommunikation zwischen Prozessor und externem Spannungsregler. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] 2.5.8 DRAM-Timing-Steuerung Mit den Unterelementen in diesem Menü können Sie die DRAM-Timing-SteuerungEigenschaften einstellen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen.
CPU VRM Schaltfrequenz [Auto] Dieses Element beeinflusst die VRM-Reaktionsgeschwindigkeit und die Wärmeproduktion der Komponente. Wählen Sie [Manuell], um eine höhere Frequenz ein schnelleres Einschwingverhalten zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual] Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden. Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU VRM Schaltfrequenz auf [Manual] setzen.
CPU Graphics Current Capability [Auto] Diese Option regelt die Gesamtleistungsbereiche für GT-Übertaktung Ein höherer Wert bewirkt einen breiteren Leistungsbereich und erweitert gleichzeitig den Übertaktungsfrequenzbereich. Konfigurationsoptionen: [Auto] [100%] [110%] [120%] [130%] [140%] Wählen Sie beim Übertakten oder unter hoher GT-Belastung für einen zusätzlichen Leistungsschub einen höheren Wert.
CPU Grafik Schaltfrequenz [Auto] / CPU Grafik [Auto] Dieses Element beeinflusst die GT-Reaktionsgeschwindigkeit und die Wärmeproduktion der Komponente. Wählen Sie [Manuell], um eine höhere Frequenz ein schnelleres Einschwingverhalten zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual] Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden. Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU Grafik Schaltfrequenz auf [Manual] setzen.
Turbo Mode [Enabled] Hier können Sie die Geschwindigkeit Ihres Kernprozessor schneller als das Basisbetriebsfrequenz zu laufen lassen, wenn sie unterhalb der Betriebsleistung, Strom und Temperatur Spezifikationsgrenze ausführen. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie den Turbo-Modus auf [Enabled] gesetzt haben.
2.5.12 Max. Limit CPU-Grafikkartenstrom. [Auto] Hier können Sie eine höheren Strombegrenzung einstellen, um Frequenz- und Leistungsdrosselung beim Übertakten zu verhindern. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.00A bis 255.50A in 0.25A-Schritten. 2.5.13 Min. CPU-Cache-Verhältnis [Auto] Ermöglicht Ihnen die Einstellung des minimalen CPU-Cache-Verhältnisses. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen.
CPU-Kernspannungsübergehung Hier können Sie die CPU-Kernspannung Override einstellen. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.001V bis 1.920V in 0.001V-Schritten. Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Kernspannung auf [Offset Mode] setzen. Offset Modus Zeichen [+] [+] Offset der Spannung durch einen positive. [–] Offset der Spannung durch einen negativen Wert.
Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Kernspannung auf [Offset Mode] setzen. Offset Modus Zeichen [+] [+] Offset der Spannung durch einen positive. [–] Offset der Spannung durch einen negativen Wert. CPU-Grafikspannungsoffset [Auto] Dieses Element ermöglicht Ihnen die Konfiguration des CPUGrafikkartenspannungsoffset. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.001V bis 0.999V in 0.001V-Schritten. 2.5.
2.6 Advanced-Menü Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. 2.6.1 CPU-Konfiguration Die Elemente in diesem Menü zeigen die CPU-bezogenen Informationen an, die das BIOS automatisch erkennt. Die hier gezeigten Elemente sind abhängig vom installierten Prozessor.
Adjacent Cache Line Prefetch [Aktiviert] Dieses Produkt ermöglicht den Mitte Level Cache (L2) Cachezeilen abzurufen, die DRAM Ladezeit zu reduzieren und verbessert außerdem die Performance. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] CPU-Energieverwaltung Hier können Sie die Leistung der CPU verwalten und konfigurieren.
