User Guide

3-6 Kapitel 3: OSD-Menü (Bildschirmmenü)
4. PIP/PBP
Das PIP-/PBP-Menü ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu dem durch die
ursprüngliche Videoquelle erzeugten Hauptfenster durch eine andere
Videoquelle (bei einer Eingangsquelle unter 60 Hz) ein Teilfenster
anzuzeigen.
Zur Aktivierung dieser Funktion müssen Sie Folgendes tun: AdativeSync
ausschalten und HDR an Ihrem Gerät deaktivieren.
Modus
Nativer Modus
Signal
DisplayPort
Helligkeit
50
ExitBack Enter
QuickFit
Modus
Bildschirm
Bildeinr.
PIP-Größe
PIP/PBP
Modus
Quelle
Farbeinstellung
HA2741A
2560x1440_60Hz
Modus: Zur Auswahl von PIP- oder PBP-Funktion bzw. zum
Deaktivieren diese Funktionen.
Zur Skalierung beider Displays auf Vollbild im PBP-Modus stellen Sie die
Auösung für beide in den Anzeigeeinstellungen des Betriebssystems
auf 1280 x 1440 ein. (Achten Sie auch daran, dass die Skalierungsoption
„Anzeigeskalierung beigehalten“ ist, wenn Sie eine Intel-Grakkarte
verwenden.)
Quelle: Wählt die Videoeingangsquelle zwischen HDMI, DisplayPort
und USB Type C. Die nachstehende Tabelle zeigt die Kombinationen
aus Eingangsquellen.
Farbeinstellungen: Wählen Sie die Farbvoreinstellung für Haupt- und
Subfenster.
PIP-Größe: Passt die PIP-Größe auf Klein, Mittel oder Groß. (Nur beim
PIP-Modus verfügbar.)