User’s Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs
- Über dieses Handbuch
- Anmerkungen zu diesem Handbuch
- Sicherheitshinweise
- Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
- Kapitel 2:Die einzelnen Teile
- Oberseite
- Unterseite
- Rechte Seite
- Linke Seite
- Vorderseite
- Rückseite
- Kapitel 3: Erste Schritte
- Energieversorgung
- Netzanschluss verwenden
- Akku verwenden
- Pflege des Akkus
- Notebook einschalten
- Der Power-On Self Test (POST)
- Überprüfen des Akkus
- Laden des Akkus
- Energieoptionen
- Energieverwaltungsmodi
- Energie sparen und Ruhezustand
- Temperaturregelung
- Tastatursonderfunktionen
- Farbige Hotkeys
- Microsoft Windows Keys
- Multimediatasten (an bestimmten Modellen)
- Tasten und Statusanzeigen
- Tasten
- Statusanzeigen
- Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs
- Zeigegerät
- Benutzung des Touchpads
- Abbildungen zur Bedienung des Touchpads
- Pflege des Touchpads
- Automatische Touchpad-Sperre
- Speichergeräte
- Optisches Laufwerk
- Festplatte
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Anschlüsse
- Netzwerkanschluss
- Wireless LAN-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen)
- Windows Wireless Netzwerkverbindung
- Bluetooth Wireless-Verbindung(nur in bestimmten Modellen)
- Anhang
- Optionales Zubehör
- Optionale Anschlüsse
- Betriebssystem und Software
- System BIOS-Einstellungen
- Häufig auftretende Probleme und ihre Lösungen
- Wiederherstellen Ihres Notebook-PCs
- Benutzung der Wiederherstellungspartition
- Verwenden der Wiederherstellungs-DVD (nur an bestimmten Modellen)
- DVD-ROM-Laufwerksinformationen
- Internal Modem Compliancy
- Erklärungen und Sicherheitshinweise
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung
- Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)
- CE-Kennzeichen
- TV-Tuner-Hinweis
- REACH
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Sicherheitsinformationen für das optische Laufwerk
- Laser-Sicherheitsinformationen
- Kundendienstwarnung
- CDRH-Bestimmungen
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- CTR 21-Genehmigung(für Notebook-PCs mit ingebauten Modem)
- European Union Eco-Label
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Rücknahmeservices
- Urheberrechtinformationen
- Eingeschränkte Haftbarkeit
- Service und Unterstützung
16
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Stromschalter
Mit dem Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihren Eee PC ein
und aus und wecken ihn aus dem Ruhemodus wieder auf.
Zum Einschalten drücken Sie die Taste einmal kurz; zum
Ausschalten Ihres Eee PC halten Sie die Taste gedrückt. Der
Ein-/Ausschalter funktioniert nur, wenn der LCD-Bildschirm
geöffnet ist.
Statusanzeigen (Oberseite)
Die Statusanzeigen geben den Zustand gewisser
Hardware-/Software-Komponenten an. Die Details der
Statusanzeigen werden in Abschnitt 3 beschrieben.
Tastatur
Die Tastatur bietet Ihnen einen komfortablen Tastenhub
(Tasteneindrücktiefe) und eine Handauflage für beide
Hände. Zwei Windows-Funktionstasten bieten Ihnen Hilfe
bei der Navigation im Windows-System.
Touchpad und -Tasten
Das Touchpad mit seinen Tasten ist ein Zeigegerät mit den
gleichen Funktionen wie die einer Desktop-Maus. Eine
Software-gesteuerte Funktion für den Bildlauf ist nach der
Einstellung des enthaltenen Touchpad-Hilfsprogramms
verfügbar und ermöglicht eine bequeme Navigation in
Windows oder im Web.
9
10
11
8
Die Power4Gear-Taste schaltet zwischen verschiedenen
Stromsparmodi hin und her. Die Stromsparmodi
kontrollieren viele Bereiche des Notebook PC, um unter
verschiedenen Bedingungen maximale Leistung in Relation
zur Batterieentladezeit zu erreichen. Bei Anschließen oder
Entfernen des Netzteils schaltet das System automatisch
zwischen Netzteil- und
Akkumodus hin und her. Der
jeweilige Modus wird kurz auf
dem Bildschirm angezeigt