User’s Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs
- Über dieses Handbuch
- Anmerkungen zu diesem Handbuch
- Sicherheitshinweise
- Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
- Kapitel 2:Die einzelnen Teile
- Oberseite
- Unterseite
- Rechte Seite
- Linke Seite
- Vorderseite
- Rückseite
- Kapitel 3: Erste Schritte
- Energieversorgung
- Netzanschluss verwenden
- Akku verwenden
- Pflege des Akkus
- Notebook einschalten
- Der Power-On Self Test (POST)
- Überprüfen des Akkus
- Laden des Akkus
- Energieoptionen
- Energieverwaltungsmodi
- Energie sparen und Ruhezustand
- Temperaturregelung
- Tastatursonderfunktionen
- Farbige Hotkeys
- Microsoft Windows Keys
- Multimediatasten (an bestimmten Modellen)
- Tasten und Statusanzeigen
- Tasten
- Statusanzeigen
- Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs
- Zeigegerät
- Benutzung des Touchpads
- Abbildungen zur Bedienung des Touchpads
- Pflege des Touchpads
- Automatische Touchpad-Sperre
- Speichergeräte
- Optisches Laufwerk
- Festplatte
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Anschlüsse
- Netzwerkanschluss
- Wireless LAN-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen)
- Windows Wireless Netzwerkverbindung
- Bluetooth Wireless-Verbindung(nur in bestimmten Modellen)
- Anhang
- Optionales Zubehör
- Optionale Anschlüsse
- Betriebssystem und Software
- System BIOS-Einstellungen
- Häufig auftretende Probleme und ihre Lösungen
- Wiederherstellen Ihres Notebook-PCs
- Benutzung der Wiederherstellungspartition
- Verwenden der Wiederherstellungs-DVD (nur an bestimmten Modellen)
- DVD-ROM-Laufwerksinformationen
- Internal Modem Compliancy
- Erklärungen und Sicherheitshinweise
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung
- Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)
- CE-Kennzeichen
- TV-Tuner-Hinweis
- REACH
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Sicherheitsinformationen für das optische Laufwerk
- Laser-Sicherheitsinformationen
- Kundendienstwarnung
- CDRH-Bestimmungen
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- CTR 21-Genehmigung(für Notebook-PCs mit ingebauten Modem)
- European Union Eco-Label
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Rücknahmeservices
- Urheberrechtinformationen
- Eingeschränkte Haftbarkeit
- Service und Unterstützung
Notebook-PC Benutzerhandbuch
39
Ruhezustand ist dasselbe wie Suspend-to-Disk (STD) und
speichert Ihre aktuellen Daten und Systemstatus auf der Festplatte.
Hierdurch muss das RAM nicht dauernd aufgefrischt werden.
Der Stromverbrauch ist stark reduziert, aber nicht komplett
abgeschnitten, da bestimmte Weck-Komponenten wie z. B. LAN
und Modem weiterhin Strom brauchen. Der “Ruhezustand”
verbraucht weniger Strom als “Energie sparen”. Klicken Sie auf Start
und das Pfeilsymbol neben dem Schlosssymbol, um diese Option
anzuzeigen. Durch das Drücken des Stromschalters wird der
Computer wieder aufgeweckt. (HINWEIS: Die Stromanzeige ist in
diesem Modus ausgeschaltet)
Energie sparen ist dasselbe wie
Suspend-to-RAM (STR). Diese
Funktion speichert Ihre aktuellen
Daten und den Systemstatus im
RAM (Arbeitsspeicher), während
viele Komponenten ausgeschaltet
werden. Da RAM flüchtiger
Speicher ist, erfordert es Energie,
um die Daten aufrechtzuhalten
(aufzufrischen). Klicken Sie auf
Windows und das Pfeilsymbol neben dem Schlosssymbol, um diese
Option anzuzeigen. Sie können auch die Tastenkombination [Fn F1]
drücken, um diesen Modus zu aktivieren. Aufwecken können Sie den
Notebook-PC, indem Sie eine beliebige Taste (außer [Fn]) drücken.
(HINWEIS: In diesem Modus blinkt die Stromanzeige-LED.)