User’s Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
- Kapitel 2: Verwendung Ihres Notebook-PCs
- Kapitel 3: Mit Windows arbeiten
- Kapitel 4: Power-On-Self-Test (POST)
- Tipps und häufig gestellte Fragen
- Anhang
- Rechtliche Hinweise
- Gesetzliche Erklärungen
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Informationen zur Hochfrequenz-Belastung
- FCC-Sicherheitswarnungen für 5,925-7,125 GHz
- UL-Sicherheitshinweise
- Stromsicherheitsanforderungen
- TV-Tuner-Hinweis
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- Vermeidung von Hörverlust
- Beschichtungshinweis
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt
- EU REACH und Artikel 33
- EU RoHS
- ASUS Recycling/Rücknahmeservices
- Ökodesign-Richtlinie
- Für ENERGY STAR qualifiziertes Produkt
- Für EPEAT gelistete Produkte
- Lizenz für BIOS-Schriftarten
- Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- Hinweis zum WLAN
110
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU
übereinstimmt. Der gesamte Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter:
https://www.asus.com/support/.
Der WLAN-Betrieb im Band von 5150-5350 MHz ist für die in der unteren Tabelle
aufgeführten Länder auf den Innenbereich beschränkt:
AT BE BG CZ DK EE FR
DE IS IE IT EL ES CY
LV LI LT LU HU MT NL
NO PL PT RO SI SK TR
FI SE CH HR UK (NI)
a. Low Power Indoor (LPI) Wi-Fi 5,945 bis 6,425 GHz-Geräte: Das Gerät ist auf
den Innenbereich beschränkt, wenn es im Frequenzbereich von 5945 MHz
bis 6425 MHz in Österreich (AT), Belgien (BE), Bulgarien (BG), Zypern (CY), der
Tschechischen Republik (CZ), Estland (EE), Frankreich (FR), Deutschland (DE),
Island (IS), Irland (IE), Lettland (LV), Luxemburg (LU), den Niederlanden (NL),
Norwegen (NO), Rumänien (RO), der Slowakei (SK), Slowenien (SI), Spanien (ES)
und der Schweiz (CH) betrieben wird.
b. Very Low Power (VLP) Wi-Fi 5,945 bis 6,425 GHz-Geräte (tragbare Geräte): Das
Gerät darf nicht auf unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) verwendet
werden, wenn es im Frequenzbereich von 5945 MHz bis 6425 MHz in Österreich
(AT), Belgien (BE), Bulgarien (BG), Zypern (CY), der Tschechischen Republik (CZ),
Estland (EE), Frankreich (FR), Deutschland (DE), Island (IS), Irland (IE), Lettland (LV),
Luxemburg (LU), den Niederlanden (NL), Norwegen (NO), Rumänien (RO), der
Slowakei (SK), Slowenien (SI), Spanien (ES) und der Schweiz (CH) betrieben wird.