HA3281A OLED-Monitor Bedienungsanleitung
Erste Ausgabe Dezember 2023 Copyright © 2023 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs sowie keine hierin beschriebenen Produkte und Programme dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. („ASUS“) vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Archivsystem abgelegt, in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Werkzeug übersetzt werden; ausgenommen hiervon sind Kopien des Käufers für Sicherungszwecke.
Inhalt Hinweise....................................................................................................... iv Sicherheitshinweise..................................................................................... v Reinigung und Pflege.................................................................................. vi Entsorgung Ihres Altgeräts....................................................................... vii ASUS-Kontaktinformationen..................................................
Hinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
Sicherheitshinweise • • • • • • • • • • • • • • • Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen. Se a fonte de alimentação deixar de funcionar, não tente repará-la pelos seus próprios meios.
Dieses Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass das Produkt (Elektro-, Elektronikgerät und quecksilberhaltige Knopfzelle) nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte prüfen Sie örtliche Richtlinien zur Entsorgung von Elektronikgeräten. AEEE yönetmeliğine uygundur Reinigung und Pflege • Für das OLED-Display sind keine planmäßigen Wartungsarbeiten erforderlich. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die ASUSTeK Computer Inc.
Entsorgung Ihres Altgeräts • Innerhalb der Europäischen Union Die von jedem einzelnen Mitgliedsstaat eingeführte EU-weite Gesetzgebung fordert, dass gekennzeichnete (siehe links) elektrische und elektronische Altgeräte getrennt vom normalen Haushaltsabfall entsorgt werden müssen. Dazu gehören Monitore und elektrische Zubehörteile, z. B. Signalkabel oder Netzkabel.
Rücknahmeservices ASUS' Recycling- und Rücknahmeprogramme entspringen unserem Streben nach höchsten Standards zum Schutz unserer Umwelt. Wir glauben, dass wir unsere Produkte, Batterien/Akkumulatoren und andere Komponenten sowie Verpackungsmaterialien durch die Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden verantwortungsbewusst recyceln können. Detaillierte Recyclinginformationen zu unterschiedlichen Regionen finden Sie unter http://csr.asus.com/english/Takeback.htm.
Kapitel 1: 1.1 Einführung Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie diesen OLED-Monitor von ASUS® gekauft haben! Dieser neueste Widescreen OLED-Monitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen und Merkmale sorgen für die augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe des Monitors! 1.
1.3 Einführung 1.3.1 Ansicht von vorne Menu Close Brightness Pixel Pixel Aspect Aspect Control Ctrl. Monochrome DICOM Aspect Ctrl. Aspect Ctrl. 9 1. 5 4 3 2 1 • Ruft das OSD-Menü auf. • Aktiviert die ausgewählten OSD-Menüelemente. • Erhöht/verringert Werte oder navigiert Ihre Auswahl nach oben/unten/ links/rechts. Schließen-Taste: • Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü. • Schaltet die Tastensperre ein oder aus, wenn die Taste 5 Sekunden lang gedrückt wird. 3.
5. Aspect Ctrl. • 6. Konfiguriert die Einstellung des Seitenverhältnisses. Monochrom-Taste: • 7. Konfiguriert die Monochromeinstellung. DICOM-Taste: • 8. 9. Kontrolltaste: Konfiguriert die DICOM-Einstellung. Standby-Taste/ Standby-Anzeige: • Schaltet den Monitor ein/aus. • Die Farbdefinition der Standby-Anzeige ist in nachstehender Tabelle aufgeführt.
1.3.2 Ansicht von hinten 15 1 2 6 7 3 8 7 4 7 5 1. Ohrhöreranschluss: Dieser Anschluss dient dem Anschließen von Kopfhörern. 2. HDMI-Anschlüsse: Diese Anschlüsse dienen dem Anschließen eines HDMIkompatiblen Gerätes. 3. DisplayPort-Eingang: Dieser Port dient dem Anschließen eines DisplayPortkompatiblen Gerätes. Die Standardeinstellung des DisplayPort-Streams im OSD-Menü ist DisplayPort 1.2. Rufen Sie für eine Konfiguration der Einstellung das Menü Einstellung > DisplayPort-Stream auf. 4.