2.6.2 Weitere Plattformkonfiguration Die Elemente in diesem Menü erlaubt Ihnen die Plattform-Funktionen zu konfigurieren. PCI-E Natives Power Management [Deaktiviert] Hier können Sie die Energiesparfunktion von PCI Express verbessern und ASPM Operationen im Betriebssystem auführen. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die PCI Express systemeigene Energieverwaltung auf [aktiviert] festlegen.
iGPU Multi-Monitor [Disabled] Mit diesem Element können Sie beide Geräte integrierter und diskreter Grafik für die multi-Monitor-Ausgabe ermächtigen. Die CPU gemeinsamen Systemspeichergröße wird auf 64 MB festgelegt. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] RC6(Render Standby) [Enabled] Ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren der Render-Standby-Unterstützung. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] DVMT Pre-Allocated [32M] Ermöglicht Ihnen die Auswahl des per DVMT 5.
2.6.5 PCH Speicherkonfiguration SATA-Konfiguration. Die SATA-Anschlüsse zeigen Leer an, wenn in dem entsprechenden Anschluss kein SATA-Gerät installiert ist. Hyper Kit Mode [Disabled] Deaktivieren Sie diese Option für M.2-Geräte. Aktivieren Sie diese Option für die ASUSHyper-Kit-Karte. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] SATA Controller(s) [Enabled] Dieses Element ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung des SATA-Gerätes.
2.6.6 USB Konfiguration Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen. Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen. Wenn kein USB-Gerät erkannt wird, zeigt das ElementNone an. Legacy USB Support [Aktiviert] [Aktiviert] Ihr System unterstützt die USB-Geräte in älteren Betriebssystemen. [Deaktiviert] USB-Geräte können nur für BIOS-Setup verwendet werden und werden nicht in der Liste der Boot-Geräte erkannt.
Wi-Fi Controller [Aktiviert] Ermöglicht Ihnen den WiFi Controller zu de-/aktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] Bluetooth Controller [Aktiviert] Ermöglicht Ihnen den Bluetooth Controller zu de-/aktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] Intel LAN Controller [Enabled] Dieser Menüpunkt ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des Intel LAN Controller.
Power On By PCI-E/PCI [Disabled] Mit diesem Element können Sie die Wake-on-LAN-Funktion von dem onboard LANController oder anderen installierten PCIe/PCI LAN-Karten aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled] Power On By Ring [Disabled] [Disabled] Deaktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses. [Enabled] Aktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses.
2.7.1 CPU/ MB Temperatur [xxxºC/xxxºF]/ [Ignorieren] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Motherboard- und CPU-Temperaturen und zeigt sie an. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie die erkannten Temperaturen nicht anzeigen möchten. 2.7.2 CPU Lüfter/ Gehäuselüfter 1/2 Geschwindigkeit [xxxx RPM]/ [Ignorieren]/ [N/A] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die CPU-Lüftergeschwindigkeit Drehzahlen in Umdrehungen pro Minute (RPM).
CPU Q-Fan Control [PWM Mode] [PWM-Modus] Aktiviert die Zusatz-Q-Fan-Steuerung im PWM-Modus bei 4-poligen Gehäuselüftern [Deaktiviert] Deaktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion. Die folgenden Elemente erscheinen, nur wenn Sie die CPU Q-Fan Kontroll auf [PWM Mode] festgelegt haben CPU Fan Speed Low Limit [200 RPM] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie die Funktion CPU Q-Fan Control aktivieren und erlaubt Ihnen das Deaktivieren / das Einstellen der Warnnachricht für die CPULüftergeschwindigkeit.
2.7.5 Gehäuselüfter 1/Gehäuselüfter 2 Q-Fan Control [DC Mode] [Deaktiviert] Deaktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion. [PWM-Modus] Aktiviert die Gehäuse-Q-Fan-Steuerung im PWM-Modus bei 4-poligen Gehäuselüftern. [DC Modus] Aktiviert den Gehäuse Q-Fan Control im DC Modus für 3-polige Gehäuselüfter. Die folgenden Parameter erscheinen nur, wenn Sie die Q-Lüftersteuerung von Gehäuselüfter 1/ Gehäuselüfter 2/ Gehäuselüfter 3 auf [PWM-Modus] oder [DC-Modus] einstellen.
