User’s Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs
- Über dieses Handbuch
- Anmerkungen zu diesem Handbuch
- Sicherheitshinweise
- Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
- Kapitel 2:Die einzelnen Teile
- Oberseite
- Unterseite
- Rechte Seite
- Linke Seite
- Vorderseite
- Rückseite
- Kapitel 3: Erste Schritte
- Energieversorgung
- Netzanschluss verwenden
- Akku verwenden
- Pflege des Akkus
- Notebook einschalten
- Der Power-On Self Test (POST)
- Überprüfen des Akkus
- Laden des Akkus
- Energieoptionen
- Energieverwaltungsmodi
- Energie sparen und Ruhezustand
- Temperaturregelung
- Tastatursonderfunktionen
- Farbige Hotkeys
- Microsoft Windows Keys
- Multimediatasten (an bestimmten Modellen)
- Tasten und Statusanzeigen
- Tasten
- Statusanzeigen
- Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs
- Zeigegerät
- Benutzung des Touchpads
- Abbildungen zur Bedienung des Touchpads
- Pflege des Touchpads
- Automatische Touchpad-Sperre
- Speichergeräte
- Optisches Laufwerk
- Festplatte
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Anschlüsse
- Netzwerkanschluss
- Wireless LAN-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen)
- Windows Wireless Netzwerkverbindung
- Bluetooth Wireless-Verbindung(nur in bestimmten Modellen)
- Anhang
- Optionales Zubehör
- Optionale Anschlüsse
- Betriebssystem und Software
- System BIOS-Einstellungen
- Häufig auftretende Probleme und ihre Lösungen
- Wiederherstellen Ihres Notebook-PCs
- Benutzung der Wiederherstellungspartition
- Verwenden der Wiederherstellungs-DVD (nur an bestimmten Modellen)
- DVD-ROM-Laufwerksinformationen
- Internal Modem Compliancy
- Erklärungen und Sicherheitshinweise
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung
- Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)
- CE-Kennzeichen
- TV-Tuner-Hinweis
- REACH
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Sicherheitsinformationen für das optische Laufwerk
- Laser-Sicherheitsinformationen
- Kundendienstwarnung
- CDRH-Bestimmungen
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- CTR 21-Genehmigung(für Notebook-PCs mit ingebauten Modem)
- European Union Eco-Label
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Rücknahmeservices
- Urheberrechtinformationen
- Eingeschränkte Haftbarkeit
- Service und Unterstützung
Notebook-PC Benutzerhandbuch
15
Kamera
Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und
Videoaufnahme. Diese Funktion kann bei Videokonferenzen
und anderen interaktiven Anwendungen benutzt werden.
Kameraanzeige
Diese LED zeigt an, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
Mikrofon (eingebaut)
Das eingebaute Mono-Mikrofon kann für Videokonferenzen,
Sprachführungen oder einfache Audio-Aufnahmen benutzt
werden.
Bildschirm
Die Bildschirmfunktionen sind die gleichen wie die eines
Desktop-Monitors. Das Notebook verwendet einen
Active Matrix TFT LCD-Bildschirm, welcher exzellente
Ansichtsqualitäten vergleichbar denen eines Desktop-
Monitors bietet. Im Gegensatz zu Desktop-Monitoren erzeugt
der LCD-Bildschirm weder Strahlung noch Flimmern und ist
daher viel augenfreundlicher. Benutzen Sie zur Reinigung
des Bildschirmes ein weiches Tuch ohne chemische
Reinigungsmittel (wenn nötig, verwenden Sie klares Wasser).
Lautsprechersystem
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör
Audio abspielen. Das Multimedia-Soundsystem sorgt
mit einem internen digitalen Audio-Controller für vollen,
lebhaften Klang (Klang kann mit externen Lautsprechern
oder Kopfhörern verbessert werden). Alle Audio-Funktionen
sind softwaregesteuert.
Express Gate-/Power4Gear-Taste
Das Drücken dieser Taste startet Express Gate. Ein erneutes
Drücken dieser Taste in der Express Gate-Umgebung
schaltet den Notebook-PC aus. Beziehen Sie sich auf
das Express Gate-Handbuch für Details. Unter Windows
funktioniert diese Taste als Power4Gear Hybrid-Taste.
3
4
5
6
7
2