8. Kensington-Sicherheitsvorrichtung: Dieser Anschluss dient dem Anschließen eines Schlosses für Sicherheitszwecke. 1.3.3 Farbkalibrierung Zusammen mit dem ASUS-Tool können Nutzer mit dem oben am Monitor integrierten Farbsensor die Farbe kalibrieren. Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie am Farbsensor entfernt wurde, bevor Sie den Farbsensor zur Kalibrierung verwenden. 1. Öffnen Sie das ASUS-Tool, um den Farbsensor für eine Farbkalibrierung zu aktivieren.
Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration 2.1 Mini-Ständer anpassen So passen Sie die Mini-Ständer an: 1. 2. 3. Nehmen Sie den Monitor vorsichtig aus dem Karton. Halten Sie den Monitor sicher und drücken Sie beim Anheben nicht gegen den Bildschirm, um versehentliche Schäden zu verhindern (Abbildung 1). Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach vorne auf einen Tisch (Abbildung 2). Drehen Sie die Mini-Ständer um 90 Grad von der Unterseite des Monitors weg (Abbildung 3).
2.2 Ständer anbringen (Arm/Basis) So montieren Sie den Ständer: 1. Nehmen Sie den Monitor vorsichtig aus dem Karton. Halten Sie den Monitor sicher und drücken Sie beim Anheben nicht gegen den Bildschirm, um versehentliche Schäden zu verhindern (Abbildung 1). 2. Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf den Tisch, entfernen Sie dann die Gummikissen in den Schraubenlöchern mit einer Büroklammer (oder einem ähnlichen Gegenstand) und entfernen Sie die Mini-Ständer (Abbildung 2). 3.
• • • Der Nutzer sollte die Mini-Ständer vor Installation der großen Ständer entfernen, damit die Hubwirkung der großen Ständer nicht aufgrund der zusätzlichen Installation anderen Zubehörs (wie z. B. Mini-Ständer) beeinträchtigt wird. Um Schäden am Monitor zu verhindern, sollte der Tisch mit einem weichen Tuch bedeckt werden. Wenn der Bildschirm nach unten zeigt, achten Sie darauf, die Menütaste (5 Wege) nicht zu beschädigen. Standardisiertes VESA-Montagepad muss bei der Montage verwendet werden.
2.3 Ständer abnehmen (bei VESAWandmontage) Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESA-Wandmontage entwickelt. So nehmen Sie den Ständer ab: 1. Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf den Tisch, entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Arm am Monitor befestigt ist, und nehmen Sie den Arm ab (Abbildung 1). 2. Installieren Sie die Mini-Ständer (Abbildung 2).
• • • • Um Schäden am Monitor zu verhindern, sollte der Tisch mit einem weichen Tuch bedeckt werden. Wenn der Bildschirm nach unten zeigt, achten Sie darauf, die Menütaste (5 Wege) nicht zu beschädigen. Das VESA-Wandmontageset (100 x 100 mm) ist nicht im standardmäßigen Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie nur UL-gelistete Wandmontagehalterungen (Größe der Schrauben: M4 x 12 mm; Anzahl der Schrauben: 4 Stk). Das Gerät kann nur im Querformatmodus verwendet werden, aber nicht flach auf einer Oberfläche.
2.4 Kabelklemmen installieren Verwenden Sie die Kabelklemmen zur Verwaltung der angeschlossenen Kabel. So installieren Sie die Kabelklemmen: 1. 2. Entfernen Sie die Gummis in den Schraubenlöchern mit einer Büroklammer (oder ähnlichem) (Abbildung 1).
2.5 Einstellen des Monitors • Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie das Display bequem ansehen können. • Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung des Winkels fest. • Sie können den Monitorwinkel zwischen -5 und +23° anpassen und um 30° nach links oder rechts schwenken. Zudem können Sie die Monitorhöhe um 130 mm anpassen.