Gehäuselüfter 2/2 untere Temperatur [42] Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten, um die niedrigere Temperatur des Gehäuselüfters einzustellen. Die Werte liegen zwischen 40% und 40%. Gehäuselüfter 2/2 Min. Duty Cycle(%) [60] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den minimalen Gehäuselüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Wenn die Gehäusetemperatur 40ºC unterschreitet, wird der Gehäuselüfter im minimalen Arbeitszyklus betrieben. 2.7.
2.8.2 Boot Logo Display [Auto] [Auto] Passt das Logo automatisch an, basierend auf den Windows Display Anforderungen. [Full Screen] Maximieren der Boot-Logo Größe. [Disabled] Logo ausblenden während POST. POST Delay Time [3 sec] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie das Element Boot Logo Display auf [Auto] oder [Vollbildschirm] setzen. Dieses Element lässt Sie die zusätzliche POST Wartezeit einstellen, um das BIOS-Setup leicht zu öffnen.
Starte CSM [Enabled] [Auto] Das System erkennt automatisch die bootfähigen Geräte und die Add-onGeräte. [Enabled] Für eine bessere Kompatibilität, aktivieren Sie die CSM, um die nicht-UEFITreiber Zusatzgeräte oder den Windows-UEFI-Modus voll zu unterstützen. [Disabled] Deaktivieren Sie die CSM, um das Windows Security Update and Security Boot voll zu unterstützen. Die folgenden vier Elemente erscheinen nur, wenn Sie Launch CSM auf [Enabled] setzen.
Schlüsselverwaltung Hier können Sie die Secure-Boot-Schlüssel verwalten. Standard-Secure-Boot-Schlüssel installieren Damit können Sie sofort die Standard Security Boot keys, Platform key (PK), Keyexchange Key (KEK), Signature database (db), und Revoked Signatures (dbx) laden. Wenn die Standard Secure Boot Keys geladen sind, werden sich alle Secure Boot Key Stati vom Ungeladen Modus in den Geladenen Modus ändern. Secure_Boot-Schlüssel löschen Secure_Boot-Schlüssel löschen.
DB-Verwaltung Die db (Authorized Signature database) listet die Unterzeichner oder Bilder von UEFIAnwendungen, Betriebssystem-Lader, und UEFI-Treiber, die Sie auf dem einzelnen Computer laden. db löschen Hier können Sie den db-Datei von Ihrem System löschen. Ein Bootfehler kann die Folge sein. Lade Standard db Wählen Sie ja zum Laden der System Standard db oder Nein um eine heruntergeladene db von einem USB Speichergerät zu laden.
2.8.10 Boot Option Priorities Hiern können Sie die Reihenfolge der Startgeräte unter den verfügbaren Geräten festlegen. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab. 2.8.11 • Um Windows-Betriebssystem im abgesicherten Modus zu gelangen, drücken Sie < F8 > nach POST (Windows 8 nicht unterstützt). • Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab.
Vom Profil laden Hier können Sie die zuvor im BIOS-Flash gespeicherten BIOS-Einstellungen laden. Geben Sie eine Profilnummer ein, in der Ihre CMOS-Einstellungen gespeichert wurden, drücken Sie die und wählen Sie dann Ja. • Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden! • Wir empfehlen Ihnen, die BIOS-Datei nur zu aktualisieren, wenn Sie die gleiche Speicher/ CPU-Konfiguration und BIOS-Version hat.
Save Changes & Reset Sobald Sie mit dem Auswählen fertig sind, wählen Sie diese Option aus dem Exit-Menü, damit die ausgewählten Werte gespeichert werden. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um Änderungen zu speichern und das Setup zu beenden. Discard Changes & Exit Diese Option lässt Sie das Setupprogramm beenden, ohne die Änderungen zu speichern. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste erscheint ein Bestätigungsfenster.
2-48 Kapitel 2: Erste Schritte
Anhang Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und . • Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Canadian Department of Communications-Erklärung Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für Funkinterferenzen festgelegt wurden. Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003. VCCI: Japan Entsprechenserklärung Dies ist ein Produkt der Klasse B, basierend auf dem Standard des VCCI Council.
Rücknahmeservices Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.
A-4 Anhang (510)739-3777/(510)608-4555 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539. Asus Computer International Date : Signature : Representative Person’s Name : Apr. 17, 2014 Steve Chang / President This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.