Monitor drehen 1. Stellen Sie den Monitor auf die höchste Position ein. 2. Kippen Sie den Monitor in den maximalen Winkel. 3. Drehen Sie den Monitor in den gewünschten Winkel. 90˚ -5°~+23° 90˚ Es ist normal, dass der Monitor während der Anpassung des Betrachtungswinkels leicht wackelt. 4. Das OSD-Menüelement dreht sich dann automatisch, wenn der Monitor gedreht wird. Menu Close Blue Light Filter Brightness Pixel Brightness Pixel Aspect Aspect Ratio Control Ctrl.
2.6 Kabel anschließen 15 Schließen Sie die Kabel entsprechend den folgenden Anweisungen an: • So schließen Sie das Netzkabel an: Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels fest mit dem DC-Eingang des Monitors und das andere Ende mit einem Netzteil. Schließen Sie dann das Netzteil an eine Steckdose an. • So schließen Sie das HDMI-/DisplayPort-/USB-Type-C-/USB-Type-A-Kabel an: a.
» Downstream: Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem USBType-A-Anschluss des Monitors. Wenn diese Kabel angeschlossen sind, können Sie das gewünschte Signal über die Eingangswahl-Option im Bildschirmmenü wählen. 2.7 Monitor ein-/ausschalten Setzen Sie den DC-Schalter auf die EIN-Position (A), und drücken Sie dann die Taste (B). Die Standby-Anzeige leuchtet jetzt weiß und zeigt dadurch an, dass der Monitor eingeschaltet ist.
Kapitel 3: Allgemeine Anweisungen 3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü) 3.1.1 Konfiguration Mode Modus Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Nativer Modus sRGBmodus DICOM_0lux DICOM_50lux DICOM_100lux DICOM_Auto Anwendermodus 1 Anwendermodus 2 1. Blenden Sie mit der Menütaste (5 Wege) 2. Bewegen Sie die Menütaste (5 Wege) zur Navigation durch die Funktionen nach rechts. Heben Sie die gewünschte Funktion hervor und drücken Sie zum Aktivieren die Menütaste (5 Wege) .
3.1.2 1. Die OSD-Funktionen Modus Diese Funktion enthält 8 Optionen, die Sie nach Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten oder zum vordefinierten Modus zurückkehren. Mode Modus Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Nativer Modus sRGBmodus DICOM_0lux DICOM_50lux DICOM_100lux DICOM_Auto Anwendermodus 1 Anwendermodus 2 • Nativer Modus: Optimale Auswahl zur Bearbeitung von Dokumenten.
Die nachstehenden Tabellen zeigen die Standardkonfigurationen für jeden einzelnen ASUS-Preset-Modus: Funktion Nativ sRGB DICOM_0lux DICOM_50lux Farbtemp.
2. Bildeinrichtung Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellungen an. Mode Bildeinrichtung Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Helligkeit Kontrast Farbtemp. Gamma Schärfe RGB-Abstimmung Monochrom Dunkelheit • Helligkeit: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Kontrast: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Farbtemp.: Enthält die 6 Modi . • Gamma: Ermöglicht Ihnen die Einstellung des Farbmodus auf 2,0, 2,2 oder 2,4. • Schärfe: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
3. Bildschirm Über dieses Menü können Sie Einstellungen vornehmen, die den Bildschirm betreffen. Mode Bildschirm Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Kontrollen Eingabebereich Pixel • Kontrollen: Setzt das Seitenverhältnis auf Vollbild, Punkt zu Punkt oder 1:1-Verhältnis. Zur Aktivierung dieser Funktion müssen Sie Folgendes tun: PBP-Modus ausschalten. • Eingabebereich: Passt den Eingangsbereich auf Autom., Vollbild, Limit oder SDI voll an.
4. Selbstkalibrierung Führen Sie die autonome Kalibrierung zur Gewährleistung der Farbgenauigkeit jedes Arbeitszeitraums durch. Stellen Sie zur Beibehaltung eines genauen Zeitplans sicher, dass der DC-Schalter immer auf die EIN-Position gesetzt ist. Mode Selbstkalibrierung Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Ziel Aufwärmen Manuelle Ausführung Auto-Ausführung • Ziel: Wählen Sie die voreingestellten Modi zur Durchführung der autonomen Kalibrierung.
• Aufwärmen: Legen Sie fest, ob vor der autonomen Kalibrierung eine 30-minütige Aufwärmung erfolgen soll. (Empfohlen) Mode Selbstkalibrierung Nativer Modus HDMI-1 Ziel Ja Aufwärmen Nein ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Manuelle Ausführung Auto-Ausführung • Manuelle Ausführung: Führen Sie die autonome Kalibrierung manuell durch. Wählen Sie „Ja“, um zu beginnen.
• Auto-Ausführung: Erlauben Sie dem System die automatische Durchführung der autonomen Kalibrierung für Ihre personalisierte Zeiteinstellungen. Mode Selbstkalibrierung Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Ziel Aufwärmen Manuelle Ausführung Auto-Ausführung » ... Takt: Legen Sie die aktuelle Zeit fest.
» Termin: Legen Sie die Startzeit der autonomen Kalibrierung fest. Einstellung des Termins muss später sein als die von Takt. Mode Selbstkalibrierung Nativer Modus HDMI-1 Ziel Takt Aufwärmen Termin Manuelle Ausführung Routine ASUS HA3281A 3840x2160@ 2023 / 01 / 01 60Hz 00 : 00 Auto-Ausführung » Routine: Legen Sie das Wiederholungsintervall der autonomen Kalibrierung fest. Auto-Ausführung wird bei Wahl von „Aus“ deaktiviert.
5. PIP-/PBP-Einstellung PIP-/PBP-Einstellung ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu dem durch die ursprüngliche Videoquelle erzeugten Hauptfenster durch eine andere Videoquelle ein Teilfenster anzuzeigen. Durch Aktivierung dieser Funktion zeigt der Monitor bis zu 2i Bilder von verschiedenen Videoquellen an. Mode PIP/PBP Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz PIP-/PBP-Modus PIP-/PBP-Quelle Farbeinstellung PIP-Größe • PIP-/PBP-Modus: Zur Auswahl von PIP- oder PBP-Funktion bzw.
6. QuickFit Ermöglicht Nutzern die Prüfung des Dokumenten- oder Fotolayouts direkt am Bildschirm, ohne Testkopien ausdrucken zu müssen. Zur Deaktivierung dieser Funktion müssen Sie den PIP-/PBP-Modus deaktivieren.
7. Eye Care Schützen Sie Ihre Augen mit ASUS EYE CARE-Monitoren. Die neuesten ASUS-Monitore verfügen über exklusive Blaulichtfilter- und Flimmerschutz-Technologien, damit Ihre Augen gesund bleiben. Siehe https://www.asus.com/Microsite/display/eye_care_technology/ Mode Eye Care Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Blaulichtfilter Pausenhinweis Farbverstärkung: • Blaulichtfilter: Passt die Blaulichtfilter-Stufe an. » Stufe 0: Keine Änderung.
8. • Pausenhinweis: Diese Funktion bietet Ihnen einen Pausenhinweis entsprechend der für Ihre Arbeitszeit festgelegten Dauer. • Farbverstärkung:: Passt die Farbverstärkung für die Farben Rot, Grün, Blau, Grün oder Gelb an. Eingangswahl In dieser Funktion können Sie Ihre gewünschte Eingangsquelle wählen.
9. Einstellung Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Systems. Einstellung Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Energiesparen OSD-Einstellungen Sprache Klang DisplayPort-Stream Tastensperre Betriebsanzeige Umgebungseffekt • • • • • 3-14 Energiesparen: Gibt die Energiespareinstellung an. » Normale Stufe: Ermöglicht den USB-Downstream-Ports/USB-TypeC-Anschlüssen die Aufladung externer Geräte, wenn der Monitor den Energiesparmodus aufruft.
• Tastensperre: Wählen Sie „Ein“ zur Deaktivierung aller Funktionstasten. Halten Sie zum Abbrechen der Tastensperre die Schließen-Taste länger als fünf Sekunden gedrückt. • Betriebsanzeige: Schaltet die Betriebs-LED ein/aus. • Umgebungseffekt: Konfiguriert die Umgebungseffekt-Einstellungen. • » Lichteffekt: Passt die Helligkeit adaptiv an. » Adaptive Farbe: Passt die Farbtemperatur adaptiv an.
10. Verknüpfung Definiert die Funktionen von Verknüpfung 1 und Verknüpfung 2. Verknüpfung Nativer Modus HDMI-1 ASUS HA3281A 3840x2160@ 60Hz Verknüpfung 1 Verknüpfung 2 • Verknüpfung 1/Verknüpfung 2: Wählen Sie eine Funktion für Verknüpfung 1 und Verknüpfung 2. Wenn eine bestimmte Funktion ausgewählt oder aktiviert wird, wird Ihre Verknüpfung möglicherweise nicht unterstützt. Verfügbare Funktionsauswahlen: Helligkeit, Pixel, Eingangswahl, PIP/PBP, Farbtemp.
3.2 Problembeseitigung (FAQ) Problem Lösungsvorschläge Betriebsanzeige leuchtet nicht. • Drücken Sie , um zu überprüfen, ob der Monitor eingeschaltet ist. • Vergewissern sich, dass das Netzkabel richtig an Display und Steckdose angeschlossen ist. • Prüfen Sie, ob der DC-Schalter auf EIN gesetzt ist. Die Strom-LED leuchtet bernsteinfarben, doch auf dem Display ist nichts zu sehen. • Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet sind.
3.3 Unterstützte Betriebsmodi Nr.
Auflösung 1920x1080p 1280x720p 640x480p Vertikale Frequenz (Hz) 24 25 30 50 60 50 60 60 Horizontale Frequenz (kHz) 27 28,125 33,75 56,25 67,5 37,5 45 31,469 * Die nicht in der Tabelle aufgelisteten Modi werden u. U. nicht unterstützt. Für optimale Auflösung empfiehlt sich ein in den obigen Tabellen aufgeführter Modus.
Kapitel 4: Übersicht über technische Daten 4.1 Display Paneltyp OLED-Bildschirm Panelgröße 31,5-Zoll-Breitwandbildschirm Maximale Auflösung 8M Pixel, 3840 x 2160 Pixelabstand 0,182 mm Helligkeit 250 cd/m2 (typ.) Kontrastverhältnis 1.000.000:1 (max.
Nenneingang des Monitors 24 V DC, 6,6 A Temperatur (Betrieb) 0 ˚C bis 40 ˚C Temperatur (Lagerung & Transport) -20 ˚C bis +60 ˚C Feuchtigkeit (Betrieb) 5 % bis 90 % Feuchtigkeit (Lagerung & Transport) 5 % bis 90 % Druck (Betrieb) 70 K bis 106 KPa Druck (Lagerung & Transport) 18 KPa bis 101 KPa Abmessungen (B x H x T) 735,4 mm x 466,9 mm x 54,4 mm (nur Monitor) 735,4 x 489,1 x 162,6 mm (mit Mini-Ständer) 735,4 x 626,9 x 245 mm (mit Ständer, höchste Position) 735,4 x 496,9 x 24 5mm (mit Ständer,
4.2 Strom Netzteilanbieter Adapter Technology Co., Ltd.
Kapitel 5: Abmessungen [Monitor] ASUS HA3281A OLED-Monitor 5-1
[Monitor mit Mini-Ständern] 5-2 Kapitel 5: Sicherheit und EMV
[Monitor mit Ständer] ASUS HA3281A OLED-Monitor 5-3